Durchsuchen nach
Kategorie: EventAnsichten

Beiträge rund um Messen, Cons und Co.

Geek Quest #7: Die Farbe besiegen

Geek Quest #7: Die Farbe besiegen

Ihr kennt Alma Wade, das Mädchen aus F.E.A.R., das den Spieler immer wieder in Visionen heimsucht? Stellt euch vor, ihr schlaft nichtsahnend, wacht irgendwann nachts auf und dieses Mädchen schaut euch von einem Bildschirm entgegen – kurz nachdem ihr „The Ring“ geguckt habt. Welcome to my fears. 100 Optionen, wie es schief gehen kann Ich bin in Alltagssituationen nicht unbedingt der beherzteste Mensch, um es mal vorsichtig auszudrücken. Gegen einen Drachen würde ich vielleicht noch kämpfen, aber nur, wenn ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Bringt NaNo nano oder isses doch ganz nett?

Bringt NaNo nano oder isses doch ganz nett?

Seit 2012 verfolgt mich der ominöse Begriff des NaNoWriMo, kurz für National Novel Writing Month. Es handelt sich dabei um ein alljährliches Autoren-Ritual, bei dem Schriftsteller längst international versuchen, innerhalb des Monats November idealerweise einen kompletten Roman, mindestens aber 50.000 Wörter zu schreiben, was so grob 200 Buchseiten entspricht. Klar kannste NaNo schreiben … Ich fand diese Praxis, nachdem ich das erste Mal von ihr gehört hatte nicht so besonders sinnvoll, um es höflich auszudrücken. Quantität und Qualität und so…

Weiterlesen Weiterlesen

Oktoberansichten 2016

Oktoberansichten 2016

Es gab diesen Monat ein paar Artikel, über die zu diskutieren sich definitiv lohnen würde. Ich lasse es aber ausnahmsweise bleiben und erkläre den Oktober stattdessen zum Eventnachlese-Monat. Hmm, so ist das. Und ich sage euch – es wird persönlich. Es wird Schleichwerbung geben. Es wird sogar offensichtliche Werbung geben. Jo, ihr seid also gewarnt, ich wünsche euch viel Spaß und krasse Aha-Momente 😉 Allein unter Bloggern: Die Frankfurter Buchmesse Den Anfang macht der Klassiker unter den Mitte/Ende-Oktober-Buchevents, die Frankfurter…

Weiterlesen Weiterlesen

Juliansichten 2016

Juliansichten 2016

Sind wir noch Träumer … Es ist im Moment schon seltsam mit den Phantastik-Autoren. Auf der einen Seite haftet ihnen immer noch dieses Infantile, Eskapistische an. Geklagt wird viel über die damit einhergehenden Vorurteile – auch Autorin Bianca M. Riescher („Mitternachtsrot“) kann ein Lied davon singen. Anstatt sich aber in Selbstmitleid und der üblichen Überhöhung des Phantastischen zu suhlen, leistet sie seit einigen Wochen Aufklärungsarbeit, indem sie nach und nach das Genre und dessen Schubladen erklärt. Ob das allzu viele…

Weiterlesen Weiterlesen

Jesus, der Hipster von Jerusalem

Jesus, der Hipster von Jerusalem

Musicals genießen allgemeinhin den Ruf, ebenso massentauglich wie kitschig zu sein. Na schön, in Anbetracht des einen oder anderen Klassikers oder En-Suite-Kassenschlagers ist das vielleicht verständlich. Musicals, die cool sein und mehr als Herzschmerz in Zeiten des Dramas behandeln möchten, bezeichnen sich daher gerne als Rock Oper.* Ehe Andrew Lloyd Webber Bombast-Tragödien** für sich entdeckte, nahm er sich gemeinsam mit dem späteren Disney-Guy Tim Rice zweier recht eigenwilliger Bibel-Interpretationen aus diesem Genre an: Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat*** und…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Role Play Convention 2016: Eine Bildergeschichte

Die Role Play Convention 2016: Eine Bildergeschichte

Am letzten Wochenende, genauer gesagt am 28. und 29. Mai, fand zum mittlerweile zehnten Mal die Role Play Convention statt. Sie mag nicht so familiär sein wie der BuCon und nicht so stargespickt wie die neuen Comic-Mediacons. Aber sie hat einen großen Pluspunkt: Trotz ihres Namens bedient sie nicht nur ein Feld der Phantastik-Szene, sondern viele. Man kann durch Manga und Comics blättern, aber auch Roman-Lesungen besuchen. Man kann als Cosplayer, aber auch als LARPer kommen. Man kann RPGs ebenso…

Weiterlesen Weiterlesen

Aprilansichten 2016

Aprilansichten 2016

Soo, der April ist zwar noch lange nicht vorbei, aber eine Prophezeiung besagt, dass ich die nächsten Tage Bildschirme weitgehend meiden muss. Daher sind wir etwas früher dran als sonst – auch auf die Gefahr hin, dass jetzt all die phantastisch relevanten Dinge in den letzten Apriltagen geschehen werden. PANismus Worüber reden wir also? Über das PAN-Branchentreffen, zu dem ihr in den letzten Tagen noch gar nicht mit Videos, Artikeln, Fotos und extrem relevanten Tweets vollgespamt wurdet? Gut, ich erzähle…

Weiterlesen Weiterlesen

Dezemberansichten 2015

Dezemberansichten 2015

Ho ho ho, ihr Leser dieses Blogs! Schon klar, ich bin etwas spät dran, um auf Weihnachtsmann zu machen, und für die Monatsansichten ist es dagegen noch etwas früh. Aber vielleicht braucht es ja auch noch Zeit für Jahresansichten, Rückblicke, Vorblicke oder anderes Zeuch, was auf kaum einem Blog fehlen darf. Oder vielleicht rebelliere ich auch einfach gegen meine eigenen Regeln, ich Revoluzzer. Wie auch immer. Monatsansichten. Dezember. Hier und Jetzt. Da ist was erwacht Ich fürchte, wenn man phantastische…

Weiterlesen Weiterlesen

Wenn der Metaller in dir hervorkommt: „Jekyll & Hyde“ in Lahnstein

Wenn der Metaller in dir hervorkommt: „Jekyll & Hyde“ in Lahnstein

Von Leuten, die sich für Musikkenner halten, werden Musicals oft eher belächelt. Ich kann es ihnen nicht einmal richtig übel nehmen. Ein bisschen albern ist es ja schon, Figuren singend einen Eisberg entdecken („Titanic“) oder ein Feld bestellen zu lassen („Martin Guerre“). Und von diesem Trend, aus dem Liedgut irgendwelcher Sänger oder Bands Musicals mit halbgarer Story zu stricken, wollen wir jetzt gar nicht reden. Aber – so oft ich auch den Kopf schüttle angesichts haarsträubender Songtexte oder fast schon…

Weiterlesen Weiterlesen

Novemberansichten 2015

Novemberansichten 2015

Ich hatte erwartet, der November würde ruhig werden in Sachen Phantastik. Ein nicht unerheblicher Teil der Autorenschaft war schließlich mit dem Zählen von Wörtern und gelegentlichen Nervenzusammenbrüchen beschäftigt, die Wochenenden haben mit zahlreichen Cons und Messen gelockt und wenn man davon mal absieht, gab es diesen Monat ja auch anderes, was die Köpfe der Leute beherrscht hat. Aber nun, ich habe mich geirrt. Vielleicht liegt es an den Jahresende-Blockbustern oder daran, dass diverse Blogs aufholen mussten, nachdem der Oktober für…

Weiterlesen Weiterlesen