Throwback-Adventskalender auf Ko-Fi

Throwback-Adventskalender auf Ko-Fi

1. Dezember 2023 0 Von FragmentAnsichten

Ich veröffentliche seit inzwischen mehr als zwanzig Jahren meine Texte in Print und online. Dadurch hat sich einiges angesammelt, wovon vieles wahrscheinlich weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Teilweise finde ich das gar nicht schlecht – es ist nicht nötig, dass die Ergüsse meines 15-jährigens Ichs bis in alle Ewigkeit gelesen werden. Trotzdem nutze ich in den nächsten 24 Tagen die jahreszeitliche Tradition, um in 24 Themen auf Vergangenes zu schauen, Aktuelles in Erinnerung zu rufen und hervorzukramen, was in den Weiten der Publikationsnetze fast verloren gegangen ist.

Allerdings veröffentliche ich die Beiträge nicht hier, sondern über Ko-Fi – zum einen, um meiner dortigen Präsenz mal Leben einzuhauchen, zum anderen aber auch, weil ich den Blog hier lieber etwas aufgeräumter halte. An dieser Stelle verlinke ich fortan aber alle Ko-Fi-Türchen, sobald sie erscheinen.

Grafik zum Spielchen "Was ist dein Weihnachtsgenre?" unter CC BY SA (@fragmentansichten). Man wählt einen Weihnachtsbegriff abhängig vom Vornamen aus: A=Adventskalender, B = Spekulatius, C = Eierlikör, D = Schlitten, E = Engelschor, F = Flocken, G = Geschenk, H= Hirten, I = Kaminfeuer, J = Jingle Bells, K = Krampus, L = Lebkuchen, M = Mistelzweif, N = Nikolaus, P = Plätzchen, Q = Weihnachtsmartk, R = Rentier, S = Schneeball, T = Tannenbaum, U = Krippenspiel, V = Vanillekipferl, W = Winter, X = Wichtel(N), Y = Yule, Z = Zimtstern. Dazu eine Subgenreendung abhängig vom Geburtsmonat: 1 = Dark, 2 = Wave, 3 = Academia, 4 = Punk, 5 = Cozy, 6 = Noir, 7 = Weird, 8 = Core, 9 = Gothic, 10 = Baroque, 11 = & Sorcery, 12 = Futurism