Durchsuchen nach
Kategorie: PhantastikAnsichten

Beiträge rund um Phantastik

Keine schöne neue Welt? – Von der Utopie im Zeitalter der Dystopie

Keine schöne neue Welt? – Von der Utopie im Zeitalter der Dystopie

[Der nachfolgende Artikel stammt aus dem Jahr 2016 und war ursprünglich für ein Sonderheft einer genrefremden Zeitschrift gedacht, das aber nie erschienen ist. 2018 habe ich ihn daher hier auf dem Blog veröffentlicht. Schon damals war er thematisch nicht mehr ganz aktuell. Jetzt, 2021, ist das große Hoch der Dystopien vorbei und Solarpunk auch im deutschsprachigen Raum angekommen. Es ist irgendwie faszinierend, wie schnell sich so etwas ändert. Zugleich ist es aber auch gruselig, vor allem wenn ich mir den…

Weiterlesen Weiterlesen

Dezemberansichten 2017

Dezemberansichten 2017

Wir lassen zwei Aktionen Revue passieren, bedauern ein Verlagsende und verabschieden uns für dieses Jahr. Was von #phantbest übrig bleibt Die Party ging diesen Monat nicht gerade ab in den Fanzines und Blogs, die mit Adventskalendern und Weihnachtsgewinnspielen beschäftigt waren.* Aber so’n paar Dinge haben sich doch getan, etwa auf Twitter und Instagram, wo heute die #phantbest-Aktion endet. Einen Monat lang konnten Nutzer unter wechselnden Themenvorgaben ihre Tipps und Erfahrungen zur phantastischen Literatur teilen. Dabei herausgekommen ist eine bunte Sammlung…

Weiterlesen Weiterlesen

Von offenen Enden / [Top 7] Phantastische Enden

Von offenen Enden / [Top 7] Phantastische Enden

Der Dezember kommt mit vielen Aktionen daher. Nach der #phantbest-Challenge und der Lieblingsbuchhandlungs-Montagsfrage (ah, was ein herrliches Wort!) bin ich nun auch noch über die Blogparade zum Thema „Ende“ gestolpert. Ich fühle mich angesprochen und schreibe was dazu. Naturgemäß kommt dieses Thema nicht ohne  Spoiler aus und da ich nicht bei jedem zweiten Wort „SPOILER!“ dran schreiben möchte – rechnet hier bitte generell damit, dass oberflächliche Infos zum Ende diverser Filme und Romane auftauchen. Und nun, Anfang: Es gibt Enden,…

Weiterlesen Weiterlesen

[Empfehlung] Zeitgeist Koblenz

[Empfehlung] Zeitgeist Koblenz

Hab gelesen, dass auf dem Blog Buchfresserchen die „Montagsfrage“ nach der Lieblings- Buchhandlung gestellt wurde. Ich bin mit dieser Form von Aktion noch nicht so ganz vertraut (13 Jahre Bloggen reichen da nicht), aber offenbar handelt es sich um eine Art Mini-Blogparade, zu der jeder innerhalb von sieben Tagen seinen Senf dazugeben darf. Ich glaub, das hab ich sogar schon mal gemacht … oder? Mensch, mein Gedächtnis hat dieses Jahr gelitten. Anyway, jedenfalls erscheint mir das als guter Zeitpunkt für…

Weiterlesen Weiterlesen

Novemberansichten 2017

Novemberansichten 2017

Wir beschäftigen uns u. a. ein bisschen mit Filmen und Serien mit und ohne Amazonen im Bikini, bewundern Wissen über Werwölfe und Märchen und diskutieren die Sichtbarkeit der Fantasy in Reihe und (Klein-)Verlag. Mittelerde geht in Serie Na holla, euren Reaktionen auf den letzten Beitrag nach zu urteilen, hängen an der High Fantasy aber Emotionen. Was mich etwas überrascht hat, obwohl der Wirbel um die angekündigte Der-Herr-der-Ringe-Serie von Amazon mich vielleicht hätte vorwarnen sollen. Wobei über die eigentlich noch nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Unbehagen an der High Fantasy

Das Unbehagen an der High Fantasy

… und was Superheldenfilme damit zu tun haben Es mag in Anbetracht der Inhalte dieses Blogs sehr überraschen, aber ich mag Fantasy. Ich mag das Eintauchen in fremde Welten ebenso wie die Möglichkeit, einen alternativen Blick auf die eigene zu werfen. Von schwertschwingenden Heroen auf Einhörnern über Friedhofsführerinnen mit untoten Kriminalfällen bis hin zu artsy fartsy Coming-of-Agern mit Monstern im Gartenreich kann ich mir auch fast die gesamte Bandbreite des Genres geben. Wege zur Fantasy Heute läuft die Genreinitiation meinem…

Weiterlesen Weiterlesen

Septemberansichten 2017

Septemberansichten 2017

… in denen wir uns mit phantastischen Veranstaltungen, dem Deutschen Phantastik Preis, dem Einfluss von „Harry Potter“, kroatischer Phantastik sowie kommenden Veranstaltungen beschäftigen. Phantastika: Nur ambitioniert oder auch innovativ? Wie im Augustbeitrag schon angespoilert, startete dieser Monat ambitioniert: Am ersten Septemberwochenende fand in Oberhausen erstmals die Phantastika statt, die sich durch medialen Facettenreichtum und Familienfreundlichkeit von anderen Veranstaltungen abheben wollte. Verantwortlich zeichnete sich dabei vor allem Mike Hillenbrand, der als Moderator viel Erfahrung auf diversen Cons und anderen Phantastik-Events sammeln…

Weiterlesen Weiterlesen

Fanzine-Freuden (und Leiden)

Fanzine-Freuden (und Leiden)

Vor ungefähr 14 Jahren ist das erste Mal ein Beitrag von mir in einem Fanzine bzw. -portal erschienen. Mein Debüt fand auf der damals noch sehr umtriebigen Seite Drachenlanze.de statt, danach ging es dann mit fantasybuch.net, Magira, dem Geisterspiegel und diversen Gastausflügen (z. B. zu Film & Buch und Neues aus Anderwelt) weiter. Geld habe ich dafür sehr selten gesehen, wie das eben so ist bei Fanzines. Als ich angefangen habe, waren dort noch nicht einmal Rezensionsexemplare besonders en vogue,…

Weiterlesen Weiterlesen

(Naive Gedanken) Zur Mobilität der Zukunft

(Naive Gedanken) Zur Mobilität der Zukunft

Als 2004 Alex Proyas‘ Version von „I, Robot“ anlief, wurde der darin auftauchende Audi RSQ, der auf Kugeln statt Rädern fährt, als neues dickes Zukunftsding gefeiert. Heute, 13 Jahre später, fahren allerdings eher wenig Kugelautos durch die Gegend und überhaupt hat sich an unseren Fortbewegungsformen nicht besonders viel getan. Wie aber sieht es aus, wenn man nun 50 oder 500 Jahre in die Zukunft blickt und voller Optimismus davon ausgeht, dass wir uns bis dahin nicht als Elois und Morlocks…

Weiterlesen Weiterlesen

Augustansichten 2017

Augustansichten 2017

Wegen vorübergehender Unpässlichkeit* kommen die Augustansichten etwas später als üblich. Tatsächlich kommen sie so spät, dass wir überlegt haben, sie ausnahmsweise ausfallen zu lassen, aber das Traditionsbewusstsein hat sich beschwert. Also tun wir so, als befänden wir uns zwei Tage in der Vergangenheit und ignorieren daher auch weitgehend, was sich an diesem Wochenende austrägt. Stattdessen widmen wir uns phantastischen Urlaubsorten, verschiedenen Veranstaltungen, Faschismus in der Fantasy, Schildkröten und Brian Aldiss. Der eine oder andere wird den August zumindest in Teilen…

Weiterlesen Weiterlesen