Durchsuchen nach
Kategorie: PhantastikAnsichten

Beiträge rund um Phantastik

Eher traurig als bösartig: Der zombi im Voodoo

Eher traurig als bösartig: Der zombi im Voodoo

Der nachfolgende Beitrag ist eine leicht verkürzte und überarbeitete Version meines Artikels „Der zombi aus Métraux’ Schilderungen des haitianischen Voodoo“, ursprünglich erschienen in Neues aus Anderwelt Nr. 42. Ob rasend schnell oder bedrohlich langsam: Der Zombie der Popkultur ist ganz allgemein kein Zeitgenosse, dem man gerne begegnet. Indem er den Menschen objektiviert und zugleich das Objekt belebt, vereint er gleich zwei angstauslösende Momente – und den Teil mit der unbändigen Lust auf Menschenfleisch haben wir da noch nicht einmal angesprochen….

Weiterlesen Weiterlesen

Das reaktionäre Andere in der Contemporary Fantasy …

Das reaktionäre Andere in der Contemporary Fantasy …

… und darüber hinaus In „A Midnight Opera 2“ gibt es diese Szene, in der Elizabeth Bathory in Gothickluft in eine Kneipe stolziert, wo sich die Geliebte ihres Erzfeinds (= Held der Geschichte) gerade ihrem Schwermut hingibt. Als geneigter Leser der Reihe ahnt man, was jetzt kommt: Die Kleine wird getötet, Lady Bath badet in ihrem Blut, großes Drama etc. pp. Vielleicht war das auch Bathorys Plan, aber sie überlegt es sich dann doch anders. Die beiden Frauen schütten einander…

Weiterlesen Weiterlesen

Juliansichten 2017

Juliansichten 2017

Was euch erwartet: Dr. Who wird weiblich, Fantasy muss uns nicht mehr peinlich sein und wir beschäftigten uns mit Phantastik-Theorie. Im Juli habe ich mir einen Spaß daraus gemacht, einige Tage lang zu dokumentieren, was einerseits die großen Nachrichtenseiten und andererseits meine Social Media-Blase interessiert. Am 18. Juli beispielsweise beschäftigte sich meine Timeline mit der Frage, wie sie „Game of Thrones“-Spoilern entgehen kann. Auf Tagesschau und Co. ging es zeitgleich um die Inhaftierung von Peter Steudtner und anderen Menschenrechtlern in…

Weiterlesen Weiterlesen

Juniansichten 2017

Juniansichten 2017

Was euch erwartet: Es wurden Preise vergeben und angekündigt, Menschen gingen auf Cons und andere Events, Harry Potter hatte Geburtstag, YA repräsentiert seine Zielgruppe nur unzureichend und aus Büchern werden manchmal Videospiele. (Ja, ich probiere mich an einer neuen Struktur. Mal wieder. Heute außerdem mit massentauglichen Buchtiteln anstelle kreativer Zwischenüberschriften.) Der Con der vielen Namen Ich habe das Gefühl, im Juni viel Zeit damit verbracht zu haben, bei Twitter zu verfolgen, wie Menschen auf Cons und Co. herumgelaufen sind. Auf…

Weiterlesen Weiterlesen

[Gastartikel] Mut ist manchmal nur eine plüschige Pfote: Literarische Teddybären

[Gastartikel] Mut ist manchmal nur eine plüschige Pfote: Literarische Teddybären

Vorgestern starb Michael Bond, der geistige Vater von Paddington Bear (und Verfasser vieler weiterer Romane). Mir wird Paddington immer besonders Gedächtnis bleiben, denn die Geschichten gehören zu den ersten, die ich als Kind selbst gelesen habe und der kleine Bär mit seinem blauen Dufflecoat und dem roten Regenhut ist zu einem meiner drei Helden der Teddy-Welt geworden. Und so wird es Zeit, diesen drei Helden ein wenig Beachtung zu schenken.

Gaming-Spleen? Weiß nicht, wovon ihr redet …

Gaming-Spleen? Weiß nicht, wovon ihr redet …

Gaming-Spleens? Hab ich nicht. Das war meine erste Reaktion, als ich gelesen habe, dass beim frittierten Phönix eine Blogparade zu diesem Thema ausgerufen wurde. Dann ist mir aufgefallen, dass da doch ein paar sind. […] Womit wir fast schon bei meinem „Lieblingstick“ angekommen sind: dem „Ich-hab-mir-das-aber-anders-gedacht-Spleen“. Eine Vorstellung in vier Beispielen.

Die Fee ist immer da: Genres der Phantastik

Die Fee ist immer da: Genres der Phantastik

Auf Twitter gingen die Tage mal wieder Übersichten über die phantastischen Subgenres herum. Das hat mich an einen eigenen Versuch für den alten Blog erinnert, eine Genreübersicht in … komprimierter Form zu erstellen. Hier daher dieses unglaublich differenzierte und nicht fehlbare Kleinod von 2013(?) in leicht erweiteter und überarbeiteter Form. Und ja, diese Genres gibt es wirklich alle … zumindest der Theorie nach. Der Beitrag wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert (Stand: Februar 2019). Animal FantasyDie Fee ist eine Katze. BiopunkDie…

Weiterlesen Weiterlesen

Top 7: Musikalische Fantasy

Top 7: Musikalische Fantasy

Anlässlich dessen, dass Deutschland an diesem Wochenende den „Tag der Musik“ zelebriert, gibt es heute eine Ergänzung mit einer Top 7 von Fantasyromanen, in denen Musik eine Rolle spielt. […]Die folgenden Beispiele sind Mitteldinger, oder, positiver ausgedrückt, die perfekte Verbindung beider Extreme. Bücher also, in denen es um Musik geht und man sie beim Lesen tatsächlich auch fühlt.

Maiansichten 2017

Maiansichten 2017

Seit mehr als hundert Jahren verspricht die Science Fiction uns fliegende Autos. Und was ist passiert? Nichts. Stattdessen sind wir gerade erst beim Totwinkel-Assistenten für Motorradfahrer. Auch die Sache mit den Hoverboards kommt erst so langsam ins Rollen und bisher sehen die Fußballspiele zwischen Robotern noch dezent ungelenk aus. Futurismus international Wie nah manche SF-Erfindungen aber doch an der Realität sind oder es in den nächsten Jahren werden könnten, zeigt diesen Monat Victor Fernando R. Ocampo, ein Schriftsteller aus Singapur….

Weiterlesen Weiterlesen

Top 7: Funtasy

Top 7: Funtasy

Vor ein paar Wochen saß ich im Zug, und mir gegenüber hat sich eine Frau Mühe gegeben, nicht in Tränen auszubrechen. Während ich überlegt habe, ob ich sie fragen sollte, was los ist oder es doch besser wäre, sie einfach in Ruhe zu lassen, habe ich sie wohl ziemlich auffällig unauffällig angestarrt. Jedenfalls hat sie irgendwann aufgeguckt und mit einem „So traurig!“ auf ihr Buch gewiesen (ich weiß den Titel nicht mehr; eines mit diesen Pastellcovern, die einem eigentlich Friede,…

Weiterlesen Weiterlesen