7 Fantasyromane, die mich positiv überrascht haben
Vor ein paar Wochen habe ich auf Twitter erzählt, dass ich aus dem offenen Bücherschrank ein Buch mitgenommen hatte, das mit „sexy Zentauren“ wirbt. Das klang so schräg, dass ich mal reinlesen wollte. Hohe Erwartungen hatte ich aber nicht – im Grunde dachte ich, ich würde es nach ein paar Dutzend Seiten wieder zurückbringen. Allerdings…
[Random 7] Endzeit 2021
Buchansichten 2021. Gelesene Bücher in der zweiten Jahreshälfte 2021, feat. einen Messias in Space, Apokalypse-Partypeople, melancholisches Kanonenfutter, einen Japan-Reisenden mit Midlife-Crisis, progressive Elfen, missgelaunte Matrosen und schöne Zähne mit Eigenleben Tut mir leid, ich konnte dieser Überschrift nicht widerstehen. Dabei werden in diesem Beitrag weder die sieben besten Endzeit-Romane 2021 vorgestellt, noch ist das ein…
Novemberansichten 2021
Verlage werden doch nicht eingestellt, dafür aber Magazine. Ich zweifle an meinem Filmgeschmack, mache mir Gedanken über Buchreihen, die ich nicht gelesen habe, philosophiere über das Nicht-Abbrechen von Romanen, bin missgelaunt und habe keine Regel dafür, wann ich in diesen Teasern von „ich“ und wann von „wir“ spreche. Der November startete für die Phantastikszene mit…
Oktoberansichten 2021
Im Oktober ging es spooky zu, der BuCon und die Frankfurter Buchmesse fanden statt, Science Fiction muss nicht dystopisch sein, neue und alte Punks machten von sich reden, zwei Verlage verabschieden sich, ich habe keine Podcasts gehört u. v. m. Jahreszeitbedingter Grusel Es war und ist Oktober, was bedeutet, dass wir uns auf dem Höhepunkt…
[Random 7] Gelbe Romane
Vor wenigen Tagen ist im Amrûn-Verlag Tino Falkes Debütroman „Crow Kingdom“ erschienen. Es geht um einen Racheplan und einen Vergnügungspark und … viel mehr kann ich leider bisher nicht sagen, da ich das Buch noch nicht gelesen habe. Aber eines kann ich bereits sagen: Das Buch fällt dank seines gelben Covers auf. Ich weiß nicht,…
Veränderungen und stuff pt. 2: Anika Beer
Beim PAN-Branchentreffen 2019 war es einer der beliebtesten Workshops: Unter dem Titel „Von Kybernetik und Verhaltensforschung“ berichtete Anika Beer von diverser Creepiness aus dem Reich der Biologie und wie sich diese für Fantasy- und Science-Fiction-Romane nutzen lässt. Die Teilnehmenden hatten ihre Freude daran. Ihren neurobiologischen Hintergrund merkt man oft auch Anikas Geschichten an, was zumindest…
Über beißende Frauen, Vagina Dentata & stuff
Sie küssen, sie beißen, und manchmal kommt beides zusammen: Kürzlich ist auf TOR Online eine neue Reihe gestartet, in der es um Ursprung und Entwicklung von Fantasywesen geht. Im Rahmen dessen durfte ich mir für diesen Beitrag gleich mal die Promis mit den spitzen Eckzähnen vornehmen. Nun dachte ich vorher, eigentlich schon ganz gut über…
Eher traurig als bösartig: Der zombi im Voodoo
Der nachfolgende Beitrag ist eine leicht verkürzte und überarbeitete Version meines Artikels „Der zombi aus Métraux’ Schilderungen des haitianischen Voodoo“, ursprünglich erschienen in Neues aus Anderwelt Nr. 42. Ob rasend schnell oder bedrohlich langsam: Der Zombie der Popkultur ist ganz allgemein kein Zeitgenosse, dem man gerne begegnet. Indem er den Menschen objektiviert und zugleich das…