#femaleheritage: 7 Fantasy-Autorinnen …
… der 1970er bis 1990er Jahre Die Münchner Stadtbibliothek bzw. die Monacensia hat unter dem Titel „Frauen und Erinnerungskultur“ zu einer Blogparade aufgerufen. Es geht grob gesagt darum, verschiedenste Wirkerinnen ins Gedächtnis zu rufen. Die bisherigen Posts umfassen dazu beispielsweise Portraits von so unterschiedlichen Frauen wie Prinzessin Therese von Bayern, der Archäologin Harriet Boyd Hawes…
Teil II: Klassiker wiederentdecken?
Schon seit langem hatten Peter Schmitt und ich geplant, uns einem gemeinsamen Reread von Joy Chants Büchern zu widmen. Viel kam dazwischen, aber nun hat es endlich geklappt und wir haben beide zumindest noch einmal „Wenn Voiha erwacht“ gelesen. Aus der Reflexion ist ein Chat-Gespräch entstanden, dessen erster Teil inklusive Einführung unter dem Titel „Klassiker…
[KG-Festival] Gar kurze Kurzgeschichten …
… und Jens Salzmanns „Nächtliche Erkenntnis“ Wer in der deutschsprachigen Phantastik-Szene einen Weg als schreibende Person in die Verlagslandschaft sucht, landet dabei oft erst einmal bei Kurzgeschichten-Ausschreibungen. Zumindest war das noch vor ein paar Jahren ein üblicher Weg, um erstens die Zusammenarbeit mit (Klein-)Verlagen zu testen, sich zweitens bei solchen auf den Schirm zu bringen…
[Random 7] Romane von Feder & Schwert
Die Nachricht dürfte gestern viele überraschend getroffen haben: Der Kölner Rollenspiel- und Phantastikverlag Uhrwerk sowie die seit 2016 angeknüpfte Feder und Schwert GmbH haben ihre Insolvenz bekanntgegeben. In der dazu herausgegebenen Pressemitteilung gibt sich Feder & Schwert nicht allzu optimistisch, was den Fortbestand der Verlage “ in dieser Form“ angeht. Nachdem erst vor kurzem mehrere…
Those were the Forendays
Im letzten Beitrag war es bloß ein Nebensatz: „vor allem Communitys wie Fantasy-forum.org oder Drachenlanze.de haben nach teilweise mehr als 15 Jahren die Segel gestrichen.“ Erst hinterher dachte ich – dammit. Es ist echt vorbei. Das Drachenlanze-Forum ist Geschichte. Und damit eigentlich der Ort, an dem für mich – man verzeihe mir die Dramatik –…
Juniansichten 2018
Wir widmen uns Genre-Diskussionen von Steampunk bis Romantasy, werfen einen Blick auf Marketing-Struggles, berichten von einem Ausflug ins Wunderland und enden mit kurzen Hinweisen zu den Locus Awards, einer Ausschreibung und einem Comic-Magazin. Ja, ist denn schon wieder Juli. Hm. Was machen wir denn da. Vielleicht erwähnen, dass im Juni der NordCon und das Heidelberger…
Terry Pratchett und die Scheibenwelt: Anekdoten, Einstieg und Favoriten
Am 12. März 2015 stand ich in einer Buchhandlung vor den Terry-Pratchett-Romanen und überlegte, mir „Pyramiden“ zu kaufen.* Daheim wollte ich nachschauen, wie das Buch bewertet ist und las die Nachricht, dass Pratchett ein paar Stunden zuvor gestorben war. Nicht so ein krasser Zufall, wenn man bedenkt, wie oft ich vor Terry-Pratchett-Regalen herumstehe, aber eine…
Februaransichten 2018
Wir verweisen auf die Shortlist des SERAPH 2018, lassen uns von William Proctor nachdenklich stimmen, philosophieren über globale Phantastik und nennen kommende Veranstaltungen. Shortlist incoming Wir sind dieses Mal etwas spät dran – doch immer wieder verblüffend, wie schnell der Februar rumgeht –, und steigen daher direkt ein: Zum SERAPH, der sich bereits im Januar…
GeekQuest #10: (Pulp-)Cover
Moinsen ihr Leutzen,* ich mache mir seit Tagen Notizen für einen Blogartikel, der ganz fancy und durchdacht werden soll, aber das ist aaanstrengend. Ich versuche so krampfhaft Niveau oder wenigstens Wissen zu zeigen, muss wohl gerade irgendwas kompensieren. Meistens enden solche Vorhaben übrigens damit, dass sie mit krass durchdachtem Anfang hier reingetippt werden und dann…
[Empfehlung] Zeitgeist Koblenz
Hab gelesen, dass auf dem Blog Buchfresserchen die „Montagsfrage“ nach der Lieblings- Buchhandlung gestellt wurde. Ich bin mit dieser Form von Aktion noch nicht so ganz vertraut (13 Jahre Bloggen reichen da nicht), aber offenbar handelt es sich um eine Art Mini-Blogparade, zu der jeder innerhalb von sieben Tagen seinen Senf dazugeben darf. Ich glaub,…