Durchsuchen nach
Kategorie: MonatsAnsichten

Monats- und Jahreszeitenansichten

Juliansichten 2019

Juliansichten 2019

Der FeenCon feierte runden Geburtstag, die Wikipedia-Auseinandersetzung ging in die nächste Runde, ein Verlag machte Negativschlagzeilen und es wird nie langweilig, sich über Genres zu unterhalten: da sind sie, die Juliansichten. Liebe Leute, es war ein ereignisreicher Monat für die Szene. So ereignisreich, dass ich schon eine Woche vor Monatsende mit diesem Beitrag anfange – was, wie ich mich kenne, dazu führen wird, dass ich entweder die Hälfte vergesse und / oder den Beitrag erst irgendwann im August veröffentliche.* Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Juniansichten 2019

Juniansichten 2019

Wir haben die Sache mit der Feder&Schwert-Insolvenz weiterhin nicht verarbeitet, der Kurd-Laßwitz-Preis bleibt in seiner Szeneecke, ein Prequel macht (wenig) von sich reden und es gab viele Events zu besuchen. Another month, another Monatsansichten: Da der ganze Monat ziemlich busy war, ich dadurch nicht so viel Szenegedöns mitbekommen habe und auch die nächsten Tage quirlig bleiben*, fasse ich mich aber kurz. Feder, Schwert und Insolvenz Gleich zu Anfang zeigte sich der Juni von seiner aufmüpfigen Seite, indem er raushaute, dass…

Weiterlesen Weiterlesen

Maiansichten 2019

Maiansichten 2019

Wir werfen einen Blick auf Diskussionen rund um Plotter und Pantser, widmen uns Zeitreisetheorien und musikalischer Phantastik, berichten über Wonder Woman und Dark Fantasy und huldigen helfenden Händen. [der nachfolgende Post enthält leichte – aber wirklich nur sehr leichte – Spoiler zum Finale von „Game of Thrones“ und „Avengers: Endgame“] Im Mai hat die Veranstaltungssaison weiter Fahrt aufgenommen: Litcamp NRW, MarburgCon, Fantasy Basel und der Gratis Comic Tag waren nur einige der Events, die der Monat zu bieten hatte. Aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Aprilansichten 2019

Aprilansichten 2019

Wir verweisen auf Unternehmen, die mit Science Fiction in die Zukunft sehen, denken über die Nachhaltigkeit von Dystopien nach, faszinieren uns für einen bemerkenswerten Zufall und erinnern uns ans PAN-Branchentreffen 2019. Moin ihr. Ich dachte eben so, ich könnte mich ja mal an die heiligen ersten Sätze eines neuen Manuskripts setzen. Aber dann fiel mir auf, dass der 29. April ist* und ich mir noch keine Gedanken um die Aprilansichten gemacht habe. Nun ja, Traditionen müssen ja gepflegt werden** und…

Weiterlesen Weiterlesen

Märzansichten 2019

Märzansichten 2019

Natürlich reden wir über Wikipedia und die Sache mit Frauen in der Science Fiction. Außerdem geht es um den SERAPH, Skoutz, kommende und vergangene Events sowie die Eltern von Held*innen. Da sind sie wieder, die Monatsansichten. Irgendwie wundert es mich mit jedem Mal mehr, wenn ich sie noch rechtzeitig auf die Reihe bekomme. Frauen in der Science Fiction … Das alles dominierende Thema im März war natürlich jenes um Frauen in der Science Fiction. Es fing harmlos an: Auf Tor-Online…

Weiterlesen Weiterlesen

Februaransichten 2019

Februaransichten 2019

Wir berichten vom Steampunk-Markt in Bochum, verweisen auf Bengali-SF, königliche Garderoben und ein neues Imprint, diskutieren über den Stand von Kurzgeschichten und Lektoraten und dann ist da noch die Sache mit der kommenden CCXP. Sorry, bin ein bisschen spät dran, aber da war ein echt herausforderndes Level bei Candy Crush. War aber auch nicht so richtig viel los diesen Monat, oder hab ich was verpasst? SF von Bochum bis Kalkutta Dafür ging in Kalkutta der Punk ab! Oder besser gesagt…

Weiterlesen Weiterlesen

Januaransichten 2019

Januaransichten 2019

Wir unterhalten uns über CliFi, Hopepunk und andere fancy Subgenres, verweisen auf ein anarchistisches Science-Fiction-Archiv und Zombie-Gespräche, philosophieren über den Wert von Conventions und machen Eigenwerbung. Und damned, damit habe ich nicht mal alles genannt! CliFi-Didaktik Von wegen ruhig ins Jahr starten: Viele haben offenbar die Zeit unterm Weihnachtsbaum zum Schreiben genutzt, denn die Artikel purzelten in den ersten Januartagen nur so hervor. So untersuchte Diego Arguedas Ortiz für BBC Culture, inwiefern Science-Fiction-Literatur – genau gesagt CliFi – geeignet ist,…

Weiterlesen Weiterlesen

Szeneansichten 2018

Szeneansichten 2018

Hah! Da sind sie doch noch, die Szenenansichten für 2018! Jedenfalls, ich weiß nicht, welche Muse sich da in den letzten Tagen meiner erbarmt hat, aber ich finde sie sehr nett. Sie darf bleiben.* Danach reicht es mir dann aber auch an Rückblicken, versprochen! Jo. Dann versuche ich also mal, anhand der Monatsansichten, PAN-Newsletter und bloßen Gefühls zusammenzufassen, was die deutschsprachige Phantastik-Szene so im letzten Jahr zusammengehalten und beschäftigt hat. Disclaimer: Selbstverständlich bin ich mir im Klaren darüber, die Weisheit…

Weiterlesen Weiterlesen

Dezemberansichten 2018

Dezemberansichten 2018

Wir beschäftigen uns mit vergangenen und kommenden Events, aktuellen und geschlossenen Magazinen sowie Raumschiffen und internationaler SF. Comic Cons und eine romantische Tagung Bonjour. Hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr rübergekommen und ready für die letzten 2018er-Monatsansichten. Eventtechnisch war im Dezember nicht mehr so viel los – abgesehen natürlich von Gegenlichtlesen und der German Comic Con in Dortmund. War dort jemand von euch? In den letzten Jahren schien mir die Comic Con recht erfolgreich, 2018 ist jegliche entsprechende…

Weiterlesen Weiterlesen

Novemberansichten 2018

Novemberansichten 2018

Wir verweisen auf verschiedene Artikel, erörtern die Frage nach anspruchsvoller Phantastik und werfen einen Blick auf SF-Visionen und eine kommende Veranstaltung. Alte Bauernweisheit: Wer im Oktober ist früher dran, muss im November dann erst später ran. Yo. Es wird dieses Malauch nicht so ausufernd wie im Oktober, da es wieder einer dieser Monate war, in denen ich nicht so viel von der Szene mitbekommen habe, wie ich gerne hätte. Da sind allein schon wieder diese ganzen Podcasts, zu denen ich…

Weiterlesen Weiterlesen