Septemberansichten 2019

Wir betrachten den Wert von Science-Fiction-Medien als Vermittler, denken über Diversitätsdebatten in der deutschsprachigen Phantastik-Szene nach, sprechen Geeks Macht zu und berichten über die Wetzlarer Tage der Phantastik. Wieder mal Monatsansichten und wieder mal wundere ich mich, dass ich sie noch auf die Reihe bekomme. Mir macht der „Brotjob“ mehr Spaß als früher, so viel,…

Von FragmentAnsichten 29. September 2019 2

Barcamp Rhein-Neckar 2019

Irgendwann im Frühsommer war ich ein wenig frustriert angesichts meiner raren Barcamp-Pläne für 2019. NetzpolitikCamp wurde nichts, das Koblenzer Barcamp lag parallel zu den Koblenzer E-Learning-Tagen, Litcamp Heidelberg überschnitt sich mit der CCXP, das Bonner Litcamp blieb bissl wenig hinter meinen Erwartungen zurück. Aber das Jahr war noch jung und die großen „allgemeinen“ Barcamps kamen…

Von FragmentAnsichten 12. September 2019 0

[KG-Festival] Gar kurze Kurzgeschichten …

… und Jens Salzmanns „Nächtliche Erkenntnis“ Wer in der deutschsprachigen Phantastik-Szene einen Weg als schreibende Person in die Verlagslandschaft sucht, landet dabei oft erst einmal bei Kurzgeschichten-Ausschreibungen. Zumindest war das noch vor ein paar Jahren ein üblicher Weg, um erstens die Zusammenarbeit mit (Klein-)Verlagen zu testen, sich zweitens bei solchen auf den Schirm zu bringen…

Von FragmentAnsichten 8. September 2019 3

Augustansichten 2019

Wir widmen uns mehreren Awards, fassen Frustrationen in Worte, verweisen auf Artikel zum New Weird, freuen uns über die FaRK-Einkünfte und machen auf kommende und gegebene Veröffentlichungen aufmerksam. I have DPP issues Schon in den Juliansichten wurde es ja angespoilert: Kaum war der August da, ging es schon hoch her. Zum einen, weil der alljährliche…

Von FragmentAnsichten 1. September 2019 0

[Random 7] (Fantasy-) Neuinterpretationen

Vor wenigen Tagen ist in der Hobbit-Presse Oliver Plaschkas „Der Wächter der Winde“ erschienen, eine phantastische Neuinterpretation von Shakespeares „Der Sturm“. Auch wenn ich zu Letzterem aus Gründen der ausgiebigen Schullektüre ein etwas ambivalentes Verhältnis habe und die allgemeine Caliban-Begeisterung nur bedingt nachvollziehen kann, bin ich gespannt auf Olivers Buch und habe es mir zum…

Von FragmentAnsichten 25. August 2019 5

Juliansichten 2019

Der FeenCon feierte runden Geburtstag, die Wikipedia-Auseinandersetzung ging in die nächste Runde, ein Verlag machte Negativschlagzeilen und es wird nie langweilig, sich über Genres zu unterhalten: da sind sie, die Juliansichten. Liebe Leute, es war ein ereignisreicher Monat für die Szene. So ereignisreich, dass ich schon eine Woche vor Monatsende mit diesem Beitrag anfange –…

Von FragmentAnsichten 2. August 2019 3

[Random 7] Unvollendete Manuskripte

Ein Autor, den ich zu Anfang meiner Schreibkarriere sehr geschätzt habe, sagte in einem Interview einmal, es sei unprofessionell, ein einmal begonnenes Manuskript abzubrechen. Ich weiß, ich sollte mir diesen Satz nicht zu Herzen nehmen – wahrscheinlich glaubt nicht mal der Autor selbst richtig daran. Aber wann immer ich heute an einem Manuskript sitze und…

Von FragmentAnsichten 25. Juli 2019 3

Juniansichten 2019

Wir haben die Sache mit der Feder&Schwert-Insolvenz weiterhin nicht verarbeitet, der Kurd-Laßwitz-Preis bleibt in seiner Szeneecke, ein Prequel macht (wenig) von sich reden und es gab viele Events zu besuchen. Another month, another Monatsansichten: Da der ganze Monat ziemlich busy war, ich dadurch nicht so viel Szenegedöns mitbekommen habe und auch die nächsten Tage quirlig…

Von FragmentAnsichten 2. Juli 2019 0