Durchsuchen nach
Kategorie: MonatsAnsichten

Monats- und Jahreszeitenansichten

Juniansichten 2020

Juniansichten 2020

Zwei Städte zeichnen Phantastik aus bzw. haben es vor, SF-Schriftstellende sind Gegenstand von Statistiken und Aufzählungen, Schwarze AutorInnen und eine Ex-Selfpublisherin berichten über ihre Erfahrungen, SFF-Schriftstellende passen nirgends richtig rein, Veranstaltungen finden digital statt und Solarpunk markiert ein Ende. Es gibt zwei Aktionen, anhand derer ich feststelle, dass Zeit in diesem Jahr anders verläuft: Das eine sind die Autorensonntage auf Instagram, das andere die Monatsansichten. Hab ich die nicht gerade erst geschrieben?! Mir kommt es vor, als hätte ich seitdem…

Weiterlesen Weiterlesen

Aprilansichten 2020

Aprilansichten 2020

Feat. u. a. digitale und verschobene Veranstaltungen, Fortführung verschiedener Reihen, einen neuen Verlag auf Manuskriptsuche, Hopepunk once again, Nachrufe auf Luis Sepúlveda und Mella Dumont. Ein weiterer seltsamer Monat neigt sich seinem Ende zu – oder ist seltsam einfach das neue Normal …? Wir sehen uns digital Rituelles Herzstück für die Phantastikszene waren bisher die Conventions, Märkte, Barcamps und Messen, die aus naheliegenden Gründen derzeit bis einschließlich Ende August, je nach Bundesland auch noch länger, nicht stattfinden dürfen. Einige Veranstaltungen…

Weiterlesen Weiterlesen

Märzansichten 2020

Märzansichten 2020

Wo wir auf alternative Apokalypsen und Naturkatastrophen, internationale Trends, neue und alte Podcasts, Awards und Diskussionen, Bücherhamstern und Schriftstellendenfrust zu sprechen kommen. Ich denke, wir können uns darauf einigen, dass ein sehr eigenartiger Monat hinter uns liegt. Von den Phantastik-Events, die ich in den letzten Ansichten für den März angekündigt hatte, hat letztlich keines stattgefunden. Trotzdem standen Welt wie Szene nicht still, es wurden weiterhin Blogposts und Longlists veröffentlicht, Preise vergeben, Aktionen gestartet. Kuschelsocken statt Macheten Dass sich viele Beiträge…

Weiterlesen Weiterlesen

Februaransichten 2020

Februaransichten 2020

Sinnieren über potenziell eigenartige Vorträge und das Schwinden der Fehlerkultur, Hinweise zum DPP, SERAPH und den Tagen der Phantastik und … das war es eigentlich auch schon. Hm, habe ich nicht gerade erst die Januaransichten veröffentlicht? Jedenfalls ging mein Februar irgendwie unter zwischen Arbeitsstress und einem familiären Krankheits- bzw. Trauerfall. Es blieb zwar Zeit für einige weitgehend sinnbefreite Social-Media-Posts,* aber nicht, um tiefer in Blog- oder Zineartikel einzusteigen. Selbst die PAN-Diskussion Anfang des Monats habe ich erst leicht verspätet mitbekommen….

Weiterlesen Weiterlesen

Januaransichten 2020

Januaransichten 2020

Kaum lässt man euch paar Tage unter’m Weihnachtsbaum, kullern die Ideen oder was. Oder vielleicht hatte ich auch einfach mehr Zeit, mir wieder Artikel durchzulesen? Nach dem mauen Dezember hab ich dieses Mal jedenfalls wieder mehr Themen gesammelt, als ich unterbringen kann, also fangen wir besser direkt an: I can catch the moon in my hand Und zwar damit, dass ich jetzt fame bin. Na ja, okay, nicht wirklich.* Aber ich durfte sowohl im Deutschlandfunk als auch via 3sats Kulturzeit…

Weiterlesen Weiterlesen

Szene- und Dezemberansichten 2019

Szene- und Dezemberansichten 2019

Der Dezember kam und ging und mit ihm vermutlich auch wieder viele spannende Artikel, Podcasts und Co. U. a. hat Lars Schmeink mit dem Deutschlandfunk über Cyberpunk und dessen Bezug zur heutigen Realität geredet. Einige Leute mit Bezug zur Phantastikszene haben außerdem Beiträge dazu veröffentlicht, was die vergangene Dekade so mit ihnen angestellt hat, darunter Falko Löffler und Markus Mäurer. Von mir gab’s auch einen Rückblick, aber nur aufs vergangene Jahr und die gelesenen Bücher. Auf Tor Online habe ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Novemberansichten 2019

Novemberansichten 2019

Die Debatte um Hopepunk und Noblebright geht in die nächste Runde, dem Magischem Realismus wird abgesprochen, ein Genre zu sein, der DPP sorgt (mal wieder) für Diskussionen u. v. m. 14. 14 Themen habe ich mir aufgeschrieben, die für die Novemberansichten von Interesse wären. Das ist dann doch zu viel, um Lesende und mein schreibendes Ich bei Laune zu halten, aaaber was soll ich auswählen und wo fange ich an? Vielleicht da, wo auch die Oktoberansichten mehr oder weniger anfangen:…

Weiterlesen Weiterlesen

Oktoberansichten 2019

Oktoberansichten 2019

Wir beobachten etwas verwundert, wie Subgenres emotionalisieren, vermissen bestimmte SF-Autorinnen und berichten über neue Call for Papers und Awards. Der Oktober war, wie jedes Jahr, zahlreichen Events gewidmet: In Stuttgart fanden die Dragon Days statt, in Essen die SPIEL, in Frankfurt und Dreieich die Frankfurter Buchmesse und der BuCon. Zum Lesen von Blogs und Co. bin ich durch Vorbereitungen und Postmelancholie kaum gekommen, und wenn doch, habe ich schon darüber gebloggt. Hoffnung und Widerstand Mitbekommen habe ich aber, dass Anfang…

Weiterlesen Weiterlesen

Septemberansichten 2019

Septemberansichten 2019

Wir betrachten den Wert von Science-Fiction-Medien als Vermittler, denken über Diversitätsdebatten in der deutschsprachigen Phantastik-Szene nach, sprechen Geeks Macht zu und berichten über die Wetzlarer Tage der Phantastik. Wieder mal Monatsansichten und wieder mal wundere ich mich, dass ich sie noch auf die Reihe bekomme. Mir macht der „Brotjob“ mehr Spaß als früher, so viel, dass ich mich sogar nach einem alternativen Begriff für ihn umschaue, der nicht so nach zweiter Reihe klingt. Aber er nimmt halt auch viel mehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Augustansichten 2019

Augustansichten 2019

Wir widmen uns mehreren Awards, fassen Frustrationen in Worte, verweisen auf Artikel zum New Weird, freuen uns über die FaRK-Einkünfte und machen auf kommende und gegebene Veröffentlichungen aufmerksam. I have DPP issues Schon in den Juliansichten wurde es ja angespoilert: Kaum war der August da, ging es schon hoch her. Zum einen, weil der alljährliche Stimmen-Marathon zum Deutschen Phantastik Preis eröffnet wurde. Bei dieser Mischung aus Publikums- und Jurypreis* gibt es auch 2019 wieder einige Neuerungen: Neu hinzugekommen ist die…

Weiterlesen Weiterlesen