Autor: FragmentAnsichten

#Autorenalltag und weitere Twipps für Schriftsteller

Sie nutzen Twitter als Schriftsteller? Sehr schön. Dann habe ich 7 großartige Tipps für Sie, die Ihre Followeranzahl und Ihren Umsatz ums 10-fache steigern werden! Tipp 8: Verwenden Sie Fotos (P. S.: Der Mann trinkt keinen Tee, sondern Kaffee. Tiefschwarz wie seine Seele. Quelle: Pixabay) 1. Werben Sie für Ihre Bücher, so oft es geht…

Von FragmentAnsichten 17. September 2016 3

Früher war alles anders 3: „Der Herr der Schwarzen Schatten“

„Drachenlanze“ und „Forgotten Realms“, „Das Rad der Zeit“ oder „Das Schwert der Wahrheit“: Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre mussten Fantasyreihen, die etwas auf sich hielten, ihre ultimative Epik unter Beweis stellen, indem sie es unter zehn Bänden gar nicht erst machten. Einer der deutschsprachigen Autoren, der in den letzten Jahren bewiesen hat,…

Von FragmentAnsichten 14. September 2016 0

Buch, Benutzung und Beeinflussung (#buchpassion)

[Der nachfolgende Beitrag ist Teil der Aktion „Buchpassion“ der Bloggerin Janine von Kapri-zioes.de, die vom 9. bis 11. September 2016 stattfindet. Es geht dabei darum, ein „Bekenntnis“ zum Medium Buch zu verfassen. Teil dessen ist auch ein Twitter-Lesemarathon. Alle Informationen sowie die Teilnehmerliste findet ihr hier.] In den letzten Jahren hat meine Begeisterung für Bücher…

Von FragmentAnsichten 10. September 2016 8

Früher war alles anders 2: „Cajan“

Eine ungekrönte Königin, ein niederträchtiger Usurpator und ein Paladin, der durchaus weiß, wie herum man ein Schwert hält: Um diesen Ingredienzen noch etwas Neues zu entlocken und nicht nur in einen Haufen altgedienter Klischees zu verfallen, braucht es mehr als eine angenehme Schreibe. Es braucht glaubwürdige Figuren, frische Ideen und die Bereitschaft, Bekanntes nicht nur…

Von FragmentAnsichten 15. August 2016 1

Juliansichten 2016

Sind wir noch Träumer … Es ist im Moment schon seltsam mit den Phantastik-Autoren. Auf der einen Seite haftet ihnen immer noch dieses Infantile, Eskapistische an. Geklagt wird viel über die damit einhergehenden Vorurteile – auch Autorin Bianca M. Riescher („Mitternachtsrot“) kann ein Lied davon singen. Anstatt sich aber in Selbstmitleid und der üblichen Überhöhung…

Von FragmentAnsichten 1. August 2016 5

Früher war alles anders 1: „Der schwarze Garten“

Vor ein paar Wochen ist mir beim Aufräumen das Notizbuch zu „Spielende Götter“ in die Hände gefallen. Beim Durchblättern ist mir bewusst geworden, wie viel sich während des Schreibprozesses noch verändert hat. Waaas, die beiden sollten mal was miteinander anfangen? Huch, wer war diese Figur und was habe ich mit ihr gemacht? Oh, der sollte…

Von FragmentAnsichten 15. Juli 2016 4

Jesus, der Hipster von Jerusalem

Musicals genießen allgemeinhin den Ruf, ebenso massentauglich wie kitschig zu sein. Na schön, in Anbetracht des einen oder anderen Klassikers oder En-Suite-Kassenschlagers ist das vielleicht verständlich. Musicals, die cool sein und mehr als Herzschmerz in Zeiten des Dramas behandeln möchten, bezeichnen sich daher gerne als Rock Oper.* Ehe Andrew Lloyd Webber Bombast-Tragödien** für sich entdeckte,…

Von FragmentAnsichten 12. Juli 2016 3