Kategorie: BuchAnsichten

Beiträge rund um bestimmte Bücher

Kanonenfutter mit Identitätskrise: Die Drakonier

Völkern feste Gesinnungen einzuschreiben, hat in der High Fantasy im Allgemeinen und in der Drachenlanze-Saga im Besonderen eine große Tradition. Trotzdem war sie in dieser Hinsicht nicht völlig unkritisch mit sich selbst – zum Beweis folgt hier ein Blick auf das Volk der Drakonier und die Bände „Drachennest“ und „Die Grube der Feuerdrachen“ von Margaret Weis und Don Perrin. Vorsicht, Spoiler ahead!

Von FragmentAnsichten 22. Februar 2023 4

Spielende Götter, der Director’s Cut

„Spielende Götter“ ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Was hat sich verändert, was ist geblieben? Hier gibt’s Antworten. Es fällt mir schwer, bei meinen Romanen den einen Punkt auszumachen, von dem aus sie sich entwickelt haben. Die meisten haben ihre Ursprünge in einer Vielzahl von Notizen, Geschichten, Träumen oder Schreibübungen. Meine Virtual-Reality-Fantasy „Spielende Götter“ stellt…

Von FragmentAnsichten 6. Dezember 2022 6

Zeitreisende Briefe, Romane als Zeitreisen

Über „Das also ist mein Leben“ von Stephen Chbosky, „Verlorene der Zeiten“ von Amal Eh-Mohtar und Max Gladstone … und noch ein paar andere Romane Ich habe in den letzten Wochen (u. a.) zwei sehr unterschiedliche Romane gelesen: Stephen Chboskys „Das also ist mein Leben“ sowie „Verlorene der Zeiten“ von Amal El-Mohtar und Max Gladstone.…

Von FragmentAnsichten 3. Oktober 2022 5

Klassiker-Reread: Esther Rochons „Der Träumer in der Zitadelle“ (1/3)

Ein neues Jahr, ein neuer Klassiker-Reread: 2020 widmeten Peter Schmitt und ich uns in einem Mail-Gespräch eingehend Joy Chants „Wenn Voiha erwacht“, 2021 war die komplette „Erdzauber“-Trilogie von Patricia A. McKillip an der Reihe. Und damit ist jetzt quasi eine Tradition etabliert. 2022 führen wir sie mit „Der Träumer in der Zitadelle“ fort, einem 1977 bei…

Von FragmentAnsichten 31. März 2022 6

Katastrophen-Sternstunde

Über Mary Robinette Kowals „Die Berechnung der Sterne“ und (andere) Apokalypse-Medien Eine Apokalypse, die ist vielfältig: Vage Gedanken über Katastrophenfilme mit superkompetenten Dudes und über Mary Robinette Kowals Alternate-History-Roman „Die Berechnung der Sterne“ als Kontrastprogramm. Achtung – Spoiler ahead! Als Kind war ich fasziniert von Katastrophen. Nein, ganz so voyeuristisch wie es klingt, war es…

Von FragmentAnsichten 24. Januar 2022 6

[Random 7] Endzeit 2021

Buchansichten 2021. Gelesene Bücher in der zweiten Jahreshälfte 2021, feat. einen Messias in Space, Apokalypse-Partypeople, melancholisches Kanonenfutter, einen Japan-Reisenden mit Midlife-Crisis, progressive Elfen, missgelaunte Matrosen und schöne Zähne mit Eigenleben Tut mir leid, ich konnte dieser Überschrift nicht widerstehen. Dabei werden in diesem Beitrag weder die sieben besten Endzeit-Romane 2021 vorgestellt, noch ist das ein…

Von FragmentAnsichten 17. Dezember 2021 11

„Das Lied des Herbstmondes“, eine Buchstabenjagd …

…. und ein paar allgemeine Gedanken zu illustrierten Romanen Öfter mal was Neues: Am heutigen Mittwoch nehmen die Fragmentansichten an der Buchstabenjagd zu Christina Löws „Das Lied des Herbstmondes“ teil, ihrer heute erscheinenden Neuinterpretation des Märchens um Jorinde und Joringel. Buchstabenjagd? Genau, Buchstabenjagd! Die ganze Woche über könnt ihr auf verschiedenen Blogs Buchstaben sammeln und…

Von FragmentAnsichten 13. Oktober 2021 1