Durchsuchen nach
Schlagwort: Sword & Sorcery

[Liste] In Deutschland spielende Phantastik

[Liste] In Deutschland spielende Phantastik

Eigentlich ist Deutschland prädestiniert für Fantasy. Wir haben den Schwarzwald, jede Menge alter Burgen mit den passenden Sagen, die Nibelungen (zumindest teilweise), die Loreley und diverse einheimische Sagenwesen wie Rheintöchter, Lindwürmer, Heinzelmännchen usw. Trotzdem spielen die meisten (in unserer Welt angesiedelten) Fantasyromane, selbst von deutschsprachigen Autor*innen, im Ausland, bevorzugt in Großbritannien oder den USA. Die Gründe dafür sind vielfältig, lassen sich aber grob mit „Lese(r)gewohnheiten“ und der damit verbundenen Verkäuflichkeit zusammenfassen. Vor ein paar Tagen fragte nun eine Userin auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Januaransichten 2019

Januaransichten 2019

Wir unterhalten uns über CliFi, Hopepunk und andere fancy Subgenres, verweisen auf ein anarchistisches Science-Fiction-Archiv und Zombie-Gespräche, philosophieren über den Wert von Conventions und machen Eigenwerbung. Und damned, damit habe ich nicht mal alles genannt! CliFi-Didaktik Von wegen ruhig ins Jahr starten: Viele haben offenbar die Zeit unterm Weihnachtsbaum zum Schreiben genutzt, denn die Artikel purzelten in den ersten Januartagen nur so hervor. So untersuchte Diego Arguedas Ortiz für BBC Culture, inwiefern Science-Fiction-Literatur – genau gesagt CliFi – geeignet ist,…

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblick / [Top 7] 2018

Rückblick / [Top 7] 2018

Ganze 365-10 Tage isses her, dass ich das letzte Mal vor der Herausforderung stand, einen schönen Einstieg für den Jahresrückblick zu finden. Normalerweise bin ich ja ein Fan davon, ein Jahr erst rumgehen zu lassen, bevor man es bejubelt bzw. verdammt, aber wenn einen die Muse küsst, kann man halt nix machen, dann muss geschrieben werden. Selbst wenn noch 2018 ist. [sie nickt weise] Ich hatte mal das hehre Ziel, quasi in Anlehnung an die Monatsrückblicke einen Jahresrückblick zu machen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Fee ist immer da: Genres der Phantastik

Die Fee ist immer da: Genres der Phantastik

Auf Twitter gingen die Tage mal wieder Übersichten über die phantastischen Subgenres herum. Das hat mich an einen eigenen Versuch für den alten Blog erinnert, eine Genreübersicht in … komprimierter Form zu erstellen. Hier daher dieses unglaublich differenzierte und nicht fehlbare Kleinod von 2013(?) in leicht erweiteter und überarbeiteter Form. Und ja, diese Genres gibt es wirklich alle … zumindest der Theorie nach. Der Beitrag wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert (Stand: Februar 2019). Animal FantasyDie Fee ist eine Katze. BiopunkDie…

Weiterlesen Weiterlesen

Juliansichten 2016

Juliansichten 2016

Sind wir noch Träumer … Es ist im Moment schon seltsam mit den Phantastik-Autoren. Auf der einen Seite haftet ihnen immer noch dieses Infantile, Eskapistische an. Geklagt wird viel über die damit einhergehenden Vorurteile – auch Autorin Bianca M. Riescher („Mitternachtsrot“) kann ein Lied davon singen. Anstatt sich aber in Selbstmitleid und der üblichen Überhöhung des Phantastischen zu suhlen, leistet sie seit einigen Wochen Aufklärungsarbeit, indem sie nach und nach das Genre und dessen Schubladen erklärt. Ob das allzu viele…

Weiterlesen Weiterlesen