Heute Idealist, morgen Kapitalist? Der Hybridautor
[Untertitel: Verdammt, ich wollte mich doch aus den Modell-Diskussionen heraushalten!] Wie man in den letzten Wochen wieder eindrucksvoll bezeugen konnte, ist die deutschsprachige Phantastik-Autorenschaft in drei scheinbar unvereinbare Lager geteilt. So geschlossen sie auch eintritt, wenn ihr jemand blinden Eskapismus vorwirft, so verbittert verteidigt sie nach innen die Werte ihres jeweiligen Veröffentlichungsmodells: Publikums- und Kleinverlagsautoren…
Januaransichten 2016
Aloha zusammen, der Januar war Level Eichhörnchen, Modus Ab-durch-die-Hecke, nur mit weniger Koffein. Daher und dank Age of Wonders III habe ich diesen Monat weniger Szenegedöns mitbekommen und wenn doch, hat es mich meist in irgendeiner Weise betroffen. Insofern eine vorauseilende Entschuldigung, falls das Folgende arg egotripig rüberkommen sollte. (Dafür ein Tipp: Wenn ihr googelt,…
Und immer wieder der Idealismus: Über das Schreiben
Der nachfolgende Text ist Teil einer von der Zeitzeugin initiierten Essay-Sammlung zum Thema „Schreiben“. Den Sammelbeitrag dazu findet ihr hier. Vor ein paar Wochen wurde ich in einem Interview gefragt, ob ich vom Schreiben leben könne. Nun. Ja. Kann ich momentan. Aber nicht so, wie sich das der Fragensteller vermutlich vorgestellt hat. Ich sitze acht…
Novemberansichten 2015
Ich hatte erwartet, der November würde ruhig werden in Sachen Phantastik. Ein nicht unerheblicher Teil der Autorenschaft war schließlich mit dem Zählen von Wörtern und gelegentlichen Nervenzusammenbrüchen beschäftigt, die Wochenenden haben mit zahlreichen Cons und Messen gelockt und wenn man davon mal absieht, gab es diesen Monat ja auch anderes, was die Köpfe der Leute…
Holus-Chantalismus oder Wer nennt sein Kind schon Diotima?
Kaum haben die ersten Leute die Leseprobe zu „Spielende Götter“ gelesen, kommt schon die erste Kritik: „Warum haben die alle so bescheuerte Namen?“* Eine Frage, auf die ich hier natürlich gerne antworte. (Auch wenn die Namen selbstverständlich nicht bescheuert sind, sondern voll kreativ. Und wer das nicht erkennt, versteht einfach nicht meinen genialen Geist.**) Dazu…
Oktoberansichten 2015
Hallo zusammen, da ich mich noch im Extremchillen versucht habe, kommen die Oktoberansichten mit leichter Verspätung. Wobei der Großteil meiner Leserschaft wahrscheinlich gerade ohnehin mit dem Zählen von Wörtern beschäftigt sein dürfte … Anyway, der Oktober war ereignisreich, insbesondere dank des BuCons, sozusagen dem Wacken der Phantastik-Szene. Nur etwas kleiner und mit weniger Musik, aber…
Coming Soon: Spielende Götter
… Lade Interface … … Willkommen in Holus … Username: _ Passwort: _ Das Leben ist ein Spiel. Zumindest in Lucies Freizeit. Die junge Frau sieht sich in ihrem Schulalltag mit Mobbing konfrontiert. Doch wie alle anderen Jugendlichen, deren gesellschaftlicher Stand es erlaubt, entflieht sie der Grausamkeit der Realität mit dem regelmäßigen Einloggen in die…
Juniansichten 2015
Eeey Leute, es ist voll warm. Ich hoffe, wenn ihr das (heute/morgen/an einem heißen Tag) lest, baumeln eure Beine angemessen im Planschbecken. Es ist wieder an der Zeit für den Monatsszenerückblick oder so etwas in der Art. Irgendwie habe ich dieses Mal allerdings vergessen, aktiv Artikel & Co. zu sammeln, also wird es vielleicht etwas…
Die geheimen Akten wurden geöffnet …
Am 1. Juni ist im Verlag ohneohren das E-Book zur Anthologie „Verschlusssache“ erschienen. 17 Autoren haben sich dafür in phantastischen Kurzgeschichten verschiedener Verschwörungstheorien angenommen. Die Druckausgabe ist für den Herbst geplant. In guter alter Tradition dachte ich, es wäre an der Zeit, ein paar Worte dazu bzw. zu meinem Beitrag „Durch die Augen der Nephilim“…
[Verlosung] Welttag des Buches/Blogger schenken Lesefreude 2015
Es ist mal wieder so weit: Der 23. April ist da und mit ihm der Welttag des Buches. Olé. Es gibt vermutlich kein anderes „Tag des …“-Datum, das ich mir so gut merken kann. „Schuld“ daran ist zugegebenermaßen weniger meine Bibliophilie als vielmehr die Aktion „Blogger schenken Lesefreude“, anlässlich derer seit 2013 jährlich Hunderte von…