Durchsuchen nach
Kategorie: EventAnsichten

Beiträge rund um Messen, Cons und Co.

Oktoberansichten 2021

Oktoberansichten 2021

Im Oktober ging es spooky zu, der BuCon und die Frankfurter Buchmesse fanden statt, Science Fiction muss nicht dystopisch sein, neue und alte Punks machten von sich reden, zwei Verlage verabschieden sich, ich habe keine Podcasts gehört u. v. m. Jahreszeitbedingter Grusel Es war und ist Oktober, was bedeutet, dass wir uns auf dem Höhepunkt der gruseligen Jahreszeit befinden (zumindest galt das noch, während ich diesen Beitrag getippt habe). Die Tim-Burton-Memes sprießen, die Kürbisgesichter lachen und auf Twitter starteten Leslie…

Weiterlesen Weiterlesen

Septemberansichten 2021

Septemberansichten 2021

Die Wetzlarer Tage der Phantastik haben stattgefunden, Autorinnen schreiben Cyberpunk-Romane, der DSFP sorgte für Diskussionen, Vice entdeckt Solarpunk, Dune läuft im Kino etc. pp. Wir haben einen ereignisreichen Monat hinter uns. Er war vollgepackt mit Streams, Diskussionspanels, Events, Podcasts, … Unmöglich, das alles aufzuzählen, daher werde ich mich dieses Mal (noch) stärker auf einzelne Punkte fokussieren. Wetzlarer Tage der Phantastik Unter den stattgefundenen Tagungen, Konferenzen und Conventions waren beispielsweise die Tagung der Gesellschaft für Fantastikforschung oder, sogar in Präsenz, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Augustansichten 2021

Augustansichten 2021

Wir denken über Feenflügel und Sword & Sorcery nach, bewerten Sendungen, die wir gesehen oder auch nicht gesehen haben, listen Magazine auf, kichern über Klappentexte, verweisen auf kommende Events mit unserer Beteiligung u. v. m. Liegt ihr manchmal nachts wach, weil ihr euch fragt, warum Feen manchmal mit und manchmal ohne Flügel dargestellt werden? Keine Panik, ihr könnt bald wieder schlafen, denn Kristina Wojtaszek gibt darauf eine Antwort. Und damit willkommen zu den Augustansichten und einem weiteren Fall von „Wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Juliansichten 2021

Juliansichten 2021

Im Juli wurden Auszeichnungen bekanntgegeben, mancher blickte in die Vergangenheit der deutschsprachigen SFF, Genre-Movements wie Silkpunk, New Wave, Afrofantasy und Solarpunk wurden besprochen, ich empfehle Museumsbesuche u. v. m. Moin. Es ist der erste August, also … Monatsansichtszeit! Letztes Jahr um diese Zeit ging es um George R. R. Martin, den FeenCon und die VanderMeers. Außerdem berichtete ich darüber, dass der Phantastikpreis der Stadt Wetzlar an Joana Osmans „Am Boden des Himmels“ ging, und das ist ein guter Punkt, um…

Weiterlesen Weiterlesen

[Bericht] Spectrum-Event zu Solarpunk

[Bericht] Spectrum-Event zu Solarpunk

Der nachfolgende Eventbericht war und ist eigentlich Teil der vorangegangenen Juniansichten. Da das Interesse daran durch das allgemeine Interesse an Solarpunk in den letzten Tagen wieder zugenommen hat, gibt’s ihn der Übersichtlichkeit halber noch einmal als ausgesonderte Variante. Eine Übersicht zu Solarpunk findet ihr außerdem auf TOR Online, eine Besprechung zu Roberta Spindlers „Sun in the Heart“ hier auf dem Blog, eine weitere deutschsprachige Übersicht auf Arte.de *** Die Londoner SFF-Writergroup Spectrum lud am 26. Juni zu einem Solarpunk-Nachmittag, der…

Weiterlesen Weiterlesen

Juniansichten 2021

Juniansichten 2021

[Du bist hier wegen des Berichts zum Solarpunk-Event von Spectrum? Der Übersichtlichkeit halber habe ich ihn hier zusätzlich in einen eigenen Beitrag ausgesondert. Die anderen Themen aus den Juniansichten sind aber auch spannend, versprochen!] Manche Events wurden verschoben, andere fanden statt. Solarpunk und Climate Fiction treffen einen Nerv, auch in Verbindung mit Architektur. Überhaupt geht es viel um Solarpunk. Sehr viel. Und ein bisschen um Steampunk. Und um Magie! Und Züge! Und … ach, lest doch einfach den Beitrag, dann…

Weiterlesen Weiterlesen

Automatenkunst

Automatenkunst

Mal schnell um die Ecke, um ein Kunstwerk zu ziehen? Warum nicht – Kunstautomaten machen es möglich. Zur Unterstützung lokaler Künstler*innen während der Pandemie gibt es nun auch ein Exemplar in Koblenz.

Aprilansichten 2021

Aprilansichten 2021

Wir denken über die Zweischneidigkeit allzu toleranter Toleranz nach, stellen Individualismus und Communitydenken einander gegenüber, interessieren uns für internationale SF-Ansichten, nahmen am Litcamp teil und lasen und hörten Beiträge u. a. über Amazonen, Coverkünstler und das Aufwachsen in Kerpen. In den Märzansichten hatte ich geschrieben, es habe an großen Aufregern gefehlt. Der April hat das offenbar zum Anlass genommen, diese Lücke mit gleich zwei Diskussionsmeteoriten (und ein paar kleineren Brocken) zu schließen: Im ersten Fall ging es um eine mehrfach…

Weiterlesen Weiterlesen

Mauslandung im Museum

Mauslandung im Museum

Ich habe für Museen einiges übrig. Wenn ich schlecht drauf bin, gehe ich ins Museum. Wenn ich Inspiration brauche, gehe ich ins Museum. Und wenn ich meine Ruhe haben will, gehe ich ebenfalls gern ins Museum. Die Liebe ging soweit, dass es eigentlich früher mein erklärtes Ziel war, später in einem Museum zu arbeiten. Nach zwei längeren Praktika und Herumgejobbe in der Museumspädagogik und -aufsicht war ich mir da allerdings nicht mehr ganz so sicher und na ja, auf meine…

Weiterlesen Weiterlesen

Januaransichten 2021

Januaransichten 2021

Hello zu sechs Jahren Monatsansichten! Jo, im Januar 2015 ging der erste Monatsrückblick online. Damals ging es um … nun ja, mich. Über den Rest der Szene hab ich erst später geschrieben. Heute geht es weniger um mich, allerdings habe ich, wie ihr vielleicht merkt, das Design des Blogs etwas verändert. So ganz zufrieden bin ich noch nicht damit, gerade dieser schwarze Menübalken da oben kollidiert recht deutlich mit meinem ästhetischen Empfinden, außerdem werden die Links kaum noch hervorgehoben und…

Weiterlesen Weiterlesen