Veränderungen und Co. 7: Christian Endres
Ein Interview über das Spiel mit Klischees und Archetypen, Kurzgeschichten-Freu(n)de, das Ansehen der Phantastik in Nicht-Szene-Medien und mehr. Zu den meisten Autor*innen, mit denen ich ein Interview veröffentliche, kann ich eine Origin-Story zum Besten geben. Thilo, von dem hat damals eine Schulfreundin im Park erzählt. Olivers Debüt habe ich zu Unizeiten auseinandergenommen. Anika habe ich…
Veränderungen und Co. 6: Bernhard Stäber
Inzwischen ist es online sehr leicht geworden, andere Autor*innen kennenzulernen. 2008 sah das noch anders aus, und es war etwas besonderes, als sich in meinem damaligen Lieblingsforum fantasybuch.net drei Autoren anmeldeten, um Leserunden anzubieten. Einer der drei war ein gewisser Robin Gates, der seine Runland-Saga bewarb. Fast zehn Jahre später stellte mir jemand auf dem…
„Das Lied des Herbstmondes“, eine Buchstabenjagd …
…. und ein paar allgemeine Gedanken zu illustrierten Romanen Öfter mal was Neues: Am heutigen Mittwoch nehmen die Fragmentansichten an der Buchstabenjagd zu Christina Löws „Das Lied des Herbstmondes“ teil, ihrer heute erscheinenden Neuinterpretation des Märchens um Jorinde und Joringel. Buchstabenjagd? Genau, Buchstabenjagd! Die ganze Woche über könnt ihr auf verschiedenen Blogs Buchstaben sammeln und…
Veränderungen und Co. 5: Ju Honisch
Über die Frustration, einem Trend vorauszueilen, Erfahrungen mit dem englischsprachigen Buchmarkt, Eskapismus und Realitätsbezug, Wechselwirkungen zwischen Musik und Literatur und vieles mehr. Als ich 2008 oder 2009 das erste Mal auf dem FeenCon war – neben der RPC meine erste einschlägige Veranstaltung überhaupt – landete ich in einem Workshop. Die beiden Vortragenden gaben dem Publikum…
Veränderungen & Co. 4: Thilo Corzilius
Über Schaffensdruck und die „kleine Nerdseele“, das richtige Setting, Verantwortung als Autor, die Arbeit als Pfarrer, Selfpublishing-Erfahrungen, Musik als Ausgleich und vieles mehr. Nach einer kleinen Pause geht es mit der Interviewreihe rund um Veränderungen in Schreiben und Karriere (mit leicht verändertem Titel) weiter – dieses Mal mit Thilo Corzilius. Als 2011 dessen Debüt „Ravinia“,…
Veränderungen und stuff pt. 3: Kai Meyer
Über Veränderungen des Phantastik-Markts in Deutschland, Marketingkrisen, späte Fortsetzungen, Herausforderungen angesichts von Corona und vieles mehr. Das Klischee, dass es einen zur Außenseiterin mache, Fantasy oder überhaupt Bücher zu lesen, ist ja noch recht weit verbreitet. Zumindest für meine mit „Harry Potter“ aufgewachsene Generation gilt das aber kaum noch. Mit meiner Vorliebe für Drachenlanze und…
Veränderungen und stuff pt. 2: Anika Beer
Beim PAN-Branchentreffen 2019 war es einer der beliebtesten Workshops: Unter dem Titel „Von Kybernetik und Verhaltensforschung“ berichtete Anika Beer von diverser Creepiness aus dem Reich der Biologie und wie sich diese für Fantasy- und Science-Fiction-Romane nutzen lässt. Die Teilnehmenden hatten ihre Freude daran. Ihren neurobiologischen Hintergrund merkt man oft auch Anikas Geschichten an, was zumindest…
Veränderungen und stuff pt 1: James Sullivan
Früher habe ich sehr gerne Interviews geführt. In den letzten Monaten hat dafür allerdings die Zeit gefehlt, weshalb ich mein Vorhaben, eine neue Interviewreihe zu starten, immer weiter nach hinten geschoben habe. Nun ist es aber endlich soweit: Drei Jahre nach „Früher war alles anders“ startet mit „Veränderungen und stuff“ eine neue Interviewreihe.* Wieder geht…
[Blogparade] Me, myself and my fancy blog
Moin zusammen. Um nach einer Woche unfreiwilligen, aber sehr intensiven Bett-Rumgammelns mal langsam in produktivere Gefilde zurückzufinden, wollte ich eine Top 7 machen. Habe ungefähr zehn davon angefangen, die jetzt alle in verschiedenen Stadien der Unzufriedenheit vor sich hindümpeln. Nun gut, das war also nix, aber es gibt ja noch andere Strategien – beispielsweise geht…
[Interview] Über die Herbstlande
Zwiebelbiber, Laubdrachen und Mandarinenfeen: Das sind nur einige der sonderbaren Bewohner der nicht weniger sonderbaren Herbstlande. Die Herbst- und Halloween-Welt wurde vor zwei Jahren erstmals von Fabienne Siegmund, Thomas Lohwasser, Vanessa Kaiser und Stephanie Kempin mit dem Verlag Torsten Low bereist. Inzwischen ist sie angewachsen, zuletzt mit der Anthologie „Geschichten aus den Herbstlanden“ mit Beteiligung…