Durchsuchen nach
Kategorie: EventAnsichten

Beiträge rund um Messen, Cons und Co.

Juniansichten 2018

Juniansichten 2018

Wir widmen uns Genre-Diskussionen von Steampunk bis Romantasy, werfen einen Blick auf Marketing-Struggles, berichten von einem Ausflug ins Wunderland und enden mit kurzen Hinweisen zu den Locus Awards, einer Ausschreibung und einem Comic-Magazin. Ja, ist denn schon wieder Juli. Hm. Was machen wir denn da. Vielleicht erwähnen, dass im Juni der NordCon und das Heidelberger LitCamp stattfanden. Ich hatte beides eingeplant und war bei keinem von beidem. Morbide Wunderwerke Dafür war ich aber im Wicked Wonderland. Unter diesem Motto lud…

Weiterlesen Weiterlesen

Koblenzer Barcamp 2018

Koblenzer Barcamp 2018

Der 16. Juni 2018. Die ganze Literaturwelt ist auf dem LitCamp in Heidelberg. Die ganze Literaturwelt? Nein, eine Entität sitzt in ihrem Brühler Kabuff und schreibt einen Blogbeitrag. Eigentlich hatte sie zwar auch vorgehabt, nach Heidelberg zu fahren, aber irgendwie war in letzter Zeit zu viel los. Da war zum Beispiel das Koblenzer Barcamp (#bcko18), das am 8. und 9. Juni im Zentrum für Ernährung und Gesundheit stattfand und das nun noch einen kleinen Blogrückblick bekommt – wieder einmal eher…

Weiterlesen Weiterlesen

Role Play Convention 2018

Role Play Convention 2018

Na, diesen Monat kann sich keiner beschweren, ich würde keine Event-Berichte posten: Nach LitCamp Bonn und PAN-Branchentreffen kommt hier noch ein kleiner Rückblick auf die Role Play Convention.* Und so viel schon mal als Spoiler vorab: Mir hat’s gefallen. Allgemein Die RPC ist eine seit 11 Jahren jährlich stattfindende MediaCon rund um Rollenspiel und Phantastik, die 2009 von Münster in die Messehallen Köln-Deutz umgezogen ist. Nahm sie ihren Namen in den ersten Jahren noch sehr ernst, versteht sie sich inzwischen…

Weiterlesen Weiterlesen

PAN-Branchentreffen und Literaturcamp Bonn 2018

PAN-Branchentreffen und Literaturcamp Bonn 2018

Warum zur Hölle hab ich gesagt, dass ich das Ding heute noch veröffentliche? Jetzt muss ich dafür „The Winter Soldier“ unterbrechen, dabei ging da gerade die Post ab. Seufz. Was tut man nicht alles für … ja, für was eigentlich. *Persönlichkeitskrise incoming* Gut, wenn wir uns schon opfern, wird das hier jetzt auch ordentlich angegangen. Halbwegs ordentlich zumindest. Falls ihr nicht wisst, was los ist: Ich habe im April zwei Mal das heimatliche Ghulhaus verlassen. Einmal, um das PAN-Branchentreffen zu…

Weiterlesen Weiterlesen

NetzpolitikCamp 2018

NetzpolitikCamp 2018

Barcamps bedeuten professionelle Unprofessionalität, geplante Spontanität und chaotische Ordnung. Zumindest war das mein Eindruck, nachdem ich diverse Berichte zu ihnen gehört und gelesen hatte, und danach war ich an ihnen gleichermaßen interessiert wie abgeneigt. Im Januar habe ich auf Twitter zufällig vom geplanten dritten NetzpolitikCamp der Staatskanzlei NRW gelesen und mich so halbprivat angemeldet – fand quasi vor der Haustür statt und war kostenlos, kannste nicht viel falsch machen. Schwerpunktthema sollte „Social Media für Erwachsene“ sein und paar Tage, bevor…

Weiterlesen Weiterlesen

Buchmessen- und BuCon-Ansichten 2017

Buchmessen- und BuCon-Ansichten 2017

Erst letzten Samstag habe ich behauptet, hier vier Beiträge im Monat zu veröffentlichen. Dass das eher ein theoretischer Wert ist, war mir da schon klar, aber herrje, es ist der 22. Oktober und immer noch kein einziger Beitrag diesen Monat erschienen! Zu meiner Verteidigung sei gesagt: Messevorbereitungen. Und dann Messe, BuCon, noch mal Messe, dann das Auskurieren der traditionellen Messe-Seuche,* ehe mir der Berg an Liegengebliebenem einfiel. Ja, hört auf zu lachen, meine letzten beiden Wochen waren echt hart! Warten,…

Weiterlesen Weiterlesen

Septemberansichten 2017

Septemberansichten 2017

… in denen wir uns mit phantastischen Veranstaltungen, dem Deutschen Phantastik Preis, dem Einfluss von „Harry Potter“, kroatischer Phantastik sowie kommenden Veranstaltungen beschäftigen. Phantastika: Nur ambitioniert oder auch innovativ? Wie im Augustbeitrag schon angespoilert, startete dieser Monat ambitioniert: Am ersten Septemberwochenende fand in Oberhausen erstmals die Phantastika statt, die sich durch medialen Facettenreichtum und Familienfreundlichkeit von anderen Veranstaltungen abheben wollte. Verantwortlich zeichnete sich dabei vor allem Mike Hillenbrand, der als Moderator viel Erfahrung auf diversen Cons und anderen Phantastik-Events sammeln…

Weiterlesen Weiterlesen

A Wall is a Screen: Filmspaziergang durch Brühl

A Wall is a Screen: Filmspaziergang durch Brühl

Auf den ersten Blick gibt es Angenehmeres, als an einem regnerischen Samstag um halb 11 abends noch einmal loszugehen, um sich draußen Kurzfilme anzuschauen. Ein „Macht ihr doch eh nicht“ des Mitbewohners kann allerdings erstaunlich motivierend wirken – zum Glück. Denn das Künstlerprojekt A Wall is a Screen (AWIAS), das auf Initiative des örtlichen Zoom-Kinos am 1. Juli Halt in Brühl machte, ist definitiv einen Besuch wert. Die Stadt filmisch entdecken Bereits seit 2003 besteht das Projekt, das sich irgendwo…

Weiterlesen Weiterlesen

Maiansichten 2017

Maiansichten 2017

Seit mehr als hundert Jahren verspricht die Science Fiction uns fliegende Autos. Und was ist passiert? Nichts. Stattdessen sind wir gerade erst beim Totwinkel-Assistenten für Motorradfahrer. Auch die Sache mit den Hoverboards kommt erst so langsam ins Rollen und bisher sehen die Fußballspiele zwischen Robotern noch dezent ungelenk aus. Futurismus international Wie nah manche SF-Erfindungen aber doch an der Realität sind oder es in den nächsten Jahren werden könnten, zeigt diesen Monat Victor Fernando R. Ocampo, ein Schriftsteller aus Singapur….

Weiterlesen Weiterlesen

Aprilansichten 2017

Aprilansichten 2017

Der April begann scheinbar mit dem Ende eines weiteren phantastischen Traditionsmagazins: Das Zwielicht-Magazin verkündete mit einem standesgemäßen Rant, eingestellt zu werden. Inzwischen findet sich an der entsprechenden Stelle jedoch ein anderer Post, und man darf getrost davon ausgehen, dass es sich nur um einen Aprilscherz gehandelt hat. Kein Tod ist auch keine Option Ansonsten war die Szene diesen Monat nicht so richtig zu Scherzen aufgelegt. Stattdessen befand man etwa im Phantastikon, der Tod sei gar nicht so übel – zumindest,…

Weiterlesen Weiterlesen