7 + 7 Buchansichten 2024, Teil 2
Musiker-Biographien, Kurzgeschichten-Sammlungen und Romane vom High-Fantasy-Wälzer bis zur Berlin-Utopie: Ich hatte ein sehr gutes zweites Lesehalbjahr, und ehe sich das Jahr verabschiedet, stelle ich wieder 7 (+1) der gelesenen Titel vor. Wie üblich hatte ich bereits im Juli 7 Bücher aus dem ersten Halbjahr kurz-besprochen. Noch bis in den September rein war meine Leseauswahl sehr…
Von weird bis spicy: Genreansichten
Weird Fiction, Cozy Fantasy, Faerieporn, Biopunk und was sonst noch so ein Ding ist oder sein könnte. In den letzten Jahren habe ich im Januar stets einen Blick auf die Szenethemen und -diskussionen der vorangegangenen Monate geworfen. 2023 sind mir allerdings keine wirklich übergreifenden Diskussionen über den Weg gelaufen, eher ein paar Inseldebatten und Fortführungen…
Winteransichten 2024
Hugo-Ungereimtheiten, Fake-Reviews, kostenpflichtige Prüfung unverlangter Manuskripte, gute Verkaufszahlen für veredelte Bücher, Erklärungen auf dem Silbertablett u. v. m. Na, zum Glück ist am 30. Januar noch „Somniscope“ erschienen, sonst nähme es überhand mit den Blogbeiträgen mit Jahresangabe. Wenigstens steht für die Winteransichten eine frische Zahl an … Aktuell – oder zumindest sechs Tage vorher, wenn…
Winteransichten 2023
+ Szeneansichten 2022 Vor einem Jahr habe ich die vorerst letzten Monatsansichten veröffentlicht – dafür gibt es nun aber die ersten Winteransichten! Was war: Szeneansichten Ehe ich dazu komme, sind jedoch die dezent verspäteten Szeneansichten fällig. Ursprünglich war ein eigener Beitrag geplant, aber ich möchte keine längst geklärten Dispute aufwärmen, halte es daher allgemein: In…
Grimdark und Dark Fantasy: Abgrenzungen
Im Diskurs verschwimmen Dark Fantasy und Grimdark Fantasy und ich wage zu prophezeien, dass Dark Fantasy (wieder) zu einem allgemeinen Sammelbegriff wird. Die Ursprünge beider Subgenres ab den 90er Jahren sind jedoch verschieden. Ein Blick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Das Düstere ist tot, lang lebe das Düstere: Während einerseits munter Utopien und wholesome fantasies beschworen…
[Random 7] Gelbe Romane
Vor wenigen Tagen ist im Amrûn-Verlag Tino Falkes Debütroman „Crow Kingdom“ erschienen. Es geht um einen Racheplan und einen Vergnügungspark und … viel mehr kann ich leider bisher nicht sagen, da ich das Buch noch nicht gelesen habe. Aber eines kann ich bereits sagen: Das Buch fällt dank seines gelben Covers auf. Ich weiß nicht,…