Durchsuchen nach
Kategorie: PhantastikAnsichten

Beiträge rund um Phantastik

Früher war alles anders 3: „Der Herr der Schwarzen Schatten“

Früher war alles anders 3: „Der Herr der Schwarzen Schatten“

„Drachenlanze“ und „Forgotten Realms“, „Das Rad der Zeit“ oder „Das Schwert der Wahrheit“: Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre mussten Fantasyreihen, die etwas auf sich hielten, ihre ultimative Epik unter Beweis stellen, indem sie es unter zehn Bänden gar nicht erst machten. Einer der deutschsprachigen Autoren, der in den letzten Jahren bewiesen hat, dass ausgedehnte Weltenfantasy aber auch heute nicht der Vergangenheit angehört, ist Cairiel Ari. Schon in seinem 2013 beim Weltenschmiede-Verlag erschienenen Debütroman „Die Winterchroniken von Heratia…

Weiterlesen Weiterlesen

Augustansichten 2016

Augustansichten 2016

Im August geschehen in der Phantastikszene klassischerweise drei Dinge: Leute erhalten Awards. Leute besuchen Cons. Und Leute machen Urlaub. Nun, einen Award habe ich leider nicht erhalten und ausnahmsweise auch mal keine Con besucht, dafür aber Urlaub gemacht. Super Sache, bedeutet allerdings auch, dass ich in der ersten Hälfte des Monats relativ betriebsblind war und diverse Artikel nur so aus der Ferne wahrgenommen habe. Kaum zurück habe ich dem Blog dafür aber einen neuen Anstrich gegönnt, wie ihr sehen könnt….

Weiterlesen Weiterlesen

Früher war alles anders 2: „Cajan“

Früher war alles anders 2: „Cajan“

Eine ungekrönte Königin, ein niederträchtiger Usurpator und ein Paladin, der durchaus weiß, wie herum man ein Schwert hält: Um diesen Ingredienzen noch etwas Neues zu entlocken und nicht nur in einen Haufen altgedienter Klischees zu verfallen, braucht es mehr als eine angenehme Schreibe. Es braucht glaubwürdige Figuren, frische Ideen und die Bereitschaft, Bekanntes nicht nur zu brechen, sondern auch zu variieren und gegebenenfalls mit einem Augenzwinkern zu zitieren. All das ist Tanja Rast mit „Cajan“ ziemlich gut gelungen, ihrem nach…

Weiterlesen Weiterlesen

Juliansichten 2016

Juliansichten 2016

Sind wir noch Träumer … Es ist im Moment schon seltsam mit den Phantastik-Autoren. Auf der einen Seite haftet ihnen immer noch dieses Infantile, Eskapistische an. Geklagt wird viel über die damit einhergehenden Vorurteile – auch Autorin Bianca M. Riescher („Mitternachtsrot“) kann ein Lied davon singen. Anstatt sich aber in Selbstmitleid und der üblichen Überhöhung des Phantastischen zu suhlen, leistet sie seit einigen Wochen Aufklärungsarbeit, indem sie nach und nach das Genre und dessen Schubladen erklärt. Ob das allzu viele…

Weiterlesen Weiterlesen

Früher war alles anders 1: „Der schwarze Garten“

Früher war alles anders 1: „Der schwarze Garten“

Vor ein paar Wochen ist mir beim Aufräumen das Notizbuch zu „Spielende Götter“ in die Hände gefallen. Beim Durchblättern ist mir bewusst geworden, wie viel sich während des Schreibprozesses noch verändert hat. Waaas, die beiden sollten mal was miteinander anfangen? Huch, wer war diese Figur und was habe ich mit ihr gemacht? Oh, der sollte sterben? Egal, wie detailliert man vorher plottet – ich denke, in den meisten Romanen ist es so, dass sich während des Schreibens und in den…

Weiterlesen Weiterlesen

Top 7: Fantasybücher, die ich (fast) vergessen habe

Top 7: Fantasybücher, die ich (fast) vergessen habe

Vor ein paar Tagen war Disney so freundlich, mich daran zu erinnern, dass die USA am heutigen Datum den nationalen „I Forgot Day“ zelebrieren. Eine Meldung, die mich dazu inspirierte, eine Top 7-Liste der Bücher zu erstellen, an die ich mich nicht erinnern kann, obwohl ich sie gelesen habe. Es gab dabei allerdings ein Problem, das der Leser in seiner Weisheit vermutlich bereits erkannt hat: Es gestaltet sich schwierig, sich an etwas zu erinnern, woran man sich nicht erinnern kann….

Weiterlesen Weiterlesen

Juniansichten 2016

Juniansichten 2016

Leute, was soll das? Man kann doch jetzt nicht sagen, dass der Juni zu heiß zum Schreiben gewesen wäre, oder? Trotzdem hab ich den Eindruck, als sei die Szene artikeltechnisch im Sommerloch.* Ich meine, klar, es gab da so ein paar andere Themen, die uns in den letzten Wochen beschäftigt haben, aber wann hat so etwas sonst je größeren Effekt auf die Artikelfabrikation gezeigt? Alle ausgeflogen oder was? Ein Grund könnte aber auch sein, dass der Phantast dieser Tage eher…

Weiterlesen Weiterlesen

Oh, diese Liminalität (Drama, Baby!)

Oh, diese Liminalität (Drama, Baby!)

Eine der Konstanten meines Studiums bestand darin, dass mir von verschiedenen Seiten meine baldige Arbeitslosigkeit prophezeit wurde.* 4,5 Jahre lang hat mir das meistens nur in sehr langen Nächten Kopfzerbrechen bereitet. Aber dann begegnete mir jener verhängnisvolle Kommentar in einem Campus-Ratgeber (sinngemäß wiedergegeben): „Als Geisteswissenschaftler sollte man als Werkstudent in einem Unternehmen arbeiten, wenn man den Sprung in die Arbeitswelt schaffen will […] Spätestens ab dem dritten Bachelor-Semester sollte man wissen, welches berufliche Ziel man anstrebt.“ Scheiße, was? Ich befand…

Weiterlesen Weiterlesen

Maiansichten 2016

Maiansichten 2016

Endlich: Die Phantastik ist wieder dämonisch! Hattest du in letzter Zeit immer seltener das Gefühl, mit deinen Lesevorlieben anecken zu können? Vermisst du die „Oh Gott, Fantasy“-Ausrufe, das Naserümpfen, das Hervorholen des hölzernen Kreuzes? Mit anderen Worten – hat der Fantasy-Trend den Underdog in dir verletzt? In diesem Fall dürfte es Salbei für deine Seele gewesen sein, dass sich ein britischer Schuldirektor im Mai mit der üblichen christlich vermurksten Rhetorik anschickte, diverse phantastische Werke von „Der Herr der Ringe“ bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Role Play Convention 2016: Eine Bildergeschichte

Die Role Play Convention 2016: Eine Bildergeschichte

Am letzten Wochenende, genauer gesagt am 28. und 29. Mai, fand zum mittlerweile zehnten Mal die Role Play Convention statt. Sie mag nicht so familiär sein wie der BuCon und nicht so stargespickt wie die neuen Comic-Mediacons. Aber sie hat einen großen Pluspunkt: Trotz ihres Namens bedient sie nicht nur ein Feld der Phantastik-Szene, sondern viele. Man kann durch Manga und Comics blättern, aber auch Roman-Lesungen besuchen. Man kann als Cosplayer, aber auch als LARPer kommen. Man kann RPGs ebenso…

Weiterlesen Weiterlesen