Durchsuchen nach
Kategorie: Top 7-Ansichten

[Random 7] Buchansichten 2019

[Random 7] Buchansichten 2019

Wie schon im Rückblick angeteasert, darf auch dieses Jahr nicht die Top bzw. neuerdings Random 7 zu meinen 2019 gelesenen Büchern fehlen. Normalerweise hadere ich ja mit der Auswahl der sieben Bücher für meine Listicals, aber dieses Mal fiel sie mir leicht. Denn wenn ich die Rereads, Comics, Bilderbücher und Sachbücher ausklammere, die ich dieses Jahr gelesen habe, bleiben nur die folgenden sieben Titel übrig. Aber macht ja nichts, Hauptsache, ich habe was, worüber ich bloggen kann! Hier nun also…

Weiterlesen Weiterlesen

[Random 7] Horror + Grusel für Angsthasen

[Random 7] Horror + Grusel für Angsthasen

Es ist wieder diese Zeit im Jahr, da sich die Empfehlungen für Horrorfilme und -literatur häufen. Ich lese mir einige dieser Listen mit Interesse durch, obwohl ich weiß, dass ich das meiste davon niemals anschauen bzw. lesen werde. Denn ich habe vor Horror den totalen Horror. Es ist ein bissl paradox, weil ich das Genre durchaus spannend finde, seine tropes und mitunter innovativen Brüche mit Storykonventionen. Ich habe auch diverse Sekundärliteratur dazu gelesen und schätze die Handlungszusammenfassungen auf Wikipedia und…

Weiterlesen Weiterlesen

[Random 7] (Fantasy-) Neuinterpretationen

[Random 7] (Fantasy-) Neuinterpretationen

Vor wenigen Tagen ist in der Hobbit-Presse Oliver Plaschkas „Der Wächter der Winde“ erschienen, eine phantastische Neuinterpretation von Shakespeares „Der Sturm“. Auch wenn ich zu Letzterem aus Gründen der ausgiebigen Schullektüre ein etwas ambivalentes Verhältnis habe und die allgemeine Caliban-Begeisterung nur bedingt nachvollziehen kann, bin ich gespannt auf Olivers Buch und habe es mir zum Anlass genommen, mein Buchregal nach weiteren sieben Neuinterpretationen klassischer Stoffe abzusuchen. Zu Sagen und Märchen gibt es dort natürlich eine Menge, zumal ich als Teenager…

Weiterlesen Weiterlesen

[Random 7] Romane von Feder & Schwert

[Random 7] Romane von Feder & Schwert

Die Nachricht dürfte gestern viele überraschend getroffen haben: Der Kölner Rollenspiel- und Phantastikverlag Uhrwerk sowie die seit 2016 angeknüpfte Feder und Schwert GmbH haben ihre Insolvenz bekanntgegeben. In der dazu herausgegebenen Pressemitteilung gibt sich Feder & Schwert nicht allzu optimistisch, was den Fortbestand der Verlage “ in dieser Form“ angeht. Nachdem erst vor kurzem mehrere Projekte wie das Femtasy-Imprint Wicked Queen Editions und der Essayband Roll Inclusive in Angriff genommen wurden, kommt die Meldung umso unvermuteter – auch wenn klar…

Weiterlesen Weiterlesen

[Random 7] Unterschätzte Romane

[Random 7] Unterschätzte Romane

Im Jahr 2017 sind im deutschsprachigen Raum allein mehr als 72.000 Erstauflagen von Verlagen veröffentlicht worden – hinzu kommen die Titel von Selfpublishern sowie zahlreiche Neuauflagen. Bei diesen Zahlen ist es kein Wunder, dass zahlreiche Titel keine oder zumindest nicht die Beachtung erfahren, die man ihnen wünscht. Zum heutigen Welttag des Buches stelle ich daher einfach mal sieben Bücher vor, die ich mochte und bei denen ich den Eindruck habe, dass sie unter dem Radar liefen oder aus anderen Gründen…

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblick / [Top 7] 2018

Rückblick / [Top 7] 2018

Ganze 365-10 Tage isses her, dass ich das letzte Mal vor der Herausforderung stand, einen schönen Einstieg für den Jahresrückblick zu finden. Normalerweise bin ich ja ein Fan davon, ein Jahr erst rumgehen zu lassen, bevor man es bejubelt bzw. verdammt, aber wenn einen die Muse küsst, kann man halt nix machen, dann muss geschrieben werden. Selbst wenn noch 2018 ist. [sie nickt weise] Ich hatte mal das hehre Ziel, quasi in Anlehnung an die Monatsrückblicke einen Jahresrückblick zu machen,…

Weiterlesen Weiterlesen

[Top 7] Fantasy-Nostalgie in schwarzen Covern

[Top 7] Fantasy-Nostalgie in schwarzen Covern

Ok, ist nicht die Überschrift des Jahres. Aber es ist etwas schwierig, die heutige Top 7 elegant zusammenzufassen. Worum es mir geht – zumindest dachte ich, dass es mir darum ginge – sind diese Goldmann-(SF)F-Bücher mit den schwarzen Covern, weißer Schrift und einer eingerahmten Illustration. Die waren wohl so Mitte/Ende der 80er auf dem Markt. Mein Vater besitzt viele dieser Bücher und es waren, mal abgesehen von kleinen Hexen etc., meine ersten Fantasyromane. Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass einige…

Weiterlesen Weiterlesen

[Top 7] Jugendfantasy-Reihen

[Top 7] Jugendfantasy-Reihen

Ich gammel gerade* im Garten bei meinen Eltern rum, während neben mir meine jüngere Schwester ein Buch aus einer Jugendfantasy-Reihe namens „Empire of Storms“ liest. Weder Titel noch Autor (Jon Skovron) haben mir vorher etwas gesagt, und um meine plötzliche Panik, nicht mehr up to date in Sachen Jugendfantasy zu sein, zu kompensieren, dachte ich, ich schreib mal eine Top 7 zu Jugendfantasy-Reihen zusammen. Geht man vom Startzeitpunkt aus, ist selbst die jüngste dieser Reihen („Lost Land“) bereits acht Jahre…

Weiterlesen Weiterlesen

[Top 7] Schullektüren

[Top 7] Schullektüren

Vor ein paar Wochen kam auf Twitter eine Diskussion über die aktuelle Schullektüre auf, die erstens vor allem im Deutsch-Unterricht sehr depressiv und zweitens extrem von männlichen Schriftstellern dominiert sei. Ich habe diese Diskussion nur am Rande verfolgt, im Stillen aber durchaus zugestimmt, dass Schullektüre nicht unbedingt die Leselust fördert. Insbesondere die im Deutsch-LK habe ich in ermüdender Erinnerung. Während der Grundkurs Joey Goebels „Vincent“ lesen durfte, quälten wir uns durch Lessing, Goethe, Goethe und noch mehr Goethe. Was bei…

Weiterlesen Weiterlesen

Top 7: Coverkäufe

Top 7: Coverkäufe

Ich kaufe Bücher nur, weil mich der Inhalt interessiert. Die äußere Aufmachung ist für mich völlig irrelevant. Haha, Unsinn. Gut, es stimmt schon, heute informiere ich mich sehr genau über ein Buch, ehe ich es kaufe – ich lese Rezensionen, Interviews mit dem Autor, das ganze Programm eben. Inzwischen ist das Cover also  zweitrangig. Aber damals, in meinen leseintensiven Teenager-Jahren, haben mich Rezensionen – von wenigen Ausnahmen abgesehen – herzlich wenig beeinflusst. Ich bin in die Buchhandlung gegangen und das…

Weiterlesen Weiterlesen