Durchsuchen nach
Kategorie: Me, myself and I

Herbstansichten 2022

Herbstansichten 2022

Über Mythologie aus Japan, Phantastik aus Luxemburg, punkige Werke und Werte, Blicke in die Vergangenheit, alte und neue Debatten und vieles mehr. Die Blätter fallen, die Toten kriechen aus den Löchern und der Wald ist weg. Es naht Halloween und wenngleich ich noch nicht weiß, ob dieser Blogpost vorher noch erscheint [Edit 01.11.: nope], soll das doch nicht unerwähnt bleiben. Halloween heißt auch, dass drei Monate seit den letzten Quartalsansichten vergangen sind, es also an der Zeit für die Herbstauflage…

Weiterlesen Weiterlesen

10 Jahre als Autorin

10 Jahre als Autorin

Es ist in diesem Monat zehn Jahre her, seit meine erste Kurzgeschichte in einer Anthologie veröffentlicht wurde. Neun, seit mein erster Roman herauskam. Ich habe viel über diese zehn Buchjahre nachgedacht und einen sehr langen Text über sie geschrieben. Aber ich glaube, manchmal ist es auch okay, Sachen nur für sich zu schreiben und stattdessen etwas anderes zu veröffentlichen. Tatsache ist, dass ich die ersten fünf Jahre sehr aufregend fand. Die ersten Veröffentlichungen, die ersten Nominierungen, all die Leute, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Klassiker-Reread: Patricia A. McKillips „Erdzauber“ (4/6)

Klassiker-Reread: Patricia A. McKillips „Erdzauber“ (4/6)

Teil 4: Mein Erstkontakt mit der Trilogie Peter von Skalpell und Katzenklaue und ich haben die Erdzauber-Trilogie von Patricia A. McKillip einem Reread unterzogen und dazu eine kleine Themenreihe gestartet. Im ersten Teil hat Peter über den Entstehungshintergrund von Erdzauber berichtet, im zweiten ging es bei mir um Bezüge zur keltischen Mythologie. Im dritten bzw. vierten Teil wird es nostalgisch: Auf unseren Blogs erzählen sowohl Peter als auch ich heute von unseren ersten Ausflügen ins Reich des Erhabenen, die jeweils…

Weiterlesen Weiterlesen

Euer Ko-Fi macht mich glücklich

Euer Ko-Fi macht mich glücklich

Kurzversion: Ich habe nun einen Ko-Fi-Account, über den ihr mich unterstützen könnt.Langversion: Liebe alle, ich habe auf diesem Blog, aber auch über Social Media, diverse Print- und Online-Magazine wie Film&Buch, TOR Online oder Mephisto, den ehemaligen Blog Dew Linae, PAN-Veröffentlichungen und zuletzt Vimeo in den letzten 17 Jahren eine Menge Content veröffentlicht.* Für einige dieser Beiträge wurde ich bezahlt, für den Großteil aber nicht. Klar, manche habe ich als Werbebeiträge für eigene Romane usw. veröffentlicht, anderen waren für mich eine…

Weiterlesen Weiterlesen

Jahresrück- und Vorblick 2019/2020

Jahresrück- und Vorblick 2019/2020

So langsam nähern wir uns dem Ende des Jahres und es ist mal wieder an der Zeit für den traditionellen Rückblick aufs Bloggen und das sonstige Schreiben. Normalerweise integriere ich darin ja auch meinen Leserückblick in Form der Top 7 des vergangenen Jahres, um es mit den Rückblick-Posts nicht vollends zu übertreiben. Eigentlich war das auch dieses Jahr wieder der Plan und die Top 7 ist bereits geschrieben, aaaber dieser Beitrag wurde lang. Ziemlich lang. Deshalb habe ich den Teil…

Weiterlesen Weiterlesen

[Random 7] Unvollendete Manuskripte

[Random 7] Unvollendete Manuskripte

Ein Autor, den ich zu Anfang meiner Schreibkarriere sehr geschätzt habe, sagte in einem Interview einmal, es sei unprofessionell, ein einmal begonnenes Manuskript abzubrechen. Ich weiß, ich sollte mir diesen Satz nicht zu Herzen nehmen – wahrscheinlich glaubt nicht mal der Autor selbst richtig daran. Aber wann immer ich heute an einem Manuskript sitze und am liebsten hinschmeißen würde, muss ich an diesen Satz denken. Das ist einerseits okay, denn sonst hätte ich beim einen oder anderen Projekt womöglich schon…

Weiterlesen Weiterlesen

[Blogparade] Me, myself and my fancy blog

[Blogparade] Me, myself and my fancy blog

Moin zusammen. Um nach einer Woche unfreiwilligen, aber sehr intensiven Bett-Rumgammelns mal langsam in produktivere Gefilde zurückzufinden, wollte ich eine Top 7 machen. Habe ungefähr zehn davon angefangen, die jetzt alle in verschiedenen Stadien der Unzufriedenheit vor sich hindümpeln. Nun gut, das war also nix, aber es gibt ja noch andere Strategien – beispielsweise geht gerade die unbefristete Blogparade* „Du und dein Blog“ von Angeltearz liest um.** Da ich ohnehin kürzlich charmant auf Insta gebeten wurde, mehr eh, Interviews zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Those were the Forendays

Those were the Forendays

Im letzten Beitrag war es bloß ein Nebensatz: „vor allem Communitys wie Fantasy-forum.org oder Drachenlanze.de haben nach teilweise mehr als 15 Jahren die Segel gestrichen.“ Erst hinterher dachte ich – dammit. Es ist echt vorbei. Das Drachenlanze-Forum ist Geschichte. Und damit eigentlich der Ort, an dem für mich – man verzeihe mir die Dramatik – all das hier angefangen hat. Nalika meldet sich an Ich war so 12 Jahre alt, als ich mir „Die Stadt der Göttin“ kaufte, in den…

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblick / [Top 7] 2018

Rückblick / [Top 7] 2018

Ganze 365-10 Tage isses her, dass ich das letzte Mal vor der Herausforderung stand, einen schönen Einstieg für den Jahresrückblick zu finden. Normalerweise bin ich ja ein Fan davon, ein Jahr erst rumgehen zu lassen, bevor man es bejubelt bzw. verdammt, aber wenn einen die Muse küsst, kann man halt nix machen, dann muss geschrieben werden. Selbst wenn noch 2018 ist. [sie nickt weise] Ich hatte mal das hehre Ziel, quasi in Anlehnung an die Monatsrückblicke einen Jahresrückblick zu machen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Kopf-Verrat

Kopf-Verrat

Stellt euch vor, ihr geht ein paar Monate alte Texte von euch durch und findet auf jeder Seite solche Sätze: „Das Haus das Haus hat einen neuen Anstrich Anstrich bekommen.“ „Sie lief die Treppen hinunter, bis sie den Strand Strand erreichte, nachdem sie die Treppen hinuntergelaufen war.“ „Allerdings war sie sich nicht sicher, denn.“ „Er streckte die Artischocke nach der Hand aus.“ Eher scheiße, wa. Als ich im Januar das erste Mal ein Manuskript überarbeiten wollte, das ich im Sommer…

Weiterlesen Weiterlesen