Durchsuchen nach
Autor: FragmentAnsichten

Klassiker-Reread: „Die Chroniken von Tornor“ von Elizabeth A. Lynn (2/2)

Klassiker-Reread: „Die Chroniken von Tornor“ von Elizabeth A. Lynn (2/2)

Seitdem wir 2019/2020 ein Bloggespräch zu Joy Chants „Wenn Voiha erwacht“ geführt haben, ist es zu einer Tradition geworden, dass ich mit Peter von Skalpell & Katzenklaue jährlich einen Klassiker der Fantasyliteratur bespreche. 2021 traf es Patricia A. McKillips „Erdzauber„, 2022 Esther Rochons „Der Träumer in der Zitadelle“ (mit Gast Sören Heim), 2023 „Die Legenden der Drachenlanze“ (mit Christina F. Srebalus). Und 2024 sind nun Elizabeth A. Lynns „Die Chroniken von Tornor“ an der Reihe. Der Startschuss wurde bereits vorgestern…

Weiterlesen Weiterlesen

Von weird bis spicy: Genreansichten

Von weird bis spicy: Genreansichten

Weird Fiction, Cozy Fantasy, Faerieporn, Biopunk und was sonst noch so ein Ding ist oder sein könnte. In den letzten Jahren habe ich im Januar stets einen Blick auf die Szenethemen und -diskussionen der vorangegangenen Monate geworfen. 2023 sind mir allerdings keine wirklich übergreifenden Diskussionen über den Weg gelaufen, eher ein paar Inseldebatten und Fortführungen von Vorherigem. Ein Grund dafür könnte die Dezentralisierung von Social Media sein: Twitter/X hat seine Macht als mitunter hitzigen Austauschs- und Informationskern für die Phantastikszene…

Weiterlesen Weiterlesen

Winteransichten 2024

Winteransichten 2024

Hugo-Ungereimtheiten, Fake-Reviews, kostenpflichtige Prüfung unverlangter Manuskripte, gute Verkaufszahlen für veredelte Bücher, Erklärungen auf dem Silbertablett u. v. m. Na, zum Glück ist am 30. Januar noch „Somniscope“ erschienen, sonst nähme es überhand mit den Blogbeiträgen mit Jahresangabe. Wenigstens steht für die Winteransichten eine frische Zahl an … Aktuell – oder zumindest sechs Tage vorher, wenn ich diesen Absatz schreibe – ist in aller Phantastik-Munde der neueste Skandal um den Hugo-Award. Mir ist das Thema zuerst auf dem Blog von John…

Weiterlesen Weiterlesen

Bewaffnete Träume

Bewaffnete Träume

Über die „Somniscope“-Anthologie, meine erste englischsprachige Kurzgeschichte, Dreampunk und KI-Übersetzungen Another lonely night, another borrowed dream. You know you’ll never get to sleep on your own, so why bother trying? It’ll only waste time, and you’ve got to be up in six hours. Five and a half now. What is it about other people’s lives that satisfies that gnawing hunger in your chest, if only for a moment? Living in someone else’s skin scratches an itch that can’t be reached…

Weiterlesen Weiterlesen

7+7 Buchansichten 2023, Teil 2

7+7 Buchansichten 2023, Teil 2

Der letzte Tag des Jahres ist da und mein Leserückblick jetzt dann auch. Lieber spät als nie, wa. Ehe ich aber schamlos die Werke anderer Leute kritisiere, zunächst ein kurzer Blick auf mein Jahr als Autorin: Es war … existent. Gelegentlich zumindest. Ich habe einen Roman mit-veröffentlicht, „Das Königsgift“ und einen zweiten – „Spielende Götter“ – neu aufgelegt.* „Die Türme von Eden“ wurde hingegen aus der Print-Landschaft gezogen. Im letzten Jahr um diese Zeit habe ich eine Urban-Fantasy-Novelle verfasst, diese…

Weiterlesen Weiterlesen

Kulturflimmern 2023

Kulturflimmern 2023

So langsam aber sicher nähert sich das Jahresende, womit es Zeit wird für meine Medien-Jahresrückblicke. Der Buchbeitrag wird vermutlich erst knapp vor Ende kommen, aber ich kann mich ja schon mal dem kulturellen Flimmern in Sachen Games, Filmen, Serien, Theaterstücken, Museen und Musik widmen. Vorsicht, Rundumschlag inkl. Spoilern ahead! Games: Athla bleibt noch immer Athla In Sachen Games sind wir schnell durch: Meinem Steam-Rückblick nach hatte ich vierhundert Sessions zur „Age of Wonders 3“, zwei zu „Pillars of Eternity“ und…

Weiterlesen Weiterlesen

Throwback-Adventskalender auf Ko-Fi

Throwback-Adventskalender auf Ko-Fi

Ich veröffentliche seit inzwischen mehr als zwanzig Jahren meine Texte in Print und online. Dadurch hat sich einiges angesammelt, wovon vieles wahrscheinlich weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Teilweise finde ich das gar nicht schlecht – es ist nicht nötig, dass die Ergüsse meines 15-jährigens Ichs bis in alle Ewigkeit gelesen werden. Trotzdem nutze ich in den nächsten 24 Tagen die jahreszeitliche Tradition, um in 24 Themen auf Vergangenes zu schauen, Aktuelles in Erinnerung zu rufen und hervorzukramen, was in den…

Weiterlesen Weiterlesen

Blogansichten 2023

Blogansichten 2023

Wir schreiben den 13. November und damit den Tag des Bloggens. „Entdeckt“ habe ich den erst im vergangenen Jahr, und den Moment dann genutzt, um auf meine vergangenen Blogs zu schauen, Statistiken in den Raum zu werfen und auf andere empfehlenswerte Blogs zu verweisen. Machen wir’s nun also zur Tradition, das vergangene Blogjahr am 13.11. Revue passieren zu lassen! Die FragmentAnsichten sind das Herzstück meines virtuellen Daseins. Sie stehen jedoch nicht isoliert, sondern sind u. a. mit meinen Social-Media-Präsenzen verflochten….

Weiterlesen Weiterlesen

Herbstansichten 2023

Herbstansichten 2023

Auszeichnungen wurden verliehen, Veranstaltungen von Wetzlar bis Nancy fanden statt, Solarpunk und Urban Fantasy wurden besprochen, Episches und Dreampunk ebenso, ich habe über den Wald sinniert u.v.m. Plötzlich ist der November angebrochen und damit … sollten auch die Herbstansichten online gehen, aber ich hab’s vergessen. In meinen Gedanken spuken sie zwar schon seit zwei Wochen herum, aber irgendwie ist mir entfallen, dass ich nicht nur über sie nachdenken, sondern sie auch schreiben muss. Aber hey, noch haben wir den 1….

Weiterlesen Weiterlesen

Logbuch FBM und BuCon 2023

Logbuch FBM und BuCon 2023

Diese Laufbänder, auf denen man zwischen den Hallen entlangwetzen kann, als ob man wichtige Termine hätte, obwohl man nur den Flow genießt: die sind toll. Wenn ich die zum ersten Mal erreiche, kommen mir immer zwei Gedanken: „Hoffentlich denk ich ans Ende des Laufbandes“ und „Uh yeah, es ist Buchmesse!“ Letzten Donnerstag war’s für mich wieder so weit und ich floss durch die Gänge, um Bücher zu gucken, Menschen zu winken (mehr Queen-Feeling geht nicht) und winzigen Cappuccino zu trinken….

Weiterlesen Weiterlesen