Koblenzer Barcamp 2018
Der 16. Juni 2018. Die ganze Literaturwelt ist auf dem LitCamp in Heidelberg. Die ganze Literaturwelt? Nein, eine Entität sitzt in ihrem Brühler Kabuff und schreibt einen Blogbeitrag. Eigentlich hatte sie zwar auch vorgehabt, nach Heidelberg zu fahren, aber irgendwie war in letzter Zeit zu viel los. Da war zum Beispiel das Koblenzer Barcamp (#bcko18),…
Role Play Convention 2018
Na, diesen Monat kann sich keiner beschweren, ich würde keine Event-Berichte posten: Nach LitCamp Bonn und PAN-Branchentreffen kommt hier noch ein kleiner Rückblick auf die Role Play Convention.* Und so viel schon mal als Spoiler vorab: Mir hat’s gefallen. Allgemein Die RPC ist eine seit 11 Jahren jährlich stattfindende MediaCon rund um Rollenspiel und Phantastik,…
PAN-Branchentreffen und Literaturcamp Bonn 2018
Warum zur Hölle hab ich gesagt, dass ich das Ding heute noch veröffentliche? Jetzt muss ich dafür „The Winter Soldier“ unterbrechen, dabei ging da gerade die Post ab. Seufz. Was tut man nicht alles für … ja, für was eigentlich. *Persönlichkeitskrise incoming* Gut, wenn wir uns schon opfern, wird das hier jetzt auch ordentlich angegangen.…
NetzpolitikCamp 2018
Barcamps bedeuten professionelle Unprofessionalität, geplante Spontanität und chaotische Ordnung. Zumindest war das mein Eindruck, nachdem ich diverse Berichte zu ihnen gehört und gelesen hatte, und danach war ich an ihnen gleichermaßen interessiert wie abgeneigt. Im Januar habe ich auf Twitter zufällig vom geplanten dritten NetzpolitikCamp der Staatskanzlei NRW gelesen und mich so halbprivat angemeldet –…
Buchmessen- und BuCon-Ansichten 2017
Erst letzten Samstag habe ich behauptet, hier vier Beiträge im Monat zu veröffentlichen. Dass das eher ein theoretischer Wert ist, war mir da schon klar, aber herrje, es ist der 22. Oktober und immer noch kein einziger Beitrag diesen Monat erschienen! Zu meiner Verteidigung sei gesagt: Messevorbereitungen. Und dann Messe, BuCon, noch mal Messe, dann…
Septemberansichten 2017
… in denen wir uns mit phantastischen Veranstaltungen, dem Deutschen Phantastik Preis, dem Einfluss von „Harry Potter“, kroatischer Phantastik sowie kommenden Veranstaltungen beschäftigen. Phantastika: Nur ambitioniert oder auch innovativ? Wie im Augustbeitrag schon angespoilert, startete dieser Monat ambitioniert: Am ersten Septemberwochenende fand in Oberhausen erstmals die Phantastika statt, die sich durch medialen Facettenreichtum und Familienfreundlichkeit…
A Wall is a Screen: Filmspaziergang durch Brühl
Auf den ersten Blick gibt es Angenehmeres, als an einem regnerischen Samstag um halb 11 abends noch einmal loszugehen, um sich draußen Kurzfilme anzuschauen. Ein „Macht ihr doch eh nicht“ des Mitbewohners kann allerdings erstaunlich motivierend wirken – zum Glück. Denn das Künstlerprojekt A Wall is a Screen (AWIAS), das auf Initiative des örtlichen Zoom-Kinos…
Maiansichten 2017
Seit mehr als hundert Jahren verspricht die Science Fiction uns fliegende Autos. Und was ist passiert? Nichts. Stattdessen sind wir gerade erst beim Totwinkel-Assistenten für Motorradfahrer. Auch die Sache mit den Hoverboards kommt erst so langsam ins Rollen und bisher sehen die Fußballspiele zwischen Robotern noch dezent ungelenk aus. Futurismus international Wie nah manche SF-Erfindungen…
Aprilansichten 2017
Der April begann scheinbar mit dem Ende eines weiteren phantastischen Traditionsmagazins: Das Zwielicht-Magazin verkündete mit einem standesgemäßen Rant, eingestellt zu werden. Inzwischen findet sich an der entsprechenden Stelle jedoch ein anderer Post, und man darf getrost davon ausgehen, dass es sich nur um einen Aprilscherz gehandelt hat. Kein Tod ist auch keine Option Ansonsten war…
Geek Quest #7: Die Farbe besiegen
Ihr kennt Alma Wade, das Mädchen aus F.E.A.R., das den Spieler immer wieder in Visionen heimsucht? Stellt euch vor, ihr schlaft nichtsahnend, wacht irgendwann nachts auf und dieses Mädchen schaut euch von einem Bildschirm entgegen – kurz nachdem ihr „The Ring“ geguckt habt. Welcome to my fears. 100 Optionen, wie es schief gehen kann Ich…