Durchsuchen nach
Schlagwort: Hopepunk

Oktoberansichten 2020

Oktoberansichten 2020

Wir schauen auf vergangene Veranstaltungen zurück, kommen mehrmals auf Hope- und Solarpunk zu sprechen, verweisen auf Artikel zur chinesischen SF und überfliegen eine Liste. Von DragonDays bis BuCon: Online-Conventions Standardmäßig ist der Oktober für die Szene DER Messe- und Con-Monat. 2020 fielen das Kofferpacken und das durch Hallen Wandeln weitgehend aus, aber virtuell oder als Hybrid fanden die meisten Veranstaltungen dennoch statt. So etwa die Dragon Days, die u. a. vor Ort Comics und Bier vorstellten (…), im Rahmen einer…

Weiterlesen Weiterlesen

Aprilansichten 2020

Aprilansichten 2020

Feat. u. a. digitale und verschobene Veranstaltungen, Fortführung verschiedener Reihen, einen neuen Verlag auf Manuskriptsuche, Hopepunk once again, Nachrufe auf Luis Sepúlveda und Mella Dumont. Ein weiterer seltsamer Monat neigt sich seinem Ende zu – oder ist seltsam einfach das neue Normal …? Wir sehen uns digital Rituelles Herzstück für die Phantastikszene waren bisher die Conventions, Märkte, Barcamps und Messen, die aus naheliegenden Gründen derzeit bis einschließlich Ende August, je nach Bundesland auch noch länger, nicht stattfinden dürfen. Einige Veranstaltungen…

Weiterlesen Weiterlesen

[Liste] Subgenres: Punkpunks

[Liste] Subgenres: Punkpunks

Letzte Aktualisierung: Februar 2025 Mir fehlt ja was, wenn ich nicht alle paar Monate eine neue Liste erstellen kann. Ein paar warten inzwischen seit drei Jahren auf ihre Vollendung, aber ich wende mich lieber erst einmal unser aller aktuellem Lieblingsthema zu: den Punk-SFF-Derivaten! Im Folgenden aufgelistet sind also alle Subgenres und Movements, die den Punk im Namen tragen. Alle Subgenres und Movements? Fast. Mein Fokus liegt auf solchen, die medial eine Rolle spielen und wenigstens eine nennenswerte Diskussion hervorgebracht haben….

Weiterlesen Weiterlesen

Novemberansichten 2019

Novemberansichten 2019

Die Debatte um Hopepunk und Noblebright geht in die nächste Runde, dem Magischem Realismus wird abgesprochen, ein Genre zu sein, der DPP sorgt (mal wieder) für Diskussionen u. v. m. 14. 14 Themen habe ich mir aufgeschrieben, die für die Novemberansichten von Interesse wären. Das ist dann doch zu viel, um Lesende und mein schreibendes Ich bei Laune zu halten, aaaber was soll ich auswählen und wo fange ich an? Vielleicht da, wo auch die Oktoberansichten mehr oder weniger anfangen:…

Weiterlesen Weiterlesen

Januaransichten 2019

Januaransichten 2019

Wir unterhalten uns über CliFi, Hopepunk und andere fancy Subgenres, verweisen auf ein anarchistisches Science-Fiction-Archiv und Zombie-Gespräche, philosophieren über den Wert von Conventions und machen Eigenwerbung. Und damned, damit habe ich nicht mal alles genannt! CliFi-Didaktik Von wegen ruhig ins Jahr starten: Viele haben offenbar die Zeit unterm Weihnachtsbaum zum Schreiben genutzt, denn die Artikel purzelten in den ersten Januartagen nur so hervor. So untersuchte Diego Arguedas Ortiz für BBC Culture, inwiefern Science-Fiction-Literatur – genau gesagt CliFi – geeignet ist,…

Weiterlesen Weiterlesen

Keine schöne neue Welt? – Von der Utopie im Zeitalter der Dystopie

Keine schöne neue Welt? – Von der Utopie im Zeitalter der Dystopie

[Der nachfolgende Artikel stammt aus dem Jahr 2016 und war ursprünglich für ein Sonderheft einer genrefremden Zeitschrift gedacht, das aber nie erschienen ist. 2018 habe ich ihn daher hier auf dem Blog veröffentlicht. Schon damals war er thematisch nicht mehr ganz aktuell. Jetzt, 2021, ist das große Hoch der Dystopien vorbei und Solarpunk auch im deutschsprachigen Raum angekommen. Es ist irgendwie faszinierend, wie schnell sich so etwas ändert. Zugleich ist es aber auch gruselig, vor allem wenn ich mir den…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Fee ist immer da: Genres der Phantastik

Die Fee ist immer da: Genres der Phantastik

Auf Twitter gingen die Tage mal wieder Übersichten über die phantastischen Subgenres herum. Das hat mich an einen eigenen Versuch für den alten Blog erinnert, eine Genreübersicht in … komprimierter Form zu erstellen. Hier daher dieses unglaublich differenzierte und nicht fehlbare Kleinod von 2013(?) in leicht erweiteter und überarbeiteter Form. Und ja, diese Genres gibt es wirklich alle … zumindest der Theorie nach. Der Beitrag wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert (Stand: Februar 2019). Animal FantasyDie Fee ist eine Katze. BiopunkDie…

Weiterlesen Weiterlesen