Durchsuchen nach
Kategorie: PhantastikAnsichten

Beiträge rund um Phantastik

Novemberansichten 2019

Novemberansichten 2019

Die Debatte um Hopepunk und Noblebright geht in die nächste Runde, dem Magischem Realismus wird abgesprochen, ein Genre zu sein, der DPP sorgt (mal wieder) für Diskussionen u. v. m. 14. 14 Themen habe ich mir aufgeschrieben, die für die Novemberansichten von Interesse wären. Das ist dann doch zu viel, um Lesende und mein schreibendes Ich bei Laune zu halten, aaaber was soll ich auswählen und wo fange ich an? Vielleicht da, wo auch die Oktoberansichten mehr oder weniger anfangen:…

Weiterlesen Weiterlesen

Über beißende Frauen, Vagina Dentata & stuff

Über beißende Frauen, Vagina Dentata & stuff

Sie küssen, sie beißen, und manchmal kommt beides zusammen: Kürzlich ist auf TOR Online eine neue Reihe gestartet, in der es um Ursprung und Entwicklung von Fantasywesen geht. Im Rahmen dessen durfte ich mir für diesen Beitrag gleich mal die Promis mit den spitzen Eckzähnen vornehmen. Nun dachte ich vorher, eigentlich schon ganz gut über Vampire Bescheid zu wissen. Trotzdem habe ich mir einen Samstagnachmittag lang die Zeit genommen, mich in die lokale Uni-Bibliothek gesetzt und mir alles zu Gemüte…

Weiterlesen Weiterlesen

Oktoberansichten 2019

Oktoberansichten 2019

Wir beobachten etwas verwundert, wie Subgenres emotionalisieren, vermissen bestimmte SF-Autorinnen und berichten über neue Call for Papers und Awards. Der Oktober war, wie jedes Jahr, zahlreichen Events gewidmet: In Stuttgart fanden die Dragon Days statt, in Essen die SPIEL, in Frankfurt und Dreieich die Frankfurter Buchmesse und der BuCon. Zum Lesen von Blogs und Co. bin ich durch Vorbereitungen und Postmelancholie kaum gekommen, und wenn doch, habe ich schon darüber gebloggt. Hoffnung und Widerstand Mitbekommen habe ich aber, dass Anfang…

Weiterlesen Weiterlesen

[Random 7] Horror + Grusel für Angsthasen

[Random 7] Horror + Grusel für Angsthasen

Es ist wieder diese Zeit im Jahr, da sich die Empfehlungen für Horrorfilme und -literatur häufen. Ich lese mir einige dieser Listen mit Interesse durch, obwohl ich weiß, dass ich das meiste davon niemals anschauen bzw. lesen werde. Denn ich habe vor Horror den totalen Horror. Es ist ein bissl paradox, weil ich das Genre durchaus spannend finde, seine tropes und mitunter innovativen Brüche mit Storykonventionen. Ich habe auch diverse Sekundärliteratur dazu gelesen und schätze die Handlungszusammenfassungen auf Wikipedia und…

Weiterlesen Weiterlesen

Veränderung in Zeiten von FBM und BuCon

Veränderung in Zeiten von FBM und BuCon

Als ich 2015 zum letzten Mal die FBM als Cosplayerin besuche, bin ich befremdet. Unter der Szene irritieren mich die ständigen Fotos, das Schrille, die fremden Leute, die einen plötzlich umarmen, weil man ein ähnliches Kostüm trägt. Außerhalb der Szeneplätze, in den Hallen, fühle ich mich wiederum unwohl unter den Blicken der anderen Leute. Früher waren die mir schnurz. Flammkuchen und Cartoons: Die FBM 2019 Vier Jahre später habe ich mit Cosplay nichts mehr am Hut, genieße die Frankfurter Buchmesse…

Weiterlesen Weiterlesen

Es ist Sommer

Es ist Sommer

Da sind sie also. Nachdem es anfangs ein paar Verzögerungen gab, wurde nun im Verlag Torsten Low „Die Sommerlande“ veröffentlicht, mein neuer Fantasy-Kurzroman. Worum es darin geht? Der Klappentext verrät es (ein bisschen): Die Bewohner der Sommermonate kennen keine Vergänglichkeit. Das ändert sich, als der ewige Gesang der Feen verstummt – und mit ihm das Leben am Hof der Mittsommerkönigin.Um den Dieb der Stimmen zu finden, begibt sich der Alb Nemiah auf eine Reise durch die Monate. Durch die Länder der Feenwesen und Gestaltwandler…

Weiterlesen Weiterlesen

Septemberansichten 2019

Septemberansichten 2019

Wir betrachten den Wert von Science-Fiction-Medien als Vermittler, denken über Diversitätsdebatten in der deutschsprachigen Phantastik-Szene nach, sprechen Geeks Macht zu und berichten über die Wetzlarer Tage der Phantastik. Wieder mal Monatsansichten und wieder mal wundere ich mich, dass ich sie noch auf die Reihe bekomme. Mir macht der „Brotjob“ mehr Spaß als früher, so viel, dass ich mich sogar nach einem alternativen Begriff für ihn umschaue, der nicht so nach zweiter Reihe klingt. Aber er nimmt halt auch viel mehr…

Weiterlesen Weiterlesen

[KG-Festival] Gar kurze Kurzgeschichten …

[KG-Festival] Gar kurze Kurzgeschichten …

… und Jens Salzmanns „Nächtliche Erkenntnis“ Wer in der deutschsprachigen Phantastik-Szene einen Weg als schreibende Person in die Verlagslandschaft sucht, landet dabei oft erst einmal bei Kurzgeschichten-Ausschreibungen. Zumindest war das noch vor ein paar Jahren ein üblicher Weg, um erstens die Zusammenarbeit mit (Klein-)Verlagen zu testen, sich zweitens bei solchen auf den Schirm zu bringen und drittens die eigene Schreibe weiterzuentwickeln. Mit fortschreitender Beliebtheit des Selfpublishings mag das abgenommen haben, aber auch hier finden sich oft Schriftstellende zusammen, um gemeinsam…

Weiterlesen Weiterlesen

[Random 7] (Fantasy-) Neuinterpretationen

[Random 7] (Fantasy-) Neuinterpretationen

Vor wenigen Tagen ist in der Hobbit-Presse Oliver Plaschkas „Der Wächter der Winde“ erschienen, eine phantastische Neuinterpretation von Shakespeares „Der Sturm“. Auch wenn ich zu Letzterem aus Gründen der ausgiebigen Schullektüre ein etwas ambivalentes Verhältnis habe und die allgemeine Caliban-Begeisterung nur bedingt nachvollziehen kann, bin ich gespannt auf Olivers Buch und habe es mir zum Anlass genommen, mein Buchregal nach weiteren sieben Neuinterpretationen klassischer Stoffe abzusuchen. Zu Sagen und Märchen gibt es dort natürlich eine Menge, zumal ich als Teenager…

Weiterlesen Weiterlesen

Juliansichten 2019

Juliansichten 2019

Der FeenCon feierte runden Geburtstag, die Wikipedia-Auseinandersetzung ging in die nächste Runde, ein Verlag machte Negativschlagzeilen und es wird nie langweilig, sich über Genres zu unterhalten: da sind sie, die Juliansichten. Liebe Leute, es war ein ereignisreicher Monat für die Szene. So ereignisreich, dass ich schon eine Woche vor Monatsende mit diesem Beitrag anfange – was, wie ich mich kenne, dazu führen wird, dass ich entweder die Hälfte vergesse und / oder den Beitrag erst irgendwann im August veröffentliche.* Die…

Weiterlesen Weiterlesen