Logbuch FBM und BuCon 2024
Wenn ich das hier ins Notizbuch schreibe, ist es Sonntagabend, der 20. Oktober, und ich bin soeben von der diesjährigen Buchmessen-Session heimgekehrt. Ehe ich mich aufs Bett fallen lasse und für einige Stunden keinen Zeh mehr rühre, nutze ich den Moment, die obligatorischen Logbuch-Eindrücke niederzuschreiben, solange sie noch frisch sind. Donnerstag Los ging es für…
Veränderungen und Co. 7: Christian Endres
Ein Interview über das Spiel mit Klischees und Archetypen, Kurzgeschichten-Freu(n)de, das Ansehen der Phantastik in Nicht-Szene-Medien und mehr. Zu den meisten Autor*innen, mit denen ich ein Interview veröffentliche, kann ich eine Origin-Story zum Besten geben. Thilo, von dem hat damals eine Schulfreundin im Park erzählt. Olivers Debüt habe ich zu Unizeiten auseinandergenommen. Anika habe ich…
Blogrückblick / [Top 7] Romanansichten 2020
So langsam geht dieses denkwürdige Jahr seinem Finale zu und ich bin schon einigen Jahresrückblicken, Top-Listicals usw. begegnet. Ob ich einen persönlichen Rückblick mache, weiß ich noch nicht so recht, aber vermutlich kommt (neben den obligatorischen Monatsansichten) im Januar wieder der Szenerückblick. Erst mal aber wird es höchste Zeit für den Blick auf Blogstatistiken und…
[Liste] In Deutschland spielende Phantastik
Eigentlich ist Deutschland prädestiniert für Fantasy. Wir haben den Schwarzwald, jede Menge alter Burgen mit den passenden Sagen, die Nibelungen (zumindest teilweise), die Loreley und diverse einheimische Sagenwesen wie Rheintöchter, Lindwürmer, Heinzelmännchen usw. Trotzdem spielen die meisten (in unserer Welt angesiedelten) Fantasyromane, selbst von deutschsprachigen Autor*innen, im Ausland, bevorzugt in Großbritannien oder den USA. Die…