Kategorie: PhantastikAnsichten

Beiträge rund um Phantastik

Veränderung in Zeiten von FBM und BuCon

Als ich 2015 zum letzten Mal die FBM als Cosplayerin besuche, bin ich befremdet. Unter der Szene irritieren mich die ständigen Fotos, das Schrille, die fremden Leute, die einen plötzlich umarmen, weil man ein ähnliches Kostüm trägt. Außerhalb der Szeneplätze, in den Hallen, fühle ich mich wiederum unwohl unter den Blicken der anderen Leute. Früher…

Von FragmentAnsichten 25. Oktober 2019 6

Es ist Sommer

Da sind sie also. Nachdem es anfangs ein paar Verzögerungen gab, wurde nun im Verlag Torsten Low „Die Sommerlande“ veröffentlicht, mein neuer Fantasy-Kurzroman. Worum es darin geht? Der Klappentext verrät es (ein bisschen): Die Bewohner der Sommermonate kennen keine Vergänglichkeit. Das ändert sich, als der ewige Gesang der Feen verstummt – und mit ihm das Leben am…

Von FragmentAnsichten 7. Oktober 2019 0

Septemberansichten 2019

Wir betrachten den Wert von Science-Fiction-Medien als Vermittler, denken über Diversitätsdebatten in der deutschsprachigen Phantastik-Szene nach, sprechen Geeks Macht zu und berichten über die Wetzlarer Tage der Phantastik. Wieder mal Monatsansichten und wieder mal wundere ich mich, dass ich sie noch auf die Reihe bekomme. Mir macht der „Brotjob“ mehr Spaß als früher, so viel,…

Von FragmentAnsichten 29. September 2019 2

[KG-Festival] Gar kurze Kurzgeschichten …

… und Jens Salzmanns „Nächtliche Erkenntnis“ Wer in der deutschsprachigen Phantastik-Szene einen Weg als schreibende Person in die Verlagslandschaft sucht, landet dabei oft erst einmal bei Kurzgeschichten-Ausschreibungen. Zumindest war das noch vor ein paar Jahren ein üblicher Weg, um erstens die Zusammenarbeit mit (Klein-)Verlagen zu testen, sich zweitens bei solchen auf den Schirm zu bringen…

Von FragmentAnsichten 8. September 2019 3

[Random 7] (Fantasy-) Neuinterpretationen

Vor wenigen Tagen ist in der Hobbit-Presse Oliver Plaschkas „Der Wächter der Winde“ erschienen, eine phantastische Neuinterpretation von Shakespeares „Der Sturm“. Auch wenn ich zu Letzterem aus Gründen der ausgiebigen Schullektüre ein etwas ambivalentes Verhältnis habe und die allgemeine Caliban-Begeisterung nur bedingt nachvollziehen kann, bin ich gespannt auf Olivers Buch und habe es mir zum…

Von FragmentAnsichten 25. August 2019 5

Juliansichten 2019

Der FeenCon feierte runden Geburtstag, die Wikipedia-Auseinandersetzung ging in die nächste Runde, ein Verlag machte Negativschlagzeilen und es wird nie langweilig, sich über Genres zu unterhalten: da sind sie, die Juliansichten. Liebe Leute, es war ein ereignisreicher Monat für die Szene. So ereignisreich, dass ich schon eine Woche vor Monatsende mit diesem Beitrag anfange –…

Von FragmentAnsichten 2. August 2019 3

[Random 7] Unvollendete Manuskripte

Ein Autor, den ich zu Anfang meiner Schreibkarriere sehr geschätzt habe, sagte in einem Interview einmal, es sei unprofessionell, ein einmal begonnenes Manuskript abzubrechen. Ich weiß, ich sollte mir diesen Satz nicht zu Herzen nehmen – wahrscheinlich glaubt nicht mal der Autor selbst richtig daran. Aber wann immer ich heute an einem Manuskript sitze und…

Von FragmentAnsichten 25. Juli 2019 3