Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Von Digitalisierung, Angst und Faszination

Von Digitalisierung, Angst und Faszination

Der nachfolgende Essay ist ein Beitrag zur Blogparade „Was nimmt dir die Angst vor der Digitalisierung?“ von BuGaSi. Man verzeihe mir das bunte Zusammenwerfen von Digitalisierung, Technologien und Cyberbla. Es ist ein seltsames Ding mit der Digitalisierung. In der gesellschaftlichen Diskussion scheint sie zwischen zwei Polen zu pendeln. Auf der einen Seite ist das Misstrauen, die Angst vor Uniformität, Kontrollverlusten, der Veränderung der Arbeitswelt. Auf der anderen Seite ist da eine technologische Begeisterung, wie sie vielleicht seit Beginn des letzten…

Weiterlesen Weiterlesen

Januaransichten 2019

Januaransichten 2019

Wir unterhalten uns über CliFi, Hopepunk und andere fancy Subgenres, verweisen auf ein anarchistisches Science-Fiction-Archiv und Zombie-Gespräche, philosophieren über den Wert von Conventions und machen Eigenwerbung. Und damned, damit habe ich nicht mal alles genannt! CliFi-Didaktik Von wegen ruhig ins Jahr starten: Viele haben offenbar die Zeit unterm Weihnachtsbaum zum Schreiben genutzt, denn die Artikel purzelten in den ersten Januartagen nur so hervor. So untersuchte Diego Arguedas Ortiz für BBC Culture, inwiefern Science-Fiction-Literatur – genau gesagt CliFi – geeignet ist,…

Weiterlesen Weiterlesen

[Blogparade] Me, myself and my fancy blog

[Blogparade] Me, myself and my fancy blog

Moin zusammen. Um nach einer Woche unfreiwilligen, aber sehr intensiven Bett-Rumgammelns mal langsam in produktivere Gefilde zurückzufinden, wollte ich eine Top 7 machen. Habe ungefähr zehn davon angefangen, die jetzt alle in verschiedenen Stadien der Unzufriedenheit vor sich hindümpeln. Nun gut, das war also nix, aber es gibt ja noch andere Strategien – beispielsweise geht gerade die unbefristete Blogparade* „Du und dein Blog“ von Angeltearz liest um.** Da ich ohnehin kürzlich charmant auf Insta gebeten wurde, mehr eh, Interviews zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Those were the Forendays

Those were the Forendays

Im letzten Beitrag war es bloß ein Nebensatz: „vor allem Communitys wie Fantasy-forum.org oder Drachenlanze.de haben nach teilweise mehr als 15 Jahren die Segel gestrichen.“ Erst hinterher dachte ich – dammit. Es ist echt vorbei. Das Drachenlanze-Forum ist Geschichte. Und damit eigentlich der Ort, an dem für mich – man verzeihe mir die Dramatik – all das hier angefangen hat. Nalika meldet sich an Ich war so 12 Jahre alt, als ich mir „Die Stadt der Göttin“ kaufte, in den…

Weiterlesen Weiterlesen

Szeneansichten 2018

Szeneansichten 2018

Hah! Da sind sie doch noch, die Szenenansichten für 2018! Jedenfalls, ich weiß nicht, welche Muse sich da in den letzten Tagen meiner erbarmt hat, aber ich finde sie sehr nett. Sie darf bleiben.* Danach reicht es mir dann aber auch an Rückblicken, versprochen! Jo. Dann versuche ich also mal, anhand der Monatsansichten, PAN-Newsletter und bloßen Gefühls zusammenzufassen, was die deutschsprachige Phantastik-Szene so im letzten Jahr zusammengehalten und beschäftigt hat. Disclaimer: Selbstverständlich bin ich mir im Klaren darüber, die Weisheit…

Weiterlesen Weiterlesen

Dezemberansichten 2018

Dezemberansichten 2018

Wir beschäftigen uns mit vergangenen und kommenden Events, aktuellen und geschlossenen Magazinen sowie Raumschiffen und internationaler SF. Comic Cons und eine romantische Tagung Bonjour. Hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr rübergekommen und ready für die letzten 2018er-Monatsansichten. Eventtechnisch war im Dezember nicht mehr so viel los – abgesehen natürlich von Gegenlichtlesen und der German Comic Con in Dortmund. War dort jemand von euch? In den letzten Jahren schien mir die Comic Con recht erfolgreich, 2018 ist jegliche entsprechende…

Weiterlesen Weiterlesen

Gegenlichtlesen 11: Ein Resümee

Gegenlichtlesen 11: Ein Resümee

Vor fünf Tagen fand Gegenlichtlesen Nr. 11 statt – ein Lesungsevent, bei dem ich zur Abwechslung nicht selbst gelesen, dafür aber an der Organisation mitgewirkt habe. Zeit, den Abend Revue passieren zu lassen. Es geschah irgendwann an den ersten warmen Tagen dieses ohnehin sehr warmen Jahres, dass Christina Löw und ich uns im Café Jakubowski* trafen und sie mich fragte, ob ich ihr dieses Jahr bei der Orga von Gegenlichtlesen helfen wollte. Long story short: Ich wollte. Ein bisschen Lesung,…

Weiterlesen Weiterlesen

Novemberansichten 2018

Novemberansichten 2018

Wir verweisen auf verschiedene Artikel, erörtern die Frage nach anspruchsvoller Phantastik und werfen einen Blick auf SF-Visionen und eine kommende Veranstaltung. Alte Bauernweisheit: Wer im Oktober ist früher dran, muss im November dann erst später ran. Yo. Es wird dieses Malauch nicht so ausufernd wie im Oktober, da es wieder einer dieser Monate war, in denen ich nicht so viel von der Szene mitbekommen habe, wie ich gerne hätte. Da sind allein schon wieder diese ganzen Podcasts, zu denen ich…

Weiterlesen Weiterlesen

[Top 7] Fantasy-Nostalgie in schwarzen Covern

[Top 7] Fantasy-Nostalgie in schwarzen Covern

Ok, ist nicht die Überschrift des Jahres. Aber es ist etwas schwierig, die heutige Top 7 elegant zusammenzufassen. Worum es mir geht – zumindest dachte ich, dass es mir darum ginge – sind diese Goldmann-(SF)F-Bücher mit den schwarzen Covern, weißer Schrift und einer eingerahmten Illustration. Die waren wohl so Mitte/Ende der 80er auf dem Markt. Mein Vater besitzt viele dieser Bücher und es waren, mal abgesehen von kleinen Hexen etc., meine ersten Fantasyromane. Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass einige…

Weiterlesen Weiterlesen

Oktoberansichten 2018

Oktoberansichten 2018

Wir philosophieren über unterschiedliche Szene-Generationen und Ballkleid-Kriegerinnen und verweisen auf diverse Awards sowie Artikel über Mars-SF, neue und alte Subgenres sowie einen Podcast-Tipp. Preisregen und Generation wtf Nachdem die Septemberansichten eher dünn ausfielen, war der Oktober wieder reich an Ereignissen und mir über den Weg gelaufenen Artikeln. Über die Buchmesse und den BuCon habe ich ja bereits berichtet, ergänzend aber noch der Hinweis auf den BuCon-Ehrenpreis, der dieses Jahr an DSA-Urgestein Werner Fuchs ging. Am Rande ist mir anhand dieses…

Weiterlesen Weiterlesen