Juniansichten 2019
Wir haben die Sache mit der Feder&Schwert-Insolvenz weiterhin nicht verarbeitet, der Kurd-Laßwitz-Preis bleibt in seiner Szeneecke, ein Prequel macht (wenig) von sich reden und es gab viele Events zu besuchen. Another month, another Monatsansichten: Da der ganze Monat ziemlich busy war, ich dadurch nicht so viel Szenegedöns mitbekommen habe und auch die nächsten Tage quirlig…
[Liste] In Deutschland spielende Phantastik
Eigentlich ist Deutschland prädestiniert für Fantasy. Wir haben den Schwarzwald, jede Menge alter Burgen mit den passenden Sagen, die Nibelungen (zumindest teilweise), die Loreley und diverse einheimische Sagenwesen wie Rheintöchter, Lindwürmer, Heinzelmännchen usw. Trotzdem spielen die meisten (in unserer Welt angesiedelten) Fantasyromane, selbst von deutschsprachigen Autor*innen, im Ausland, bevorzugt in Großbritannien oder den USA. Die…
[Random 7] Romane von Feder & Schwert
Die Nachricht dürfte gestern viele überraschend getroffen haben: Der Kölner Rollenspiel- und Phantastikverlag Uhrwerk sowie die seit 2016 angeknüpfte Feder und Schwert GmbH haben ihre Insolvenz bekanntgegeben. In der dazu herausgegebenen Pressemitteilung gibt sich Feder & Schwert nicht allzu optimistisch, was den Fortbestand der Verlage “ in dieser Form“ angeht. Nachdem erst vor kurzem mehrere…
Maiansichten 2019
Wir werfen einen Blick auf Diskussionen rund um Plotter und Pantser, widmen uns Zeitreisetheorien und musikalischer Phantastik, berichten über Wonder Woman und Dark Fantasy und huldigen helfenden Händen. [der nachfolgende Post enthält leichte – aber wirklich nur sehr leichte – Spoiler zum Finale von „Game of Thrones“ und „Avengers: Endgame“] Im Mai hat die Veranstaltungssaison…
Aprilansichten 2019
Wir verweisen auf Unternehmen, die mit Science Fiction in die Zukunft sehen, denken über die Nachhaltigkeit von Dystopien nach, faszinieren uns für einen bemerkenswerten Zufall und erinnern uns ans PAN-Branchentreffen 2019. Moin ihr. Ich dachte eben so, ich könnte mich ja mal an die heiligen ersten Sätze eines neuen Manuskripts setzen. Aber dann fiel mir…
[Random 7] Unterschätzte Romane
Im Jahr 2017 sind im deutschsprachigen Raum allein mehr als 72.000 Erstauflagen von Verlagen veröffentlicht worden – hinzu kommen die Titel von Selfpublishern sowie zahlreiche Neuauflagen. Bei diesen Zahlen ist es kein Wunder, dass zahlreiche Titel keine oder zumindest nicht die Beachtung erfahren, die man ihnen wünscht. Zum heutigen Welttag des Buches stelle ich daher…
Märzansichten 2019
Natürlich reden wir über Wikipedia und die Sache mit Frauen in der Science Fiction. Außerdem geht es um den SERAPH, Skoutz, kommende und vergangene Events sowie die Eltern von Held*innen. Da sind sie wieder, die Monatsansichten. Irgendwie wundert es mich mit jedem Mal mehr, wenn ich sie noch rechtzeitig auf die Reihe bekomme. Frauen in…
Februaransichten 2019
Wir berichten vom Steampunk-Markt in Bochum, verweisen auf Bengali-SF, königliche Garderoben und ein neues Imprint, diskutieren über den Stand von Kurzgeschichten und Lektoraten und dann ist da noch die Sache mit der kommenden CCXP. Sorry, bin ein bisschen spät dran, aber da war ein echt herausforderndes Level bei Candy Crush. War aber auch nicht so…
Januaransichten 2019
Wir unterhalten uns über CliFi, Hopepunk und andere fancy Subgenres, verweisen auf ein anarchistisches Science-Fiction-Archiv und Zombie-Gespräche, philosophieren über den Wert von Conventions und machen Eigenwerbung. Und damned, damit habe ich nicht mal alles genannt! CliFi-Didaktik Von wegen ruhig ins Jahr starten: Viele haben offenbar die Zeit unterm Weihnachtsbaum zum Schreiben genutzt, denn die Artikel…
Those were the Forendays
Im letzten Beitrag war es bloß ein Nebensatz: „vor allem Communitys wie Fantasy-forum.org oder Drachenlanze.de haben nach teilweise mehr als 15 Jahren die Segel gestrichen.“ Erst hinterher dachte ich – dammit. Es ist echt vorbei. Das Drachenlanze-Forum ist Geschichte. Und damit eigentlich der Ort, an dem für mich – man verzeihe mir die Dramatik –…