Früher war alles anders 2: „Cajan“
Eine ungekrönte Königin, ein niederträchtiger Usurpator und ein Paladin, der durchaus weiß, wie herum man ein Schwert hält: Um diesen Ingredienzen noch etwas Neues zu entlocken und nicht nur in einen Haufen altgedienter Klischees zu verfallen, braucht es mehr als eine angenehme Schreibe. Es braucht glaubwürdige Figuren, frische Ideen und die Bereitschaft, Bekanntes nicht nur…
Früher war alles anders 1: „Der schwarze Garten“
Vor ein paar Wochen ist mir beim Aufräumen das Notizbuch zu „Spielende Götter“ in die Hände gefallen. Beim Durchblättern ist mir bewusst geworden, wie viel sich während des Schreibprozesses noch verändert hat. Waaas, die beiden sollten mal was miteinander anfangen? Huch, wer war diese Figur und was habe ich mit ihr gemacht? Oh, der sollte…
Jesus, der Hipster von Jerusalem
Musicals genießen allgemeinhin den Ruf, ebenso massentauglich wie kitschig zu sein. Na schön, in Anbetracht des einen oder anderen Klassikers oder En-Suite-Kassenschlagers ist das vielleicht verständlich. Musicals, die cool sein und mehr als Herzschmerz in Zeiten des Dramas behandeln möchten, bezeichnen sich daher gerne als Rock Oper.* Ehe Andrew Lloyd Webber Bombast-Tragödien** für sich entdeckte,…
Top 7: Vampirromane und -reihen
Top-Listen sind doof. Sie werden unter dem Zwang erstellt, eine bestimmte Anzahl zu erreichen, fangen dadurch an, entweder zu schwallen oder viel zu stark zu verkürzen, beanspruchen dennoch Allgemeingültigkeit und werden für gewöhnlich auch noch unter Zeitdruck erstellt (ebenso wie Schrittanleitungen). Trotzdem lese ich sie mir aus irgendeinem Grund gerne durch und meckere hinterher ebenso…
Coming of Age mit Joey Goebel (+ Verlosung)
Als Teenager fand ich den Großteil der Jugendbücher wenig überzeugend. Ich habe sie natürlich gelesen – so, wie ich als Teenager alles gelesen habe, was nicht bei drei auf’m nächsten Baum war, und viele dieser Bücher habe ich auch sehr genossen. Aber auch, wenn ich sie verstand, hatte ich selten das Gefühl, das beruhe auf…
Februaransichten 2016
Hallo zusammen, Zeit für die Februaransichten. Ist zwar schon März, aber gestern war der Weg zum Publizieren-Button nach der Oscarnacht doch recht weit und wir sind ja alle flexibel. Manchmal zumindest. So here we go. Awards, Awards Nicht nur die Filmwelt haut im Februar den einen oder anderen Award raus, auch die phantastische Literatur kommt…
In 7 Schritten von Firefly zu Firefly
Im Leben der meisten Menschen, die schon einmal Firefly geguckt haben, kommt er irgendwann: Der Tag, an dem die Entzugserscheinungen einsetzen. An dem der Browncoat nicht schnell genug aus dem Schrank geholt werden kann. An dem man sich fragt, warum Gilmore Girls und Akte X eine neue Staffel bekommen, es Firefly aber verwehrt bleibt. All…
Wenn der Metaller in dir hervorkommt: „Jekyll & Hyde“ in Lahnstein
Von Leuten, die sich für Musikkenner halten, werden Musicals oft eher belächelt. Ich kann es ihnen nicht einmal richtig übel nehmen. Ein bisschen albern ist es ja schon, Figuren singend einen Eisberg entdecken („Titanic“) oder ein Feld bestellen zu lassen („Martin Guerre“). Und von diesem Trend, aus dem Liedgut irgendwelcher Sänger oder Bands Musicals mit…
[Verlosung] Welttag des Buches/Blogger schenken Lesefreude 2015
Es ist mal wieder so weit: Der 23. April ist da und mit ihm der Welttag des Buches. Olé. Es gibt vermutlich kein anderes „Tag des …“-Datum, das ich mir so gut merken kann. „Schuld“ daran ist zugegebenermaßen weniger meine Bibliophilie als vielmehr die Aktion „Blogger schenken Lesefreude“, anlässlich derer seit 2013 jährlich Hunderte von…
Hand aufs Herz
Zahlreiche Menschen halten ihre Hände auf ein Auto. Wer das am längsten durchhält, gewinnt den Wagen. Kann man aus dieser simplen Ausgangslage einen mitreißenden Roman machen? Selbstverständlich kann man. Zumindest, wenn man Anthony McCarten heißt. Der Australier hat es schon geschafft, Polygamie als eine Form von Altruismus darzustellen und einen Roman über einen krebskranken Jungen…