Herbstansichten 2024
Spät kommen die Herbstansichten. Denn ich habe sie schlicht vergessen. Ich habe zwar brav Links gesammelt, aber dass dazu auch ein Text folgen sollte, ist mir unter anderen Deadlines und meinem Geburtstag Ende Oktober untergegangen. Und dann kamen noch zwei Apokalypsen dazwischen, aber das hält mich heute nicht von der Beschäftigung mit Phantastik ab. Die…
Sommeransichten 2024
Awardansichten und KI-Differenzen, Demokratien und Nahzukunftspotenziale, harmlose und weniger harmlose Diskussionen, Auf und Ab von Kleinverlagen und ein Nachruf. Anfang August, das heißt Sommeransichten, und Sommeransichten, das heißt auch immer Awardansichten: So wurde bekanntgegeben, dass der mit 4.000 Euro dotierte Phantastikpreis der Stadt Wetzlar, der im September offiziell verliehen wird, in diesem Jahr an Zara…
Frühlingsansichten 2024
Mit und ohne Einhörner What a time to be a Phantast: Schaut man sich an, was die letzten drei Monate so abging, kann man sich endgültig von der Vorstellung verabschieden, als Phantastik-freundlicher Mensch noch Nische zu sein. In der FAZ wird Science Fiction als „Genre der Stunde“ bezeichnet, in der TAZ (im Interview mit Aiki…
Von weird bis spicy: Genreansichten
Weird Fiction, Cozy Fantasy, Faerieporn, Biopunk und was sonst noch so ein Ding ist oder sein könnte. In den letzten Jahren habe ich im Januar stets einen Blick auf die Szenethemen und -diskussionen der vorangegangenen Monate geworfen. 2023 sind mir allerdings keine wirklich übergreifenden Diskussionen über den Weg gelaufen, eher ein paar Inseldebatten und Fortführungen…
7+7 Buchansichten 2023, Teil 2
Der letzte Tag des Jahres ist da und mein Leserückblick jetzt dann auch. Lieber spät als nie, wa. Ehe ich aber schamlos die Werke anderer Leute kritisiere, zunächst ein kurzer Blick auf mein Jahr als Autorin: Es war … existent. Gelegentlich zumindest. Ich habe einen Roman mit-veröffentlicht, „Das Königsgift“ und einen zweiten – „Spielende Götter“…
Herbstansichten 2023
Auszeichnungen wurden verliehen, Veranstaltungen von Wetzlar bis Nancy fanden statt, Solarpunk und Urban Fantasy wurden besprochen, Episches und Dreampunk ebenso, ich habe über den Wald sinniert u.v.m. Plötzlich ist der November angebrochen und damit … sollten auch die Herbstansichten online gehen, aber ich hab’s vergessen. In meinen Gedanken spuken sie zwar schon seit zwei Wochen…
Solarpunk-Folien zum CliFi-Symposium
Am vergangenen Wochenende, vom 09.-10. September, fanden die 39. Wetzlarer Tage der Phantastik mit dem Literarischen Symposium der Phantastischen Bibliothek Wetzlar statt. Eingeläutet wurde das Ganze durch die Verleihung des städtischen Phantastikpreises an Maja Ilisch für deren Roman „Unten“. Samstags ging es dann los mit dem eigentlichen Symposium, in diesem Jahr zum Thema „Climate Fiction…
Sommeransichten 2023
Verlagsübernahmen und Auszeichnungen, Low Fantasy und Genderpunk, „Das letzte Einhorn“ und altnordische Sagas, FeenCon und Vegan Fantasy Fair u. v. m. Während ich diese Zeilen tippe, ist der Juli zwar noch halb im Gange, aber schon jetzt zeigt sich: Es waren drei produktive und ereignisreiche Monate für die Phantastikszene. Und es werden entsprechend lange Monatsansichten.…
7+7 Buchansichten 2023, Teil 1
In den letzten beiden Jahren ist es zu einer gewissen Tradition geworden, dass ich einmal pro Halbjahr einen Blick auf sieben in den vergangenen Monaten gelesene oder gehörte Romane werfe. Auch 2023 will ich damit nicht brechen. Das Jahr fing lesetechnisch gut an mit dem Drachenlanze-Reread und der fröhlichen Albernheit „Princess Knight„. Danach habe ich…
März-Update
Mein Anspruch, nicht zu spammen, steht derzeit in Kontrast zu berichtenswerten Neuigkeiten. Daher hier ein Sammel-Update dazu, was sich derzeit bei mir tut: (1) Lesungen und andere Anwesenheiten Am kommenden Donnerstag, den 23. März, bin ich zu Gast in der VHS Bonn. Dr. Claudio Zettel und Dr. Oliver Pfirrmann vom Deutschen Zentrum für Luft- u.…