Juniansichten 2017
Was euch erwartet: Es wurden Preise vergeben und angekündigt, Menschen gingen auf Cons und andere Events, Harry Potter hatte Geburtstag, YA repräsentiert seine Zielgruppe nur unzureichend und aus Büchern werden manchmal Videospiele. (Ja, ich probiere mich an einer neuen Struktur. Mal wieder. Heute außerdem mit massentauglichen Buchtiteln anstelle kreativer Zwischenüberschriften.) Der Con der vielen Namen…
[Gastartikel] Mut ist manchmal nur eine plüschige Pfote: Literarische Teddybären
Vorgestern starb Michael Bond, der geistige Vater von Paddington Bear (und Verfasser vieler weiterer Romane). Mir wird Paddington immer besonders Gedächtnis bleiben, denn die Geschichten gehören zu den ersten, die ich als Kind selbst gelesen habe und der kleine Bär mit seinem blauen Dufflecoat und dem roten Regenhut ist zu einem meiner drei Helden der Teddy-Welt geworden. Und so wird es Zeit, diesen drei Helden ein wenig Beachtung zu schenken.
Gaming-Spleen? Weiß nicht, wovon ihr redet …
Gaming-Spleens? Hab ich nicht. Das war meine erste Reaktion, als ich gelesen habe, dass beim frittierten Phönix eine Blogparade zu diesem Thema ausgerufen wurde. Dann ist mir aufgefallen, dass da doch ein paar sind. […] Womit wir fast schon bei meinem „Lieblingstick“ angekommen sind: dem „Ich-hab-mir-das-aber-anders-gedacht-Spleen“. Eine Vorstellung in vier Beispielen.
Die Fee ist immer da: Genres der Phantastik
Auf Twitter gingen die Tage mal wieder Übersichten über die phantastischen Subgenres herum. Das hat mich an einen eigenen Versuch für den alten Blog erinnert, eine Genreübersicht in … komprimierter Form zu erstellen. Hier daher dieses unglaublich differenzierte und nicht fehlbare Kleinod von 2013(?) in leicht erweiteter und überarbeiteter Form. Und ja, diese Genres gibt…
Top 7: Musikalische Fantasy
Anlässlich dessen, dass Deutschland an diesem Wochenende den „Tag der Musik“ zelebriert, gibt es heute eine Ergänzung mit einer Top 7 von Fantasyromanen, in denen Musik eine Rolle spielt. […]Die folgenden Beispiele sind Mitteldinger, oder, positiver ausgedrückt, die perfekte Verbindung beider Extreme. Bücher also, in denen es um Musik geht und man sie beim Lesen tatsächlich auch fühlt.
Holly mit ein bisschen Erfolg
Sweek ist eines dieser Portale, in denen sich veröffentlichte wie unveröffentlichte Schriftsteller anmelden und Texte einstellen können – als Marketingmaßnahme oder in der vagen Hoffnung, dass irgendjemand sie liest und für gut befindet. Außerdem werden hierüber hin und wieder Schreibwettbewerbe veranstaltet. Da ich noch eine passende, sehr kurze Kurzgeschichte in der Pipeline hatte, habe ich…
Storytelling-Spiele (1): Mangaka
Geschichten erfinden ist ja ganz toll und so – aber manchmal halt auch recht einsam, wenn man dabei ständig allein vorm Rechner sitzt. Kein Wunder also, dass gerade der geneigte Phantastik-Autor seine Zeit gerne beim Rollenspiel verbringt, wo er nicht allein durchs Dungeon hetzen muss. Aber auch abseits von Pen&Paper & Co. gibt es jede…
Maiansichten 2017
Seit mehr als hundert Jahren verspricht die Science Fiction uns fliegende Autos. Und was ist passiert? Nichts. Stattdessen sind wir gerade erst beim Totwinkel-Assistenten für Motorradfahrer. Auch die Sache mit den Hoverboards kommt erst so langsam ins Rollen und bisher sehen die Fußballspiele zwischen Robotern noch dezent ungelenk aus. Futurismus international Wie nah manche SF-Erfindungen…
Quo vadis, Lieblingsbuch?
Auf dem Blog Quergetippt wurde kürzlich im Rahmen einer Blogparade nach Lieblingsbüchern gefragt, was mich an einen dieser Artikel erinnert hat, die fragmentarisch im internen Blogovana vor sich hin schlummern. Eigentlich sollte der schon im Februar erscheinen, als Bloggerin Jule und der Diogenes-Verlag zu einer Leserunde von Joey Goebels „Vincent“ luden. Nun, es kam wohl…
Top 7: Funtasy
Vor ein paar Wochen saß ich im Zug, und mir gegenüber hat sich eine Frau Mühe gegeben, nicht in Tränen auszubrechen. Während ich überlegt habe, ob ich sie fragen sollte, was los ist oder es doch besser wäre, sie einfach in Ruhe zu lassen, habe ich sie wohl ziemlich auffällig unauffällig angestarrt. Jedenfalls hat sie…