Durchsuchen nach
Kategorie: Me, myself and I

Kurze Gedanken über die Freuden später Buchbesprechungen

Kurze Gedanken über die Freuden später Buchbesprechungen

Die Welt der Literatur ist schnelllebig. In der Masse an Neuerscheinungen verschwinden manche Titel schneller, als für sie geworben werden kann und ein Roman, der sich nicht zufriedenstellend verkauft, kann nach 18 Monaten verramscht werden – was meist kürzer ist, als Autor*in insgesamt daran gesessen hat. Für die Schreibenden bringt das den Druck mit sich, regelmäßig zu veröffentlichen, um den Namen bekannt und die idealerweise aufgebaute Fanbase bei Laune zu halten. Wobei das zugleich kein Garant dafür ist, dass es…

Weiterlesen Weiterlesen

Bewaffnete Träume

Bewaffnete Träume

Über die „Somniscope“-Anthologie, meine erste englischsprachige Kurzgeschichte, Dreampunk und KI-Übersetzungen Another lonely night, another borrowed dream. You know you’ll never get to sleep on your own, so why bother trying? It’ll only waste time, and you’ve got to be up in six hours. Five and a half now. What is it about other people’s lives that satisfies that gnawing hunger in your chest, if only for a moment? Living in someone else’s skin scratches an itch that can’t be reached…

Weiterlesen Weiterlesen

Throwback-Adventskalender auf Ko-Fi

Throwback-Adventskalender auf Ko-Fi

Ich veröffentliche seit inzwischen mehr als zwanzig Jahren meine Texte in Print und online. Dadurch hat sich einiges angesammelt, wovon vieles wahrscheinlich weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Teilweise finde ich das gar nicht schlecht – es ist nicht nötig, dass die Ergüsse meines 15-jährigens Ichs bis in alle Ewigkeit gelesen werden. Trotzdem nutze ich in den nächsten 24 Tagen die jahreszeitliche Tradition, um in 24 Themen auf Vergangenes zu schauen, Aktuelles in Erinnerung zu rufen und hervorzukramen, was in den…

Weiterlesen Weiterlesen

Blogansichten 2023

Blogansichten 2023

Wir schreiben den 13. November und damit den Tag des Bloggens. „Entdeckt“ habe ich den erst im vergangenen Jahr, und den Moment dann genutzt, um auf meine vergangenen Blogs zu schauen, Statistiken in den Raum zu werfen und auf andere empfehlenswerte Blogs zu verweisen. Machen wir’s nun also zur Tradition, das vergangene Blogjahr am 13.11. Revue passieren zu lassen! Die FragmentAnsichten sind das Herzstück meines virtuellen Daseins. Sie stehen jedoch nicht isoliert, sondern sind u. a. mit meinen Social-Media-Präsenzen verflochten….

Weiterlesen Weiterlesen

Logbuch FBM und BuCon 2023

Logbuch FBM und BuCon 2023

Diese Laufbänder, auf denen man zwischen den Hallen entlangwetzen kann, als ob man wichtige Termine hätte, obwohl man nur den Flow genießt: die sind toll. Wenn ich die zum ersten Mal erreiche, kommen mir immer zwei Gedanken: „Hoffentlich denk ich ans Ende des Laufbandes“ und „Uh yeah, es ist Buchmesse!“ Letzten Donnerstag war’s für mich wieder so weit und ich floss durch die Gänge, um Bücher zu gucken, Menschen zu winken (mehr Queen-Feeling geht nicht) und winzigen Cappuccino zu trinken….

Weiterlesen Weiterlesen

Bald frisch gebraut: „Königsgift“

Bald frisch gebraut: „Königsgift“

Kann etwas Rundes daraus entstehen, wenn zehn Leute gemeinsam einen Roman schreiben? Eine mögliche Antwort darauf gibt es ab dem 19. Oktober. Dann erscheint nämlich bei Edition Roter Drache der Roman „Königsgift“, geschrieben von Bernhard Stäber, Christian von Aster, Sonja Rüther, Fabienne Siegmund, Vincent Voss, Swantje Niemann, Christian Handel, Thilo Corzilius, Theresa Hannig und mir. Gemeinsam haben wir der Welt Karran Leben eingehaucht, in der Elemente aus Geschichten die Angewohnheit haben, Realität zu werden. Alle teilnehmenden Autor*innen haben jeweils ein…

Weiterlesen Weiterlesen

KinoAnsichten

KinoAnsichten

Ich habe mir gestern auf Zeit.de eine Reportage von Valerie Schönian über die Liebe zum Kino und dessen Barbenheimer-Renaissance „nach“ Corona durchgelesen. Ein schöner Beitrag, und obwohl ich wahrlich genug anderes zu tun hätte, hat er in mir die Muse geweckt, über meine eigene Kinozuneigung zu bloggen.

März-Update

März-Update

Mein Anspruch, nicht zu spammen, steht derzeit in Kontrast zu berichtenswerten Neuigkeiten. Daher hier ein Sammel-Update dazu, was sich derzeit bei mir tut: (1) Lesungen und andere Anwesenheiten Am kommenden Donnerstag, den 23. März, bin ich zu Gast in der VHS Bonn. Dr. Claudio Zettel und Dr. Oliver Pfirrmann vom Deutschen Zentrum für Luft- u. Raumfahrt e. V. (DLR) berichten ab 18:30 Uhr über „Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Forschungen zwischen Science und Fiction“. Von mir gibt es…

Weiterlesen Weiterlesen

Spielende Götter, der Director’s Cut

Spielende Götter, der Director’s Cut

„Spielende Götter“ ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Was hat sich verändert, was ist geblieben? Hier gibt’s Antworten. Es fällt mir schwer, bei meinen Romanen den einen Punkt auszumachen, von dem aus sie sich entwickelt haben. Die meisten haben ihre Ursprünge in einer Vielzahl von Notizen, Geschichten, Träumen oder Schreibübungen. Meine Virtual-Reality-Fantasy „Spielende Götter“ stellt hier keine Ausnahme dar. Es muss ziemlich genau zehn Jahre her sein, dass ich mit der Arbeit an dem Roman begonnen hatte. Damals stand die…

Weiterlesen Weiterlesen

Blogansichten 2022

Blogansichten 2022

Ein Blick auf Instagram hat mir heute Morgen verraten, dass am 13. November der Tag des Bloggens zelebriert wird.* Grund genug, ein paar lose Gedanken zu meinem eigenen Blogging-Zugang zu tippen. Die Fragmentansichten sind mein dritter Blog. Vom ersten, gehostet über Myblog, weiß ich gar nicht mehr, wie er hieß. Ich hatte ihn so um 2004/2005 aufgesetzt, in jener wilden Zeit, als Gott und die Welt plötzlich ihre digitalen Tagebücher eröffneten. Und mein Blog war im Prinzip auch genau das,…

Weiterlesen Weiterlesen