Kategorie: MonatsAnsichten

Monats- und Jahreszeitenansichten

Oktoberansichten 2017

… in denen es uns ein wenig an Themen mangelt. Aber zum Glück kann man viel über Kazuo Ishiguro reden. Ähm. War was? Ich hab das Gefühl, die meisten Blogs und Webseiten wurden diesen Monat ganz von Frankfurter Buchmesse und BuCon beherrscht.  Da ich denen schon einen eigenen Beitrag gewidmet habe, gibt es ja kaum…

Von FragmentAnsichten 1. November 2017 4

Septemberansichten 2017

… in denen wir uns mit phantastischen Veranstaltungen, dem Deutschen Phantastik Preis, dem Einfluss von „Harry Potter“, kroatischer Phantastik sowie kommenden Veranstaltungen beschäftigen. Phantastika: Nur ambitioniert oder auch innovativ? Wie im Augustbeitrag schon angespoilert, startete dieser Monat ambitioniert: Am ersten Septemberwochenende fand in Oberhausen erstmals die Phantastika statt, die sich durch medialen Facettenreichtum und Familienfreundlichkeit…

Von FragmentAnsichten 30. September 2017 2

Augustansichten 2017

Wegen vorübergehender Unpässlichkeit* kommen die Augustansichten etwas später als üblich. Tatsächlich kommen sie so spät, dass wir überlegt haben, sie ausnahmsweise ausfallen zu lassen, aber das Traditionsbewusstsein hat sich beschwert. Also tun wir so, als befänden wir uns zwei Tage in der Vergangenheit und ignorieren daher auch weitgehend, was sich an diesem Wochenende austrägt. Stattdessen…

Von FragmentAnsichten 3. September 2017 5

Juliansichten 2017

Was euch erwartet: Dr. Who wird weiblich, Fantasy muss uns nicht mehr peinlich sein und wir beschäftigten uns mit Phantastik-Theorie. Im Juli habe ich mir einen Spaß daraus gemacht, einige Tage lang zu dokumentieren, was einerseits die großen Nachrichtenseiten und andererseits meine Social Media-Blase interessiert. Am 18. Juli beispielsweise beschäftigte sich meine Timeline mit der…

Von FragmentAnsichten 31. Juli 2017 0

Juniansichten 2017

Was euch erwartet: Es wurden Preise vergeben und angekündigt, Menschen gingen auf Cons und andere Events, Harry Potter hatte Geburtstag, YA repräsentiert seine Zielgruppe nur unzureichend und aus Büchern werden manchmal Videospiele. (Ja, ich probiere mich an einer neuen Struktur. Mal wieder. Heute außerdem mit massentauglichen Buchtiteln anstelle kreativer Zwischenüberschriften.) Der Con der vielen Namen…

Von FragmentAnsichten 30. Juni 2017 1

Maiansichten 2017

Seit mehr als hundert Jahren verspricht die Science Fiction uns fliegende Autos. Und was ist passiert? Nichts. Stattdessen sind wir gerade erst beim Totwinkel-Assistenten für Motorradfahrer. Auch die Sache mit den Hoverboards kommt erst so langsam ins Rollen und bisher sehen die Fußballspiele zwischen Robotern noch dezent ungelenk aus. Futurismus international Wie nah manche SF-Erfindungen…

Von FragmentAnsichten 31. Mai 2017 0

Aprilansichten 2017

Der April begann scheinbar mit dem Ende eines weiteren phantastischen Traditionsmagazins: Das Zwielicht-Magazin verkündete mit einem standesgemäßen Rant, eingestellt zu werden. Inzwischen findet sich an der entsprechenden Stelle jedoch ein anderer Post, und man darf getrost davon ausgehen, dass es sich nur um einen Aprilscherz gehandelt hat. Kein Tod ist auch keine Option Ansonsten war…

Von FragmentAnsichten 30. April 2017 5

Märzansichten 2017

Es war lange Zeit einfach viel zu ruhig gewesen. Keine szeneinterne Diskussionen zur Frage, ob moderne Dystopien Kinderkram sind. Keine Grabenkämpfe zwischen Selfpublishern und Verlagsautoren. Selbst das Feuilleton äußerte sich immer häufiger positiv über Phantastik. Aber kurz bevor wir anfingen, die WerkZeugs-T-Shirts gegen Nadelstreifenanzüge zu tauschen, waren sie endlich zurück: die empörten Aufschreie, die Ausgrabungen…

Von FragmentAnsichten 1. April 2017 1

Januaransichten 2017

Sorry, Leute – dem Thema Faschismus entkommt ihr hier auch nicht mehr. Denn das Phantastik-Jahr begann mit Tolkiens 125. Geburtstag am 3. Januar. Wo Tolkien Thema ist, dürfen die mit ihm einhergehenden Debatten um Kolonialismus, Rassismus und Faschismus selten fehlen. Eine Frage der Haarsymbolik Diesem Themenkomplex widmet sich der Blog Lake Hermanstadt mit einer bemerkenswerten Herangehensweise:…

Von FragmentAnsichten 31. Januar 2017 8