Herbstansichten 2024
Spät kommen die Herbstansichten. Denn ich habe sie schlicht vergessen. Ich habe zwar brav Links gesammelt, aber dass dazu auch ein Text folgen sollte, ist mir unter anderen Deadlines und meinem Geburtstag Ende Oktober untergegangen. Und dann kamen noch zwei Apokalypsen dazwischen, aber das hält mich heute nicht von der Beschäftigung mit Phantastik ab. Die…
7+7 Buchansichten 2023, Teil 1
In den letzten beiden Jahren ist es zu einer gewissen Tradition geworden, dass ich einmal pro Halbjahr einen Blick auf sieben in den vergangenen Monaten gelesene oder gehörte Romane werfe. Auch 2023 will ich damit nicht brechen. Das Jahr fing lesetechnisch gut an mit dem Drachenlanze-Reread und der fröhlichen Albernheit „Princess Knight„. Danach habe ich…
Science Fiction: Voyage to the Edge of Imagination
Ein Bericht. Eine KI, die an Bord eines Raumschiffs die Mission verfolgt, sich ein Bild vom Wesen der Menschheit zu machen: Aufbauend auf dieser Ausgangslage hat das Science Museum London eine Ausstellung erdacht, die zum einen einen Überblick über die Entwicklung des Genres geben, zum anderen die Science in der Fiction näher beleuchten will. Als…
Novemberansichten 2021
Verlage werden doch nicht eingestellt, dafür aber Magazine. Ich zweifle an meinem Filmgeschmack, mache mir Gedanken über Buchreihen, die ich nicht gelesen habe, philosophiere über das Nicht-Abbrechen von Romanen, bin missgelaunt und habe keine Regel dafür, wann ich in diesen Teasern von „ich“ und wann von „wir“ spreche. Der November startete für die Phantastikszene mit…
Juniansichten 2021
[Du bist hier wegen des Berichts zum Solarpunk-Event von Spectrum? Der Übersichtlichkeit halber habe ich ihn hier zusätzlich in einen eigenen Beitrag ausgesondert. Die anderen Themen aus den Juniansichten sind aber auch spannend, versprochen!] Manche Events wurden verschoben, andere fanden statt. Solarpunk und Climate Fiction treffen einen Nerv, auch in Verbindung mit Architektur. Überhaupt geht…