Durchsuchen nach
Schlagwort: Liminale Personae

Kurze Gedanken über die Freuden später Buchbesprechungen

Kurze Gedanken über die Freuden später Buchbesprechungen

Die Welt der Literatur ist schnelllebig. In der Masse an Neuerscheinungen verschwinden manche Titel schneller, als für sie geworben werden kann und ein Roman, der sich nicht zufriedenstellend verkauft, kann nach 18 Monaten verramscht werden – was meist kürzer ist, als Autor*in insgesamt daran gesessen hat. Für die Schreibenden bringt das den Druck mit sich, regelmäßig zu veröffentlichen, um den Namen bekannt und die idealerweise aufgebaute Fanbase bei Laune zu halten. Wobei das zugleich kein Garant dafür ist, dass es…

Weiterlesen Weiterlesen

Dystopische Utopien und utopische Dystopien

Dystopische Utopien und utopische Dystopien

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse habe ich auch 2021 an einem der PAN-Diskussionspanels teilgenommen. Dieses Mal ging es dabei (u. a.) um Dystopien in der aufstrebenden Ära der Utopien, neben mir haben Thilo Corzilius, Melanie Vogltanz und Maike Braun mitdiskutiert. Bei einem Punkt waren wir uns dabei einig: In den meisten Fällen ist es eine Frage von Zeitpunkt, Perspektive und Leerstellen, ob ein Werk eher als Utopie oder eher als Dystopie eingestuft wird. Beispiel „Elysium“ (Vorsicht, SPOILER): Zu Anfang bewegt…

Weiterlesen Weiterlesen

Geek Quest #6: 7 Typen von Antagonisten

Geek Quest #6: 7 Typen von Antagonisten

Wisst ihr, es ist natürlich für jemanden, der Fantasy schätzt, unglaublich ungewöhnlich, aber – ich mag „Harry Potter“. Ein Freund hat mir letztens einen langen Vortrag darüber gehalten, warum die Struktur total 0-8-15 ist und man spätestens ab Band 3 eigentlich wusste, wohin die Reise geht. Aber – geschenkt. Da ich schon mit 11 zu cool für Mainstream war, habe ich mich lange gesträubt, die Bücher zu lesen, aber als ich dann doch mit dem ersten Band anfing, konne ich…

Weiterlesen Weiterlesen