Märzansichten 2017
Es war lange Zeit einfach viel zu ruhig gewesen. Keine szeneinterne Diskussionen zur Frage, ob moderne Dystopien Kinderkram sind. Keine Grabenkämpfe zwischen Selfpublishern und Verlagsautoren. Selbst das Feuilleton äußerte sich immer häufiger positiv über Phantastik. Aber kurz bevor wir anfingen, die WerkZeugs-T-Shirts gegen Nadelstreifenanzüge zu tauschen, waren sie endlich zurück: die empörten Aufschreie, die Ausgrabungen längst vergessener Kriegsbeile, die Longlists und herumkeifenden Literaten. Lehnt euch also zurück, wenn ich mich zwei Kriegs- und ein paar kleineren Nebenschauplätzen widme.* Longlists für…