Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Früher war alles anders 7: „Frost & Payne“

Früher war alles anders 7: „Frost & Payne“

Ich hab mich einmal in meinem Leben in ein Korsett gezwängt. Mochte sein, dass das sexy aussah, aber Atmen finde ich auch ziemlich sexy, deshalb habe ich danach die Finger davon gelassen und von meiner Freiheit Gebrauch gemacht, so ein Ding nicht tragen zu müssen. Hauptsache Aether (+ Korsetts und Absinth) Nun besteht Steampunk zweifellos aus mehr als Korsetts,* aber es ist eines der atmosphärischen Kulissenmomente dessen, was heute unter Steampunk läuft. Und auch, wenn ich der Optik einiges abgewinnen…

Weiterlesen Weiterlesen

Geek Quest #1: Der (Liebes-)Brief (an Age of Wonders)

Geek Quest #1: Der (Liebes-)Brief (an Age of Wonders)

Ihr erinnert euch noch an die Zeitzeugin, hoffe ich. Die Gute hat ihren Blog jüngst dicht gemacht. Klingt traurig, ist es auch. Aber dafür gibt es jetzt den frittierten Phönix, also ihre neue Webseite, die sie mit einem Nerd-Wikiant aufgezogen hat. Und dort haben die beiden eine Blogger-Challenge, die Geek Quest, ins Leben gerufen. Ich hab von der ersten Aufgabe gelesen, einen Brief an meinen bewegendsten Geek Stuff von 2016 zu schreiben und gedacht „ja cool, aber ich hab keine…

Weiterlesen Weiterlesen

Top 7: 2016

Top 7: 2016

Wir haben noch Anfang Januar und mein Zug macht keine Anstalten, sich aus dem Koblenzer Hauptbahnhof herauszubewegen.* Ideale Voraussetzungen also, um noch einen kurzen Rückblick auf 2016 in Sachen Blog und Buch zu wagen. Allgemeinhin genießt 2016 nicht gerade den besten Ruf und ich meine auch, die Negativnachrichten in meinen zugegebenermaßen nicht ausgeprägt politischen Monatsansichten hätten zugenommen. Blogtechnisch kann ich mich dagegen nicht beschweren – die Aufruf- und Leserzahlen haben sich gegenüber 2015 fast vervierfacht. Danke dafür! Die meisten Artikel…

Weiterlesen Weiterlesen

Dezemberansichten 2016

Dezemberansichten 2016

Inzwischen hat fast jedes Fantasy-Volk seinen eigenen Roman bekommen, die Vampire kann niemand mehr richtig ernst nehmen, die Dystopie wurde von der Wirklichkeit eingeholt und Steampunk hat nicht so recht die Masse erreichen wollen – was gilt nun also als das nächste dicke Ding? Science Fiction, zumindest angeblich. Also, nicht nur die Es-ist-SF-aber-wir-nennen-es-Wissenschafts-/Cyberthriller-SF, sondern auch die andere, mit Raumschiffen, Cyborgs, Androiden und allem Pipapo. Nennen wir es Science Fiction Nicht, dass diese Science Fiction jemals „weg“ war, aber nicht einmal…

Weiterlesen Weiterlesen

Früher war alles anders 6: „Das Licht hinter den Wolken“

Früher war alles anders 6: „Das Licht hinter den Wolken“

„Der wird auch immer kommerzieller.“ Mit diesen Worten kommentierte Samira* vor ca. vier Jahren meine Nachricht, dass der Autor von „Fairwater“ und „Die Magier von Montparnasse“ nun einen High Fantasy-Roman aus seiner Feder angekündigt hatte. Wer sich mal ein bisschen underground** gefühlt hat, weiß natürlich, was der Satz bedeutete: Der Autor war ein Verräter. Da hatte er zwei so schöne Romane geschrieben.*** Das eine ein poetischer Blick auf ein magisches Paris,**** linguistisch und perspektivisch abwechslunsgreich. Und das andere – hach,…

Weiterlesen Weiterlesen

Bringt NaNo nano oder isses doch ganz nett?

Bringt NaNo nano oder isses doch ganz nett?

Seit 2012 verfolgt mich der ominöse Begriff des NaNoWriMo, kurz für National Novel Writing Month. Es handelt sich dabei um ein alljährliches Autoren-Ritual, bei dem Schriftsteller längst international versuchen, innerhalb des Monats November idealerweise einen kompletten Roman, mindestens aber 50.000 Wörter zu schreiben, was so grob 200 Buchseiten entspricht. Klar kannste NaNo schreiben … Ich fand diese Praxis, nachdem ich das erste Mal von ihr gehört hatte nicht so besonders sinnvoll, um es höflich auszudrücken. Quantität und Qualität und so…

Weiterlesen Weiterlesen

Novemberansichten 2016

Novemberansichten 2016

Sorry, kein Adventskalender. Hab irgendwie ganz verpeilt, dass schon der erste Dezember ist. Aber hey, wenigstens die Novemberansichten gibt’s heute noch – lieber spät als nie und eher … eh, qualitativ denn quantitativ. Phantastik und die Frage(n) der Religion Mythen dienten ursprünglich der Erklärung der Welt: ihrer Entstehung ebenso wie ihres Zustands. Auf diese Weise waren sie zwangsläufig mit Kultur und Religion verbunden, was für die meisten Völker ohnehin Hand in Hand geht. Nun ist es nicht sonderlich schwer, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Früher war alles anders 5: „Spielende Götter“

Früher war alles anders 5: „Spielende Götter“

Auf die Idee zu „Früher war alles anders“ kam ich, als mir das Notizbuch zu „Spielende Götter“ beim Aufräumen begegnete und mir beim Durchblättern auffiel, wie viele Änderungen sich bis zur Endversion doch noch ergeben hatten, die ich gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt hatte. Insofern ist es wohl nur konsequent, jetzt mal ein paar Worte zu den Anfängen von „Spielende Götter“ zu verlieren – zumal es das Buch jetzt ja auch als Klappenbroschur gibt, es gerade aus dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Top 7: Keltische Fantasy

Top 7: Keltische Fantasy

Es gibt Läden, bei denen man froh ist, dass es sie gibt, sich aber schon fragt, wie sie sich noch halten können. Scherenschleifereien zum Beispiel. Oder Kunstblumen-Läden. Oder Buchhandlungen für keltische Fantasy. Letzteres ist mir im Sommer im bretonischen Locronan mit der „Librairie Céltique“ begegnet. Gelegen in einem der Touri-Orte Finistères, bietet dieser bis zu den Dachbalken vollgestopfte Laden zwar auch einige Bildbände und Reiseführer zur Gegend, und wenn man lange genug sucht, findet man sogar etwas Irland-Reise- und Kelten-Fachliteratur….

Weiterlesen Weiterlesen

Oktoberansichten 2016

Oktoberansichten 2016

Es gab diesen Monat ein paar Artikel, über die zu diskutieren sich definitiv lohnen würde. Ich lasse es aber ausnahmsweise bleiben und erkläre den Oktober stattdessen zum Eventnachlese-Monat. Hmm, so ist das. Und ich sage euch – es wird persönlich. Es wird Schleichwerbung geben. Es wird sogar offensichtliche Werbung geben. Jo, ihr seid also gewarnt, ich wünsche euch viel Spaß und krasse Aha-Momente 😉 Allein unter Bloggern: Die Frankfurter Buchmesse Den Anfang macht der Klassiker unter den Mitte/Ende-Oktober-Buchevents, die Frankfurter…

Weiterlesen Weiterlesen