Novemberansichten 2016
Sorry, kein Adventskalender. Hab irgendwie ganz verpeilt, dass schon der erste Dezember ist. Aber hey, wenigstens die Novemberansichten gibt’s heute noch – lieber spät als nie und eher … eh, qualitativ denn quantitativ. Phantastik und die Frage(n) der Religion Mythen dienten ursprünglich der Erklärung der Welt: ihrer Entstehung ebenso wie ihres Zustands. Auf diese Weise…
Früher war alles anders 5: „Spielende Götter“
Auf die Idee zu „Früher war alles anders“ kam ich, als mir das Notizbuch zu „Spielende Götter“ beim Aufräumen begegnete und mir beim Durchblättern auffiel, wie viele Änderungen sich bis zur Endversion doch noch ergeben hatten, die ich gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt hatte. Insofern ist es wohl nur konsequent, jetzt mal ein…
Top 7: Keltische Fantasy
Es gibt Läden, bei denen man froh ist, dass es sie gibt, sich aber schon fragt, wie sie sich noch halten können. Scherenschleifereien zum Beispiel. Oder Kunstblumen-Läden. Oder Buchhandlungen für keltische Fantasy. Letzteres ist mir im Sommer im bretonischen Locronan mit der „Librairie Céltique“ begegnet. Gelegen in einem der Touri-Orte Finistères, bietet dieser bis zu…
Oktoberansichten 2016
Es gab diesen Monat ein paar Artikel, über die zu diskutieren sich definitiv lohnen würde. Ich lasse es aber ausnahmsweise bleiben und erkläre den Oktober stattdessen zum Eventnachlese-Monat. Hmm, so ist das. Und ich sage euch – es wird persönlich. Es wird Schleichwerbung geben. Es wird sogar offensichtliche Werbung geben. Jo, ihr seid also gewarnt,…
[Verlosung] Leaving Facebook – na ja, ein bisschen
HerzlNach vielem Hin und Her, Umentscheidungen und imaginären Pro- und Kontralisten habe ich beschlossen, am 31. Oktober* nach exakt fünf Jahren meine Facebook-Fanpage zu schließen. Das ist Grund genug, vorher noch mal eine Verlosung zu starten (siehe unten). Aber erst erkläre ich mich: Der Teil, in dem ich erkläre, warum ich die Facebook-Fanpage lösche Die…
Früher war alles anders 4: „Das Herz der Nacht“
Ich habe die „Harry Potter“-Bände immer besonders geliebt, wenn sie bei den Dursleys oder während des Schulalltags spielten. Es war viel unterhaltsamer, wenn sich die Geschichte zwischen „Verteidigung gegen die dunklen Künste“, Weihnachtsferien und Qudditch-Spielen abspielte, als wenn es am Ende darum ging, in Grotten nach Horkruxen zu suchen oder im Zaubereiministerium mit Gehirnen zu…
Septemberansichten 2016
Fantasy, Science Fiction – sowas klingt doch total altbacken und abgenutzt. Schreibt außerdem jeder. Steampunk hat da schon mehr Style, aber seien wir ehrlich: Die Punkception hat ihre besten Zeiten auch hinter sich. Es ist an der Zeit für neue Genres oder wenigstens neue Begriffe. Manch einer geht dafür so weit, an alles ein „weird“…
#Autorenalltag und weitere Twipps für Schriftsteller
Sie nutzen Twitter als Schriftsteller? Sehr schön. Dann habe ich 7 großartige Tipps für Sie, die Ihre Followeranzahl und Ihren Umsatz ums 10-fache steigern werden! Tipp 8: Verwenden Sie Fotos (P. S.: Der Mann trinkt keinen Tee, sondern Kaffee. Tiefschwarz wie seine Seele. Quelle: Pixabay) 1. Werben Sie für Ihre Bücher, so oft es geht…
Früher war alles anders 3: „Der Herr der Schwarzen Schatten“
„Drachenlanze“ und „Forgotten Realms“, „Das Rad der Zeit“ oder „Das Schwert der Wahrheit“: Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre mussten Fantasyreihen, die etwas auf sich hielten, ihre ultimative Epik unter Beweis stellen, indem sie es unter zehn Bänden gar nicht erst machten. Einer der deutschsprachigen Autoren, der in den letzten Jahren bewiesen hat,…
Buch, Benutzung und Beeinflussung (#buchpassion)
[Der nachfolgende Beitrag ist Teil der Aktion „Buchpassion“ der Bloggerin Janine von Kapri-zioes.de, die vom 9. bis 11. September 2016 stattfindet. Es geht dabei darum, ein „Bekenntnis“ zum Medium Buch zu verfassen. Teil dessen ist auch ein Twitter-Lesemarathon. Alle Informationen sowie die Teilnehmerliste findet ihr hier.] In den letzten Jahren hat meine Begeisterung für Bücher…