Klassiker-Reread: „Die Chroniken von Tornor“ von Elizabeth A. Lynn (2/2)
Seitdem wir 2019/2020 ein Bloggespräch zu Joy Chants „Wenn Voiha erwacht“ geführt haben, ist es zu einer Tradition geworden, dass ich mit Peter von Skalpell & Katzenklaue jährlich einen Klassiker der Fantasyliteratur bespreche. 2021 traf es Patricia A. McKillips „Erdzauber„, 2022 Esther Rochons „Der Träumer in der Zitadelle“ (mit Gast Sören Heim), 2023 „Die Legenden…
Klassiker-Reread: Drachenlanze (6/7)
Halbfinale beim Drachenlanze-Reread! Heute geht es weiter mit dem Gespräch zu „Die Legenden der Drachenlanze“, wieder mit Peter Schmitt und Christina F. Srebalus. Vorab eine Liste der bereits erschienenen Beiträge: Das Finale steigt dann am Donnerstag wieder auf Skalpell & Katzenklaue. Jetzt geht es aber erst mal um … (3) Die Figur Raistlin und Figurenkonstellationen…
Klassiker-Reread: Drachenlanze (4/7)
Nachdem wir uns ausgiebig der Entstehung der Drachenlanze-Saga, den religiösen Hintergründen der beiden Hauptschreibenden und dem Villain-Volk der Drakonier gewidmet haben, startet heute das Herzstück unseres Klassiker-Rereads: das Gespräch über „Die Legenden der Drachenlanze“. Neben Peter von Skalpell und Katzenklaue nimmt in diesem Jahr auch Christina F. Srebalus teil. Christina ist ehemalige Dozentin für Film-…
Kanonenfutter mit Identitätskrise: Die Drakonier
Völkern feste Gesinnungen einzuschreiben, hat in der High Fantasy im Allgemeinen und in der Drachenlanze-Saga im Besonderen eine große Tradition. Trotzdem war sie in dieser Hinsicht nicht völlig unkritisch mit sich selbst – zum Beweis folgt hier ein Blick auf das Volk der Drakonier und die Bände „Drachennest“ und „Die Grube der Feuerdrachen“ von Margaret Weis und Don Perrin. Vorsicht, Spoiler ahead!