[Bericht] Mit Kohle und Dampf nach Sayn, Edition 2022
Mein Verhältnis zum Steampunk ist ambivalent. Als ich um 2010 anfing, die Offlineseiten der Phantastik-Szene zu entdecken, also auf Conventions herumlief und Stammtische besuchte, erlebte der Steampunk gerade eine kleine Hoch-Zeit. Die Hoffnungen, die damals selbst größere Verlage u. a. durch die „Hugo Cabret“-Verfilmung mal kurz in das Genre setzten, wurden zwar nicht erfüllt. Mit einem eigenen Feder&Schwert-Imprint und später entsprechenden Schwerpunkten bei ohneohren, Art Skript Phantastik und Co. konnte es sich dennoch als eigene Sparte etablieren.* Mir hat sich…