Durchsuchen nach
Schlagwort: Fantasy

Kanonenfutter mit Identitätskrise: Die Drakonier

Kanonenfutter mit Identitätskrise: Die Drakonier

Völkern feste Gesinnungen einzuschreiben, hat in der High Fantasy im Allgemeinen und in der Drachenlanze-Saga im Besonderen eine große Tradition. Trotzdem war sie in dieser Hinsicht nicht völlig unkritisch mit sich selbst – zum Beweis folgt hier ein Blick auf das Volk der Drakonier und die Bände „Drachennest“ und „Die Grube der Feuerdrachen“ von Margaret Weis und Don Perrin. Vorsicht, Spoiler ahead!

7+7 Buchansichten 2022, Pt. 1

7+7 Buchansichten 2022, Pt. 1

2022 feiert sein Bergfest* und das heißt: Es ist Zeit für meinen Rückblick auf sieben in der ersten Jahreshälfte gelesene (und gehörte) Romane. Es war lesetechnisch ein gutes Halbjahr, bis auf „Willow“ würde ich alle konsumierten Romane im 4- und 5-Sterne-Bereich anordnen, wenn ich so ein System nutzen würde. Trotzdem brauche ich weiterhin lange zum Lesen und vor allem zum Hören; ich bin schon fasziniert davon, in manchem Monat zwei Titel „geschafft“ zu haben. Hier nun die Kurzbesprechungen in willkürlicher…

Weiterlesen Weiterlesen

Klassiker-Reread: Esther Rochons „Der Träumer in der Zitadelle“ (1/3)

Klassiker-Reread: Esther Rochons „Der Träumer in der Zitadelle“ (1/3)

Ein neues Jahr, ein neuer Klassiker-Reread: 2020 widmeten Peter Schmitt und ich uns in einem Mail-Gespräch eingehend Joy Chants „Wenn Voiha erwacht“, 2021 war die komplette „Erdzauber“-Trilogie von Patricia A. McKillip an der Reihe. Und damit ist jetzt quasi eine Tradition etabliert. 2022 führen wir sie mit „Der Träumer in der Zitadelle“ fort, einem 1977 bei Heyne veröffentlichten Kurzroman der frankokanadischen Schriftstellerin Esther Rochon. Die Geschichte rankt sich um Skern Strénid, Herrscher über das Archipel-Reich Vrénalik, der den Zauberer Shaskath versklavt…

Weiterlesen Weiterlesen

Veränderungen und Co. 6: Bernhard Stäber

Veränderungen und Co. 6: Bernhard Stäber

Inzwischen ist es online sehr leicht geworden, andere Autor*innen kennenzulernen. 2008 sah das noch anders aus, und es war etwas besonderes, als sich in meinem damaligen Lieblingsforum fantasybuch.net drei Autoren anmeldeten, um Leserunden anzubieten. Einer der drei war ein gewisser Robin Gates, der seine Runland-Saga bewarb. Fast zehn Jahre später stellte mir jemand auf dem Galaktischen Forum einen gewissen Bernhard Stäber vor, und es dauerte etwas, bis mir dämmerte, dass es sich dabei um dieselbe Person wie Robin Gates handelte….

Weiterlesen Weiterlesen

[Liste] Internationale, nicht-englischsprachige Phantastik …

[Liste] Internationale, nicht-englischsprachige Phantastik …

… in deutschsprachiger Übersetzung [Stand: März 2024] Die nachfolgende, 2018 erstveröffentlichte Liste stellt eine Sammlung von nicht-englisch- und deutschsprachigen Autor*innen dar, welche in den Bereichen Fantasy, Science Fiction, Horror oder Magischer Realismus schreiben bzw. geschrieben haben und auf Deutsch übersetzt wurden. Exkludiert sind Schreibende, die ausschließlich Comics, Graphic Novels, Mangas, Drehbücher, Lyrik oder Theaterstücke verfassen oder vor 1900 veröffentlicht haben. Ich freue mich über Ergänzungen und aktualisiere die Liste hin und wieder. Auch für Hinweise auf etwaige Fehler bin ich…

Weiterlesen Weiterlesen