Durchsuchen nach
Schlagwort: Sword & Sorcery

Frühlingsansichten 2023

Frühlingsansichten 2023

Nominierungen und Auszeichnungen, KI und Arbeitszukünfte, neopagane Bewegungen und andere Gemeinschaften mit Phantastik-Einschlag, Drachenlanze und Lud-in-the-Mist. Es wird langsam wärmer, die Hexen haben getanzt, die ersten Gewitter sorgen dafür, dass ich vom Bahnhof St. Goar etwas mehr sehe als geplant – und damit ist es an der Zeit für die Frühlingsansichten. Awardsaison Während ich diese Zeilen tippe, ist allerdings noch April und die Leipziger Buchmesse in vollem Gange. Ohne mich, ich bin gerade mal ganz froh, daheim zu sein. Dank…

Weiterlesen Weiterlesen

7 Fantasyromane, die mich positiv überrascht haben

7 Fantasyromane, die mich positiv überrascht haben

Vor ein paar Wochen habe ich auf Twitter erzählt, dass ich aus dem offenen Bücherschrank ein Buch mitgenommen hatte, das mit „sexy Zentauren“ wirbt. Das klang so schräg, dass ich mal reinlesen wollte. Hohe Erwartungen hatte ich aber nicht – im Grunde dachte ich, ich würde es nach ein paar Dutzend Seiten wieder zurückbringen. Allerdings hat sich das Buch – „Princess Knight“ von G. A. Aiken – nicht nur als deutlich gehaltvoller entpuppt, als Cover und Klappentext suggerierten, ich hatte…

Weiterlesen Weiterlesen

Kanonenfutter mit Identitätskrise: Die Drakonier

Kanonenfutter mit Identitätskrise: Die Drakonier

Völkern feste Gesinnungen einzuschreiben, hat in der High Fantasy im Allgemeinen und in der Drachenlanze-Saga im Besonderen eine große Tradition. Trotzdem war sie in dieser Hinsicht nicht völlig unkritisch mit sich selbst – zum Beweis folgt hier ein Blick auf das Volk der Drakonier und die Bände „Drachennest“ und „Die Grube der Feuerdrachen“ von Margaret Weis und Don Perrin. Vorsicht, Spoiler ahead!

Winteransichten 2023

Winteransichten 2023

+ Szeneansichten 2022 Vor einem Jahr habe ich die vorerst letzten Monatsansichten veröffentlicht – dafür gibt es nun aber die ersten Winteransichten! Was war: Szeneansichten Ehe ich dazu komme, sind jedoch die dezent verspäteten Szeneansichten fällig. Ursprünglich war ein eigener Beitrag geplant, aber ich möchte keine längst geklärten Dispute aufwärmen, halte es daher allgemein: In seinem Jahresrückblick schrieb Ralf von SF-Lit, dass sich 2022 wie ein „Übergangsjahr“ angefühlt habe, und dem kann ich nur zustimmen. Der Weg zurück in die…

Weiterlesen Weiterlesen

Herbstansichten 2022

Herbstansichten 2022

Über Mythologie aus Japan, Phantastik aus Luxemburg, punkige Werke und Werte, Blicke in die Vergangenheit, alte und neue Debatten und vieles mehr. Die Blätter fallen, die Toten kriechen aus den Löchern und der Wald ist weg. Es naht Halloween und wenngleich ich noch nicht weiß, ob dieser Blogpost vorher noch erscheint [Edit 01.11.: nope], soll das doch nicht unerwähnt bleiben. Halloween heißt auch, dass drei Monate seit den letzten Quartalsansichten vergangen sind, es also an der Zeit für die Herbstauflage…

Weiterlesen Weiterlesen

Sommeransichten 2022

Sommeransichten 2022

Veranstaltungen fanden statt, Auszeichnungen wurden verliehen oder angekündigt, KI-Übersetzungen haben ihre Tücken, Subgenres entwickeln kollektive Identität, Monarchien sind voll 1580er, Hexen wissen zu gefallen u. v. m. Na, alle am Schwitzen? Ein heißer und trockener Monat geht zu Ende, der Sommer ist auf dem Zenit und damit ist es an der Zeit für die (ersten!) Sommeransichten. Präsent und hybrid Auch wenn man nicht sagen kann, dass wir die letzten drei Monate besonders virenfrei gelebt hätten, haben sich viele Veranstaltungen in…

Weiterlesen Weiterlesen

7+7 Buchansichten 2022, Pt. 1

7+7 Buchansichten 2022, Pt. 1

2022 feiert sein Bergfest* und das heißt: Es ist Zeit für meinen Rückblick auf sieben in der ersten Jahreshälfte gelesene (und gehörte) Romane. Es war lesetechnisch ein gutes Halbjahr, bis auf „Willow“ würde ich alle konsumierten Romane im 4- und 5-Sterne-Bereich anordnen, wenn ich so ein System nutzen würde. Trotzdem brauche ich weiterhin lange zum Lesen und vor allem zum Hören; ich bin schon fasziniert davon, in manchem Monat zwei Titel „geschafft“ zu haben. Hier nun die Kurzbesprechungen in willkürlicher…

Weiterlesen Weiterlesen

Frühlingsansichten 2022

Frühlingsansichten 2022

Drei Monate sind die letzten Monatsansichten her. Einerseits war es erleichternd, nicht mehr monatlich diese Großbaustelle anzugehen, andererseits habe ich trotzdem jeden Monat ein paar Eckthemen / Beiträge / Artikel usw. gesammelt. Diese nun im Trello-Board versauern zu lassen, ist auch irgendwie schade. Also versuche ich etwas Neues bzw. greife viel eher auf meine altbewährte und bereits angedrohte Lösung zurück: Ich wähle den MITTELWEG! Heißt, die Monatsansichten werden zu Jahreszeitenansichten und kommen (dem Plan nach) nur noch alle drei Monate…

Weiterlesen Weiterlesen

Grimdark und Dark Fantasy: Abgrenzungen

Grimdark und Dark Fantasy: Abgrenzungen

Im Diskurs verschwimmen Dark Fantasy und Grimdark Fantasy und ich wage zu prophezeien, dass Dark Fantasy (wieder) zu einem allgemeinen Sammelbegriff wird. Die Ursprünge beider Subgenres ab den 90er Jahren sind jedoch verschieden. Ein Blick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Das Düstere ist tot, lang lebe das Düstere: Während einerseits munter Utopien und wholesome fantasies beschworen werden, erfreut sich zugleich das Finstere großer Beliebtheit. Unwahrscheinlich, dass sich das je ändern wird, wo die Abgründe (über-)menschlicher Seelen doch so faszinierend sind! Aktuell…

Weiterlesen Weiterlesen

Szene- und Dezemberansichten 2021

Szene- und Dezemberansichten 2021

2021 haben wir viel diskutiert, in Nostalgie geschwelgt, Genres ausgegraben und weiterentwickelt, mussten Verlage verabschieden und sind uns ab und zu auch offline über den Weg gelaufen. Willkommen zu einem wenig umfassenden Szene-Rückblick. (Hab längst aufgegeben, da umfassend sein zu wollen, dafür bräuchte ich bessere Nerven. Und mehr Zeit.) 2021 steht vor der Zielgeraden und damit ist es wieder an der Zeit für jenen Teil der Monatsansichten, der das Nachsehen hat, weil er in die Jahresansichten integriert wird. Tja, armer…

Weiterlesen Weiterlesen