Kategorie: Musikansichten

Top 7: Musikalische Fantasy

Anlässlich dessen, dass Deutschland an diesem Wochenende den „Tag der Musik“ zelebriert, gibt es heute eine Ergänzung mit einer Top 7 von Fantasyromanen, in denen Musik eine Rolle spielt. […]Die folgenden Beispiele sind Mitteldinger, oder, positiver ausgedrückt, die perfekte Verbindung beider Extreme. Bücher also, in denen es um Musik geht und man sie beim Lesen tatsächlich auch fühlt.

Von FragmentAnsichten 17. Juni 2017 7

Jesus, der Hipster von Jerusalem

Musicals genießen allgemeinhin den Ruf, ebenso massentauglich wie kitschig zu sein. Na schön, in Anbetracht des einen oder anderen Klassikers oder En-Suite-Kassenschlagers ist das vielleicht verständlich. Musicals, die cool sein und mehr als Herzschmerz in Zeiten des Dramas behandeln möchten, bezeichnen sich daher gerne als Rock Oper.* Ehe Andrew Lloyd Webber Bombast-Tragödien** für sich entdeckte,…

Von FragmentAnsichten 12. Juli 2016 3

„Verfallen 1“ und der erneute Versuch einer Annäherung an ASP

Folgt man gängigen Klischees, sind Musik und Literatur offenbar zwei voneinander abgregrenzte Bereiche, die in verschiedenen kreativen Universen zu Hause sind. Das eine verspricht Sex, Drugs und Rock’n’Roll. Das andere eher Messen, Tee und schwarze Rollkragenpullis (in den ganz harten Fällen vielleicht noch Rotwein). Wenn der Musiker mit dem Literaten … Die Realität sieht natürlich…

Von FragmentAnsichten 21. Dezember 2015 1

Wenn der Metaller in dir hervorkommt: „Jekyll & Hyde“ in Lahnstein

Von Leuten, die sich für Musikkenner halten, werden Musicals oft eher belächelt. Ich kann es ihnen nicht einmal richtig übel nehmen. Ein bisschen albern ist es ja schon, Figuren singend einen Eisberg entdecken („Titanic“) oder ein Feld bestellen zu lassen („Martin Guerre“). Und von diesem Trend, aus dem Liedgut irgendwelcher Sänger oder Bands Musicals mit…

Von FragmentAnsichten 17. Dezember 2015 2

Metal und Phantastik

Metal bzw. Rock und Fantasy (oder generell Phantastik) sind traditionell eng miteinander verwoben. Bands wie Amon Amarth und Gorgoroth haben sich nach Mittelerde-Begriffen benannt, Battlelore widmen sich sowieso fast immer Tolkiens Werken, während sich Rage mit ihrem Album Soundchaser am Cthulhu-Mythos und Royal Hunt mit The Mission an den Mars-Chroniken Bradburys orientieren. Wolfgang Hohlbein tourt…

Von FragmentAnsichten 9. Januar 2015 8