Die eierlegende Phantastik-Wollmilchsau …
Innerhalb der Phantastikszene ist fast jeder eine eierlegende Wollmilchsau. Eigentlich eine coole Sache – wären da nicht diese Stolpersteine.
Märzansichten 2017
Es war lange Zeit einfach viel zu ruhig gewesen. Keine szeneinterne Diskussionen zur Frage, ob moderne Dystopien Kinderkram sind. Keine Grabenkämpfe zwischen Selfpublishern und Verlagsautoren. Selbst das Feuilleton äußerte sich immer häufiger positiv über Phantastik. Aber kurz bevor wir anfingen, die WerkZeugs-T-Shirts gegen Nadelstreifenanzüge zu tauschen, waren sie endlich zurück: die empörten Aufschreie, die Ausgrabungen…
Geek Quest #6: 7 Typen von Antagonisten
Wisst ihr, es ist natürlich für jemanden, der Fantasy schätzt, unglaublich ungewöhnlich, aber – ich mag „Harry Potter“. Ein Freund hat mir letztens einen langen Vortrag darüber gehalten, warum die Struktur total 0-8-15 ist und man spätestens ab Band 3 eigentlich wusste, wohin die Reise geht. Aber – geschenkt. Da ich schon mit 11 zu…
Update / Schamlose Eigenwerbung
Heute ist Indiebookday – der Tag, an dem man auf irgendeinem Wege das Buch eines unabhängigen / kleinen Verlags kaufen und es via sozialem Netzwerk präsentieren soll. Eigentlich das ideale Datum, um eine Top 7 meiner liebsten Indie-Bücher zu erstellen. Allerdings ist mir eingefallen, dass ich ja selber auch Schriftstellerin bin und kaum noch schamlose…
Geek Quest #5: Creepy cave is creepy
Die aktuelle Geek Quest, die da lautete, den geekigsten Ort in meiner Stadt zu dokumentieren, stürzte mich erst mal stilecht in eine Identitätskrise. Denn was ist denn bitte „meine“ Stadt? Vor einem Jahr hätte ich wahrscheinlich noch im Brustton des Patriotismus gesagt, das sei natürlich Koblenz, und dann hätte hier ein langer Artikel über die…
Top 7: Heldinnen-Duos
Im Laufe der Zeit haben sich ziemlich viele Beiträge angesammelt, die in einem mal mehr, mal weniger ausgereiften Stadium in der Versenkung unveröffentlichter Blogartikel verschwunden sind. Einige, weil sie mir nicht mehr gefallen haben, andere, weil die Zeit für sie noch nicht reif war. Der nachfolgende Top 7-Beitrag hat auch monatelang als Entwurf herumgedümpelt, obwohl…
Februaransichten 2017
Wie so viele Phantasten meiner Generation bin ich das erste Mal dank eines Forums mit der Szene in Berührung gekommen.* Bei mir war es das Drachenlanze-Forum, in das ich 2002 oder 2003 eingetreten bin, nachdem ich einige einschlägige Romane gelesen hatte. Das Forum wurde zu einer Clique, aus der nicht nur jede Menge Freundschaften und…
Geek Quest#4: Becoming Holly Golightly
Ich liebe die Verfilmung von „Frühstück bei Tiffany“. Mit diesem „Ich liebe bla“ wird ziemlich inflationär umgegangen, aber nach längerem Nachgrübeln denke ich, dass ich das hier wirklich sagen kann. Ich schaue mir den Film an, wenn es mir gut geht und wenn es mir nicht gut geht, wenn ich nicht weiß, was ich sonst…
Requiem für den Relativismus?
Der nachfolgende Blogbeitrag ist Teil der Aktion „Realität und Phantastik“ von Meara Finnegan. Wie der Titel schon sagt, geht es darum, in Artikeln von Bloggern und Autoren die Verbindungen zwischen phantastischer Literatur und soziopolitischen Diskursen aufzuzeigen. Eine Übersicht aller Beiträge findet sich hier. 1. Zeitgeist Relativismus Ich hatte in meinem Leben genau dreimal den Drang,…
Geek Quest #3: Alessandra, die Zauberin
Nachdem es mir für die zweite, „kulinarische“ Geek Quest schlicht an Ideen mangelte* geht es hier mit Nr. 3 weiter. Die Aufgabe lautet dieses Mal, sich selbst als RP-Charakter zu erstellen. Nun, das sollte ich hinbekommen. Meine Pen&Paper-Zeiten liegen hinter mir und waren nicht sonderlich ausgeprägt, daher habe ich – oh Wunder – auf den…