Novemberansichten 2016
Sorry, kein Adventskalender. Hab irgendwie ganz verpeilt, dass schon der erste Dezember ist. Aber hey, wenigstens die Novemberansichten gibt’s heute noch – lieber spät als nie und eher … eh, qualitativ denn quantitativ. Phantastik und die Frage(n) der Religion Mythen dienten ursprünglich der Erklärung der Welt: ihrer Entstehung ebenso wie ihres Zustands. Auf diese Weise…
Septemberansichten 2016
Fantasy, Science Fiction – sowas klingt doch total altbacken und abgenutzt. Schreibt außerdem jeder. Steampunk hat da schon mehr Style, aber seien wir ehrlich: Die Punkception hat ihre besten Zeiten auch hinter sich. Es ist an der Zeit für neue Genres oder wenigstens neue Begriffe. Manch einer geht dafür so weit, an alles ein „weird“…
Augustansichten 2016
Im August geschehen in der Phantastikszene klassischerweise drei Dinge: Leute erhalten Awards. Leute besuchen Cons. Und Leute machen Urlaub. Nun, einen Award habe ich leider nicht erhalten und ausnahmsweise auch mal keine Con besucht, dafür aber Urlaub gemacht. Super Sache, bedeutet allerdings auch, dass ich in der ersten Hälfte des Monats relativ betriebsblind war und…
Juliansichten 2016
Sind wir noch Träumer … Es ist im Moment schon seltsam mit den Phantastik-Autoren. Auf der einen Seite haftet ihnen immer noch dieses Infantile, Eskapistische an. Geklagt wird viel über die damit einhergehenden Vorurteile – auch Autorin Bianca M. Riescher („Mitternachtsrot“) kann ein Lied davon singen. Anstatt sich aber in Selbstmitleid und der üblichen Überhöhung…
Juniansichten 2016
Leute, was soll das? Man kann doch jetzt nicht sagen, dass der Juni zu heiß zum Schreiben gewesen wäre, oder? Trotzdem hab ich den Eindruck, als sei die Szene artikeltechnisch im Sommerloch.* Ich meine, klar, es gab da so ein paar andere Themen, die uns in den letzten Wochen beschäftigt haben, aber wann hat so…
Maiansichten 2016
Endlich: Die Phantastik ist wieder dämonisch! Hattest du in letzter Zeit immer seltener das Gefühl, mit deinen Lesevorlieben anecken zu können? Vermisst du die „Oh Gott, Fantasy“-Ausrufe, das Naserümpfen, das Hervorholen des hölzernen Kreuzes? Mit anderen Worten – hat der Fantasy-Trend den Underdog in dir verletzt? In diesem Fall dürfte es Salbei für deine Seele…
Aprilansichten 2016
Soo, der April ist zwar noch lange nicht vorbei, aber eine Prophezeiung besagt, dass ich die nächsten Tage Bildschirme weitgehend meiden muss. Daher sind wir etwas früher dran als sonst – auch auf die Gefahr hin, dass jetzt all die phantastisch relevanten Dinge in den letzten Apriltagen geschehen werden. PANismus Worüber reden wir also? Über…
Märzansichten 2016
In den letzten Jahren ging der Trend in der Fantasy zum Realismus (TM). Was paradox klingt, war in den meisten Fällen eher eine Entschuldigung für möglichst viel Blut und Gewalt bzw. ein Totschlagargument für die angebliche Qualität jeglicher Grim&Gritty-Veröffentlichungen („Ist dir zu brutal? Das ist aber realistisch!“). Dass die Fantasy gerade bei Kämpfen und Verletzungen…
Februaransichten 2016
Hallo zusammen, Zeit für die Februaransichten. Ist zwar schon März, aber gestern war der Weg zum Publizieren-Button nach der Oscarnacht doch recht weit und wir sind ja alle flexibel. Manchmal zumindest. So here we go. Awards, Awards Nicht nur die Filmwelt haut im Februar den einen oder anderen Award raus, auch die phantastische Literatur kommt…
Januaransichten 2016
Aloha zusammen, der Januar war Level Eichhörnchen, Modus Ab-durch-die-Hecke, nur mit weniger Koffein. Daher und dank Age of Wonders III habe ich diesen Monat weniger Szenegedöns mitbekommen und wenn doch, hat es mich meist in irgendeiner Weise betroffen. Insofern eine vorauseilende Entschuldigung, falls das Folgende arg egotripig rüberkommen sollte. (Dafür ein Tipp: Wenn ihr googelt,…