Durchsuchen nach
Kategorie: PhantastikAnsichten

Beiträge rund um Phantastik

Aprilansichten 2017

Aprilansichten 2017

Der April begann scheinbar mit dem Ende eines weiteren phantastischen Traditionsmagazins: Das Zwielicht-Magazin verkündete mit einem standesgemäßen Rant, eingestellt zu werden. Inzwischen findet sich an der entsprechenden Stelle jedoch ein anderer Post, und man darf getrost davon ausgehen, dass es sich nur um einen Aprilscherz gehandelt hat. Kein Tod ist auch keine Option Ansonsten war die Szene diesen Monat nicht so richtig zu Scherzen aufgelegt. Stattdessen befand man etwa im Phantastikon, der Tod sei gar nicht so übel – zumindest,…

Weiterlesen Weiterlesen

Geek Quest #7: Die Farbe besiegen

Geek Quest #7: Die Farbe besiegen

Ihr kennt Alma Wade, das Mädchen aus F.E.A.R., das den Spieler immer wieder in Visionen heimsucht? Stellt euch vor, ihr schlaft nichtsahnend, wacht irgendwann nachts auf und dieses Mädchen schaut euch von einem Bildschirm entgegen – kurz nachdem ihr „The Ring“ geguckt habt. Welcome to my fears. 100 Optionen, wie es schief gehen kann Ich bin in Alltagssituationen nicht unbedingt der beherzteste Mensch, um es mal vorsichtig auszudrücken. Gegen einen Drachen würde ich vielleicht noch kämpfen, aber nur, wenn ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Märzansichten 2017

Märzansichten 2017

Es war lange Zeit einfach viel zu ruhig gewesen. Keine szeneinterne Diskussionen zur Frage, ob moderne Dystopien Kinderkram sind. Keine Grabenkämpfe zwischen Selfpublishern und Verlagsautoren. Selbst das Feuilleton äußerte sich immer häufiger positiv über Phantastik. Aber kurz bevor wir anfingen, die WerkZeugs-T-Shirts gegen Nadelstreifenanzüge zu tauschen, waren sie endlich zurück: die empörten Aufschreie, die Ausgrabungen längst vergessener Kriegsbeile, die Longlists und herumkeifenden Literaten. Lehnt euch also zurück, wenn ich mich zwei Kriegs- und ein paar kleineren Nebenschauplätzen widme.* Longlists für…

Weiterlesen Weiterlesen

Geek Quest #6: 7 Typen von Antagonisten

Geek Quest #6: 7 Typen von Antagonisten

Wisst ihr, es ist natürlich für jemanden, der Fantasy schätzt, unglaublich ungewöhnlich, aber – ich mag „Harry Potter“. Ein Freund hat mir letztens einen langen Vortrag darüber gehalten, warum die Struktur total 0-8-15 ist und man spätestens ab Band 3 eigentlich wusste, wohin die Reise geht. Aber – geschenkt. Da ich schon mit 11 zu cool für Mainstream war, habe ich mich lange gesträubt, die Bücher zu lesen, aber als ich dann doch mit dem ersten Band anfing, konne ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Update / Schamlose Eigenwerbung

Update / Schamlose Eigenwerbung

Heute ist Indiebookday – der Tag, an dem man auf irgendeinem Wege das Buch eines unabhängigen / kleinen Verlags kaufen und es via sozialem Netzwerk präsentieren soll. Eigentlich das ideale Datum, um eine Top 7 meiner liebsten Indie-Bücher zu erstellen. Allerdings ist mir eingefallen, dass ich ja selber auch Schriftstellerin bin und kaum noch schamlose Eigenwerbung betreibe, weil ich die ganze Zeit damit beschäftigt bin, Werbung für andere zu machen oder krasse Artikel zu schreiben. Und da ich ja auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Top 7: Heldinnen-Duos

Top 7: Heldinnen-Duos

Im Laufe der Zeit haben sich ziemlich viele Beiträge angesammelt, die in einem mal mehr, mal weniger ausgereiften Stadium in der Versenkung unveröffentlichter Blogartikel verschwunden sind. Einige, weil sie mir nicht mehr gefallen haben, andere, weil die Zeit für sie noch nicht reif war. Der nachfolgende Top 7-Beitrag hat auch monatelang als Entwurf herumgedümpelt, obwohl er eigentlich schon fertig war. Ursprünglich inspiriert von „20 Amazing Female Hero Teams“, sollte er die Reihe starten, erschien mir dann aber als Erstling ungeeignet….

Weiterlesen Weiterlesen

Februaransichten 2017

Februaransichten 2017

Wie so viele Phantasten meiner Generation bin ich das erste Mal dank eines Forums mit der Szene in Berührung gekommen.* Bei mir war es das Drachenlanze-Forum, in das ich 2002 oder 2003 eingetreten bin, nachdem ich einige einschlägige Romane gelesen hatte. Das Forum wurde zu einer Clique, aus der nicht nur jede Menge Freundschaften und ein paar Beziehungen resultierten, sondern auch meine ersten Kontakte zu RPGs, Conventions und letztlich Fanzines. Als das DLF langsam einschlief, wanderten einige zu fantasybuch.net ab,…

Weiterlesen Weiterlesen

Requiem für den Relativismus?

Requiem für den Relativismus?

Der nachfolgende Blogbeitrag ist Teil der Aktion „Realität und Phantastik“ von Meara Finnegan. Wie der Titel schon sagt, geht es darum, in Artikeln von Bloggern und Autoren die Verbindungen zwischen phantastischer Literatur und soziopolitischen Diskursen aufzuzeigen. Eine Übersicht aller Beiträge findet sich hier. 1. Zeitgeist Relativismus Ich hatte in meinem Leben genau dreimal den Drang, an einer Demo teilnehmen zu müssen. Das erste Mal war ca. 2010, als meine Lieblingskneipe geschlossen wurde. Beim zweiten Mal (2013) ging es um Kirschbäume….

Weiterlesen Weiterlesen

Geek Quest #3: Alessandra, die Zauberin

Geek Quest #3: Alessandra, die Zauberin

Nachdem es mir für die zweite, „kulinarische“ Geek Quest schlicht an Ideen mangelte* geht es hier mit Nr. 3 weiter. Die Aufgabe lautet dieses Mal, sich selbst als RP-Charakter zu erstellen. Nun, das sollte ich hinbekommen. Meine Pen&Paper-Zeiten liegen hinter mir und waren nicht sonderlich ausgeprägt, daher habe ich – oh Wunder – auf den Figureneditor von „Age of Wonders 3“ zurückgegriffen. Insgesamt habe ich mich viermal erstellt: Version 1 erschien mir zu idealisiert, Version 2 dagegen zu selbstkritisch fürs…

Weiterlesen Weiterlesen