Durchsuchen nach
Schlagwort: Phantastikpreis Wetzlar

Septemberansichten 2021

Septemberansichten 2021

Die Wetzlarer Tage der Phantastik haben stattgefunden, Autorinnen schreiben Cyberpunk-Romane, der DSFP sorgte für Diskussionen, Vice entdeckt Solarpunk, Dune läuft im Kino etc. pp. Wir haben einen ereignisreichen Monat hinter uns. Er war vollgepackt mit Streams, Diskussionspanels, Events, Podcasts, … Unmöglich, das alles aufzuzählen, daher werde ich mich dieses Mal (noch) stärker auf einzelne Punkte fokussieren. Wetzlarer Tage der Phantastik Unter den stattgefundenen Tagungen, Konferenzen und Conventions waren beispielsweise die Tagung der Gesellschaft für Fantastikforschung oder, sogar in Präsenz, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Juliansichten 2021

Juliansichten 2021

Im Juli wurden Auszeichnungen bekanntgegeben, mancher blickte in die Vergangenheit der deutschsprachigen SFF, Genre-Movements wie Silkpunk, New Wave, Afrofantasy und Solarpunk wurden besprochen, ich empfehle Museumsbesuche u. v. m. Moin. Es ist der erste August, also … Monatsansichtszeit! Letztes Jahr um diese Zeit ging es um George R. R. Martin, den FeenCon und die VanderMeers. Außerdem berichtete ich darüber, dass der Phantastikpreis der Stadt Wetzlar an Joana Osmans „Am Boden des Himmels“ ging, und das ist ein guter Punkt, um…

Weiterlesen Weiterlesen

Juniansichten 2021

Juniansichten 2021

[Du bist hier wegen des Berichts zum Solarpunk-Event von Spectrum? Der Übersichtlichkeit halber habe ich ihn hier zusätzlich in einen eigenen Beitrag ausgesondert. Die anderen Themen aus den Juniansichten sind aber auch spannend, versprochen!] Manche Events wurden verschoben, andere fanden statt. Solarpunk und Climate Fiction treffen einen Nerv, auch in Verbindung mit Architektur. Überhaupt geht es viel um Solarpunk. Sehr viel. Und ein bisschen um Steampunk. Und um Magie! Und Züge! Und … ach, lest doch einfach den Beitrag, dann…

Weiterlesen Weiterlesen

Juliansichten 2020

Juliansichten 2020

Im Juli wunderten wir uns über ungeduldige Fans, freuten uns über Anekdoten im Podcastformat, nahmen am FeenCon teil, waren frustriert über Berichte zu sexueller Belästigung in der Comicszene, lernten viel über Judge Dredd, kündigten einen neuen Roman an u. v. m. Echos im Szeneall Vor einiger Zeit, als man es noch wagte, mit einer ganzen Gruppe von Freund:innen Ausstellungen zu besuchen, habe ich mir eine Kunstinstallation zum Thema Klimawandel angesehen. In der Diskussion dazu kam auch das Thema Literatur auf,…

Weiterlesen Weiterlesen

Juniansichten 2020

Juniansichten 2020

Zwei Städte zeichnen Phantastik aus bzw. haben es vor, SF-Schriftstellende sind Gegenstand von Statistiken und Aufzählungen, Schwarze AutorInnen und eine Ex-Selfpublisherin berichten über ihre Erfahrungen, SFF-Schriftstellende passen nirgends richtig rein, Veranstaltungen finden digital statt und Solarpunk markiert ein Ende. Es gibt zwei Aktionen, anhand derer ich feststelle, dass Zeit in diesem Jahr anders verläuft: Das eine sind die Autorensonntage auf Instagram, das andere die Monatsansichten. Hab ich die nicht gerade erst geschrieben?! Mir kommt es vor, als hätte ich seitdem…

Weiterlesen Weiterlesen