Kategorie: Schriftstellerei

Früher war alles anders 6: „Das Licht hinter den Wolken“

„Der wird auch immer kommerzieller.“ Mit diesen Worten kommentierte Samira* vor ca. vier Jahren meine Nachricht, dass der Autor von „Fairwater“ und „Die Magier von Montparnasse“ nun einen High Fantasy-Roman aus seiner Feder angekündigt hatte. Wer sich mal ein bisschen underground** gefühlt hat, weiß natürlich, was der Satz bedeutete: Der Autor war ein Verräter. Da…

Von FragmentAnsichten 12. Dezember 2016 7

Bringt NaNo nano oder isses doch ganz nett?

Seit 2012 verfolgt mich der ominöse Begriff des NaNoWriMo, kurz für National Novel Writing Month. Es handelt sich dabei um ein alljährliches Autoren-Ritual, bei dem Schriftsteller längst international versuchen, innerhalb des Monats November idealerweise einen kompletten Roman, mindestens aber 50.000 Wörter zu schreiben, was so grob 200 Buchseiten entspricht. Klar kannste NaNo schreiben … Ich…

Von FragmentAnsichten 6. Dezember 2016 0

Früher war alles anders 5: „Spielende Götter“

Auf die Idee zu „Früher war alles anders“ kam ich, als mir das Notizbuch zu „Spielende Götter“ beim Aufräumen begegnete und mir beim Durchblättern auffiel, wie viele Änderungen sich bis zur Endversion doch noch ergeben hatten, die ich gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt hatte. Insofern ist es wohl nur konsequent, jetzt mal ein…

Von FragmentAnsichten 29. November 2016 1

[Verlosung] Leaving Facebook – na ja, ein bisschen

HerzlNach vielem Hin und Her, Umentscheidungen und imaginären Pro- und Kontralisten habe ich beschlossen, am 31. Oktober* nach exakt fünf Jahren meine Facebook-Fanpage zu schließen. Das ist Grund genug, vorher noch mal eine Verlosung zu starten (siehe unten). Aber erst erkläre ich mich: Der Teil, in dem ich erkläre, warum ich die Facebook-Fanpage lösche Die…

Von FragmentAnsichten 11. Oktober 2016 6

#Autorenalltag und weitere Twipps für Schriftsteller

Sie nutzen Twitter als Schriftsteller? Sehr schön. Dann habe ich 7 großartige Tipps für Sie, die Ihre Followeranzahl und Ihren Umsatz ums 10-fache steigern werden! Tipp 8: Verwenden Sie Fotos (P. S.: Der Mann trinkt keinen Tee, sondern Kaffee. Tiefschwarz wie seine Seele. Quelle: Pixabay) 1. Werben Sie für Ihre Bücher, so oft es geht…

Von FragmentAnsichten 17. September 2016 3

Buch, Benutzung und Beeinflussung (#buchpassion)

[Der nachfolgende Beitrag ist Teil der Aktion „Buchpassion“ der Bloggerin Janine von Kapri-zioes.de, die vom 9. bis 11. September 2016 stattfindet. Es geht dabei darum, ein „Bekenntnis“ zum Medium Buch zu verfassen. Teil dessen ist auch ein Twitter-Lesemarathon. Alle Informationen sowie die Teilnehmerliste findet ihr hier.] In den letzten Jahren hat meine Begeisterung für Bücher…

Von FragmentAnsichten 10. September 2016 8

Juliansichten 2016

Sind wir noch Träumer … Es ist im Moment schon seltsam mit den Phantastik-Autoren. Auf der einen Seite haftet ihnen immer noch dieses Infantile, Eskapistische an. Geklagt wird viel über die damit einhergehenden Vorurteile – auch Autorin Bianca M. Riescher („Mitternachtsrot“) kann ein Lied davon singen. Anstatt sich aber in Selbstmitleid und der üblichen Überhöhung…

Von FragmentAnsichten 1. August 2016 5

Oh, diese Liminalität (Drama, Baby!)

Eine der Konstanten meines Studiums bestand darin, dass mir von verschiedenen Seiten meine baldige Arbeitslosigkeit prophezeit wurde.* 4,5 Jahre lang hat mir das meistens nur in sehr langen Nächten Kopfzerbrechen bereitet. Aber dann begegnete mir jener verhängnisvolle Kommentar in einem Campus-Ratgeber (sinngemäß wiedergegeben): „Als Geisteswissenschaftler sollte man als Werkstudent in einem Unternehmen arbeiten, wenn man…

Von FragmentAnsichten 10. Juni 2016 3

Die Role Play Convention 2016: Eine Bildergeschichte

Am letzten Wochenende, genauer gesagt am 28. und 29. Mai, fand zum mittlerweile zehnten Mal die Role Play Convention statt. Sie mag nicht so familiär sein wie der BuCon und nicht so stargespickt wie die neuen Comic-Mediacons. Aber sie hat einen großen Pluspunkt: Trotz ihres Namens bedient sie nicht nur ein Feld der Phantastik-Szene, sondern…

Von FragmentAnsichten 30. Mai 2016 10