PAN-Branchentreffen und Literaturcamp Bonn 2018
Warum zur Hölle hab ich gesagt, dass ich das Ding heute noch veröffentliche? Jetzt muss ich dafür „The Winter Soldier“ unterbrechen, dabei ging da gerade die Post ab. Seufz. Was tut man nicht alles für … ja, für was eigentlich. *Persönlichkeitskrise incoming* Gut, wenn wir uns schon opfern, wird das hier jetzt auch ordentlich angegangen.…
Aprilansichten 2018
Wir teilen den Monatsrückblick ausnahmsweise in zwei Teile und widmen uns zunächst phantastischen Kathedralen, überwundenen Netz-Freiheiten, einer Debatte um Frauenfiguren, der Zukunft dieses Blogs und dem, was uns im Mai erwartet. Elfen mögen’s gotisch Während aus dem Nebenzimmer die sanften Klänge von „God of War“ herüberwehen, starte ich die Aprilansichten mit einem anderen Spiel, das…
Top 7: Angelesene Bücher vom Stapel of Shame
Heute ist Welttag des Buches. Eine gute Gelegenheit, um euch die bahnbrechende Neuigkeit mitzuteilen, dass ich die Lust am Lesen wiederentdeckt habe. Nun, für mich ist das tatsächlich eine sehr positive Erkenntnis. In den letzten Jahren gab es natürlich auch einige Bücher, die mich gefesselt haben, aber ich war doch eher eine Urlaubs- und Gelegenheits-Bibliophile…
Reihenstart von „D9E – Der Loganische Krieg“
Drama! Heldentaten! Böse Buben und viel PEW PEW! Das und noch viel mehr verspreche ich euch für „D9E – Der Loganische Krieg“, DEINE SF-Reihe aus dem Wurdack-Verlag, die dich in ferne Galaxien entführt. Entdecke mit unseren Helden WUNDERSAME Städte, erkunde GEFÄHRLICHE Einöden und werde Zeuge einer VERHEERENDEN Auseinandersetzung. Wir haben KREATUREN. Wir haben WISSENSCHAFTLER. Und…
Märzansichten 2018
Der März ist scho fast wieder rum, die Hasen hoppeln über die Felder und verstecken Ostereier. Bevor wir losziehen, um sie zu suchen, noch die Märzansichten. Es geht dieses Mal (erneut) um anstehende und verliehene Preise, um vergangene und kommende Veranstaltungen, um alte und neue Magazine, Heldinnen mit und ohne Make-Up sowie die Geek Culture…
Terry Pratchett und die Scheibenwelt: Anekdoten, Einstieg und Favoriten
Am 12. März 2015 stand ich in einer Buchhandlung vor den Terry-Pratchett-Romanen und überlegte, mir „Pyramiden“ zu kaufen.* Daheim wollte ich nachschauen, wie das Buch bewertet ist und las die Nachricht, dass Pratchett ein paar Stunden zuvor gestorben war. Nicht so ein krasser Zufall, wenn man bedenkt, wie oft ich vor Terry-Pratchett-Regalen herumstehe, aber eine…
Februaransichten 2018
Wir verweisen auf die Shortlist des SERAPH 2018, lassen uns von William Proctor nachdenklich stimmen, philosophieren über globale Phantastik und nennen kommende Veranstaltungen. Shortlist incoming Wir sind dieses Mal etwas spät dran – doch immer wieder verblüffend, wie schnell der Februar rumgeht –, und steigen daher direkt ein: Zum SERAPH, der sich bereits im Januar…
Keine schöne neue Welt? – Von der Utopie im Zeitalter der Dystopie
[Der nachfolgende Artikel stammt aus dem Jahr 2016 und war ursprünglich für ein Sonderheft einer genrefremden Zeitschrift gedacht, das aber nie erschienen ist. 2018 habe ich ihn daher hier auf dem Blog veröffentlicht. Schon damals war er thematisch nicht mehr ganz aktuell. Jetzt, 2021, ist das große Hoch der Dystopien vorbei und Solarpunk auch im…
Dezemberansichten 2017
Wir lassen zwei Aktionen Revue passieren, bedauern ein Verlagsende und verabschieden uns für dieses Jahr. Was von #phantbest übrig bleibt Die Party ging diesen Monat nicht gerade ab in den Fanzines und Blogs, die mit Adventskalendern und Weihnachtsgewinnspielen beschäftigt waren.* Aber so’n paar Dinge haben sich doch getan, etwa auf Twitter und Instagram, wo heute…
Von offenen Enden / [Top 7] Phantastische Enden
Der Dezember kommt mit vielen Aktionen daher. Nach der #phantbest-Challenge und der Lieblingsbuchhandlungs-Montagsfrage (ah, was ein herrliches Wort!) bin ich nun auch noch über die Blogparade zum Thema „Ende“ gestolpert. Ich fühle mich angesprochen und schreibe was dazu. Naturgemäß kommt dieses Thema nicht ohne Spoiler aus und da ich nicht bei jedem zweiten Wort „SPOILER!“…