Schlagwort: steampunk

[Bericht] Mit Kohle und Dampf nach Sayn, Edition 2022

Mein Verhältnis zum Steampunk ist ambivalent. Als ich um 2010 anfing, die Offlineseiten der Phantastik-Szene zu entdecken, also auf Conventions herumlief und Stammtische besuchte, erlebte der Steampunk gerade eine kleine Hoch-Zeit. Die Hoffnungen, die damals selbst größere Verlage u. a. durch die „Hugo Cabret“-Verfilmung mal kurz in das Genre setzten, wurden zwar nicht erfüllt. Mit…

Von FragmentAnsichten 23. August 2022 0

Januaransichten 2022

Monatsansichten-Finale. Feat. u. a. SERAPH und kommende Veranstaltungen, Schwerter und Roboter, Hopepunk und Squeecore. 2021 ging und 2022 startete – zumindest hier – ziemlich sanglos. Dennoch, wir haben ein neues Jahr und die Tradition, im Januar besonders viele Beiträge auf die Menschheit loszulassen, scheint sich mir auch 2022 bewährt zu haben. 22 Hinweise auf Artikel,…

Von FragmentAnsichten 31. Januar 2022 3

[Netztipp] Polnische Fantasy & Science Fiction

Es ist schon seltsam. In den letzten Jahren ist es einerseits recht einfach geworden, sich über internationale Phantastik zu informieren. Ich folge indischen E-Mags auf Twitter, lese auf Facebook Diskussionen zwischen philippinischen SF-Bloggern nach, schaue Zoom-Panels mit Autorinnen aus Trinidad & Tobago, jage portugiesische Artikel über sertãopunk durch DeepL und … habe andererseits echt wenig…

Von FragmentAnsichten 14. November 2021 4

Juniansichten 2021

[Du bist hier wegen des Berichts zum Solarpunk-Event von Spectrum? Der Übersichtlichkeit halber habe ich ihn hier zusätzlich in einen eigenen Beitrag ausgesondert. Die anderen Themen aus den Juniansichten sind aber auch spannend, versprochen!] Manche Events wurden verschoben, andere fanden statt. Solarpunk und Climate Fiction treffen einen Nerv, auch in Verbindung mit Architektur. Überhaupt geht…

Von FragmentAnsichten 30. Juni 2021 2

Maiansichten 2021

Der Deutsche Verlagspreis und der SERAPH wurden vergeben, mehrere Magazine wurden gegründet oder warten mit neuen Ausgaben auf, die Punks haben Oberwasser, verschiedene Szeneakteur*innen denken über Fantasyentwicklungen nach u. v. m. Hey ho. Irgendwie dachte ich zwischenzeitlich, es wäre schon Juni, aber nee – wir haben die Zielgerade des Mais erreicht uuund damit die nächsten…

Von FragmentAnsichten 31. Mai 2021 3

Dreaming of Dreampunk

Manchmal gehen Diskussionen ja seltsamer Wege: Im Rahmen des letzten Autor_innensonntags – einer Aktion, die immer sonntags auf Instagram stattfindet – ging es eigentlich darum, welche Themen man als Autor_in nicht behandeln möchte. In meinem Beitrag habe ich eher als Scherz am Rande Dreampunk erwähnt, was einige Nachfragen nach sich gezogen hat. Und nun, wie…

Von FragmentAnsichten 21. Mai 2021 12

Veränderungen und Co. 5: Ju Honisch

Über die Frustration, einem Trend vorauszueilen, Erfahrungen mit dem englischsprachigen Buchmarkt, Eskapismus und Realitätsbezug, Wechselwirkungen zwischen Musik und Literatur und vieles mehr. Als ich 2008 oder 2009 das erste Mal auf dem FeenCon war – neben der RPC meine erste einschlägige Veranstaltung überhaupt – landete ich in einem Workshop. Die beiden Vortragenden gaben dem Publikum…

Von FragmentAnsichten 9. Februar 2021 3

[Liste] In Deutschland spielende Phantastik

Eigentlich ist Deutschland prädestiniert für Fantasy. Wir haben den Schwarzwald, jede Menge alter Burgen mit den passenden Sagen, die Nibelungen (zumindest teilweise), die Loreley und diverse einheimische Sagenwesen wie Rheintöchter, Lindwürmer, Heinzelmännchen usw. Trotzdem spielen die meisten (in unserer Welt angesiedelten) Fantasyromane, selbst von deutschsprachigen Autor*innen, im Ausland, bevorzugt in Großbritannien oder den USA. Die…

Von FragmentAnsichten 23. Juni 2019 23