Logbuch FBM und BuCon 2023
Diese Laufbänder, auf denen man zwischen den Hallen entlangwetzen kann, als ob man wichtige Termine hätte, obwohl man nur den Flow genießt: die sind toll. Wenn ich die zum ersten Mal erreiche, kommen mir immer zwei Gedanken: „Hoffentlich denk ich ans Ende des Laufbandes“ und „Uh yeah, es ist Buchmesse!“ Letzten Donnerstag war’s für mich…
Ruhige Gegenwartsfantasy: „The Quiet is Loud“ von Samantha Garner
Eine Besprechung. Spoiler ahead. Die phantastische Literatur befindet sich seit einigen Jahren in einer Umbruchphase: Die Trends und tropes, die sich vor allem seit den 1980ern entwickelt haben, werden stärker hinterfragt, unterwandert und dekonstruiert. Die Suche nach neuen, potenziell progressiven Elementen betrifft aber nicht nur die Inhalte, sondern ebenso Storytelling und Stil. Das Hollywood-eske Schreiben,…
Bald frisch gebraut: „Königsgift“
Kann etwas Rundes daraus entstehen, wenn zehn Leute gemeinsam einen Roman schreiben? Eine mögliche Antwort darauf gibt es ab dem 19. Oktober. Dann erscheint nämlich bei Edition Roter Drache der Roman „Königsgift“, geschrieben von Bernhard Stäber, Christian von Aster, Sonja Rüther, Fabienne Siegmund, Vincent Voss, Swantje Niemann, Christian Handel, Thilo Corzilius, Theresa Hannig und mir.…
Solarpunk-Folien zum CliFi-Symposium
Am vergangenen Wochenende, vom 09.-10. September, fanden die 39. Wetzlarer Tage der Phantastik mit dem Literarischen Symposium der Phantastischen Bibliothek Wetzlar statt. Eingeläutet wurde das Ganze durch die Verleihung des städtischen Phantastikpreises an Maja Ilisch für deren Roman „Unten“. Samstags ging es dann los mit dem eigentlichen Symposium, in diesem Jahr zum Thema „Climate Fiction…
Sommeransichten 2023
Verlagsübernahmen und Auszeichnungen, Low Fantasy und Genderpunk, „Das letzte Einhorn“ und altnordische Sagas, FeenCon und Vegan Fantasy Fair u. v. m. Während ich diese Zeilen tippe, ist der Juli zwar noch halb im Gange, aber schon jetzt zeigt sich: Es waren drei produktive und ereignisreiche Monate für die Phantastikszene. Und es werden entsprechend lange Monatsansichten.…
[Netztipp] Übersetzung von Figurennamen …
… in den türkischen Versionen von „Gormenghast“ Es ist mal wieder an der Zeit für einen Netztipp außerhalb der Reihe (zu alt für die Monatsansichten, zu viel zu sagen für Mastodon oder Instagram): Auf der Suche nach einem anderen Text bin ich zufällig auf den Artikel „Translating Character Names in Fantasy Literature: A Study of…
7+7 Buchansichten 2023, Teil 1
In den letzten beiden Jahren ist es zu einer gewissen Tradition geworden, dass ich einmal pro Halbjahr einen Blick auf sieben in den vergangenen Monaten gelesene oder gehörte Romane werfe. Auch 2023 will ich damit nicht brechen. Das Jahr fing lesetechnisch gut an mit dem Drachenlanze-Reread und der fröhlichen Albernheit „Princess Knight„. Danach habe ich…