Meine literarischen Ruheorte
Von Faeriewalker bis zu Lexika: Eine Auswahl meiner persönlichen literarischen Ruheorte. Da sich die Deadlines gerade stapeln, ist es auf dem Blog ruhig geworden, was wohl auch noch einige Wochen so bleiben wird. Eine Ausnahme stellen hoffentlich die Frühlingsansichten dar, aus denen ich anlässlich des Welttages des Buches ein Thema vorziehe: Mitte März ist auf…
[Top 7] Fantasy-Nostalgie in schwarzen Covern
Ok, ist nicht die Überschrift des Jahres. Aber es ist etwas schwierig, die heutige Top 7 elegant zusammenzufassen. Worum es mir geht – zumindest dachte ich, dass es mir darum ginge – sind diese Goldmann-(SF)F-Bücher mit den schwarzen Covern, weißer Schrift und einer eingerahmten Illustration. Die waren wohl so Mitte/Ende der 80er auf dem Markt.…
Drizzt, Kvothe und Co.: Komplizierte Figurennamen
Drüben auf Twitter ging heute Morgen ein Beitrag herum, der Millionen von Harry Potter-Fans eine falsche Aussprache des Namens von Lord Voldemort bescheinigt. Geht natürlich gar nicht, erinnert mich aber an einen Beitrag aus den unveröffentlichten Untiefen des Blogs über falsch ausgesprochene Figurennamen. (Disclaimer: Wobei „falsch“ natürlich relativ ist, denn es es ist ja Sache…