Literaturcamp Bonn 2019
Nach dem Branchentreffen ist vor dem Barcamp: Nach #PAN19 war ich so im Workshop-Fieber, dass ich das Litcamp NRW kaum erwarten konnte. Dieses fand nun am 11. Mai zum bereits dritten Mal im (übrigens sehr ansprechenden!) Bonner Haus der Bildung statt. Am betreffenden Morgen selbst war ich dann doch nicht mehr so begeistert, ein weiteres…
Aprilansichten 2019
Wir verweisen auf Unternehmen, die mit Science Fiction in die Zukunft sehen, denken über die Nachhaltigkeit von Dystopien nach, faszinieren uns für einen bemerkenswerten Zufall und erinnern uns ans PAN-Branchentreffen 2019. Moin ihr. Ich dachte eben so, ich könnte mich ja mal an die heiligen ersten Sätze eines neuen Manuskripts setzen. Aber dann fiel mir…
Märzansichten 2019
Natürlich reden wir über Wikipedia und die Sache mit Frauen in der Science Fiction. Außerdem geht es um den SERAPH, Skoutz, kommende und vergangene Events sowie die Eltern von Held*innen. Da sind sie wieder, die Monatsansichten. Irgendwie wundert es mich mit jedem Mal mehr, wenn ich sie noch rechtzeitig auf die Reihe bekomme. Frauen in…
HochschulBarcamp 2019
Ziemlich genau ein Jahr ist es her, seit ich auf dem NetzpolitikCamp* mit dem Barcamp-Virus infiziert wurde. Aus Mangel an einem Gegenmittel musste ich seither weitere dieser Unkonferenzen besuchen, und 2019 wurde die Saison am 7. und 8. März mit dem HochschulBarcamp eröffnet. Da ich im E-Learning-Team einer Hochschule arbeite, bot sich das inhaltlich trotz…
Februaransichten 2019
Wir berichten vom Steampunk-Markt in Bochum, verweisen auf Bengali-SF, königliche Garderoben und ein neues Imprint, diskutieren über den Stand von Kurzgeschichten und Lektoraten und dann ist da noch die Sache mit der kommenden CCXP. Sorry, bin ein bisschen spät dran, aber da war ein echt herausforderndes Level bei Candy Crush. War aber auch nicht so…
Szeneansichten 2018
Hah! Da sind sie doch noch, die Szenenansichten für 2018! Jedenfalls, ich weiß nicht, welche Muse sich da in den letzten Tagen meiner erbarmt hat, aber ich finde sie sehr nett. Sie darf bleiben.* Danach reicht es mir dann aber auch an Rückblicken, versprochen! Jo. Dann versuche ich also mal, anhand der Monatsansichten, PAN-Newsletter und…
Gegenlichtlesen 11: Ein Resümee
Vor fünf Tagen fand Gegenlichtlesen Nr. 11 statt – ein Lesungsevent, bei dem ich zur Abwechslung nicht selbst gelesen, dafür aber an der Organisation mitgewirkt habe. Zeit, den Abend Revue passieren zu lassen. Es geschah irgendwann an den ersten warmen Tagen dieses ohnehin sehr warmen Jahres, dass Christina Löw und ich uns im Café Jakubowski*…
Frankfurter Buchmesse und BuCon 2018
Vier Tage mit Buchmesse und Co. sind rum und ich fühl mich so ein bisschen wie aufgegessen und wieder ausgespuckt. Aber auf eine gute Art. Ich meine, ausgespuckt ist in dem Fall ja besser als verdaut. Andererseits, gefressen ist man dann ja schon … Ach, ich glaub, zu ausgewogenen Metaphern bin ich noch nicht wieder…
Juliansichten 2018
Veranstaltungen fanden statt und werden stattfinden, in der Rollenspielszene brodelt es und wir reden über Katzen. Von Oberhausen nach Berlin Eigentlich hieß es, die Phantastika fände dieses Jahr nicht statt. Aber öfter mal was Neues, nun findet sie doch statt, und zwar gemeinsam mit der German Comic Con Berlin am 20. und 21. Oktober. Das…
Juniansichten 2018
Wir widmen uns Genre-Diskussionen von Steampunk bis Romantasy, werfen einen Blick auf Marketing-Struggles, berichten von einem Ausflug ins Wunderland und enden mit kurzen Hinweisen zu den Locus Awards, einer Ausschreibung und einem Comic-Magazin. Ja, ist denn schon wieder Juli. Hm. Was machen wir denn da. Vielleicht erwähnen, dass im Juni der NordCon und das Heidelberger…